1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Alle Transponder die genannt wurden in #2946 hieroben sind schon umgestellt worden.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    mensch Leute, mit 80 cm im Raum München bei Regen....ja, was erwartet Ihr denn ????? :rolleyes:

    es fällt auf, dass trotz Regens der 11798 um 4dB zugelegt hat (Gib. 150) .
     
  3. Kisspool

    Kisspool Silber Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2003
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Laminas OFC-1100 (45W-76.5E), Wave Toroidal T90 (13E, 19.2E, 23.5E, 28.2E)
    AW: Astra 2F

    Hier mit T90 und bewölkt.

    10964H 12.1db
    10994H 11.3db
    11053H 12.1db
    11127V 11.4db
    11023H 10.1db
     
  4. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Wie zu erwarten, kann ich in Halle (Saale) seit heute die Astra 2F-Transponder nicht empfangen. Der 11023 H war eh schon weg.

    So schaut es nach der Umstellung heute Nacht aus:

    [​IMG]


    Gestern Abend hatte ich - quasi als schöne Erinnerung - noch einen letzten Scan der 1N-Transponder gemacht:


    [​IMG]


    Gemessen mit einer 100cm-Schüssel, LNB MTI High Gain und TV-Karte TT S2-3200.

    Edit:
    Noch eine wichtige Angabe für die DXer als Nachtrag: Meine 100cm-Schüssel ist auf 28,2° Ost fokussiert.


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mein neues Sorgenkind: Channel 4 HD. Hier im Vergleich zu gestern Morgen

    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Qualität war vor einer Stunde deutlich schwächer. Ein weiteres Indiz für die Astra-1N-Theorie, da dies in meinem Diagramm so vorhergesagt wird.

    8901 übrigens 7,4
     
  6. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Die C5-Sender und CH4HD+4seven kommen bei Daueregen mit unveränderter SIgnalqualität rein. D.h. ich kann bisher die Umstellung nicht erkennen. :)

    Mal schauen wie sich das im Tagesverlauf entwickelt.
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Himmel bedeckt: Die Testtransponder sind bei mir wieder dunkel, aber: Channel 4 HD läuft dagegen teilweise minutenlang störungsfrei, dann wieder mit kurzen, aber heftigen Aussetzern. Die Channel 5 Sender sind sehr störbehaftet, ab und zu läuft aber auch mal artefaktfreies Bild für einige Sekunden.
    Bin guter Dinge, dass alleine mit Justieren schon mehr herauszuholen wäre. Mit ner ordentlichen Schüssel sollte hier 24/7-Empfang auch mit guter Reserve ohne weiteres möglich sein.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier in Schwäbisch Gmünd mit 70cm schielend und IBU folgende Werte:

    Channel 4 HD: 8,2db
    5 USA: 8,2db
    8901: 8,0db
    ITV1 Anglia: 8,1db

    Zum Vergleich:
    BBC HD auf 1N: 12,4db

    Bin gespannt wie sich das jetzt über den Tag entwickelt - also ob die Schwankungen ein Ende haben...

    Greets
    Zodac
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    mit Gib. 150 nach Regen (Empf. teile wohl noch alle nass) am 11. Längengrad:

    10964 H 22000 USA+1 11dB
    10996 H 22000 ITV 1 usw. 10,6dB
    11053 H 22000 ITV 11dB
    11126 V 22000 Ch 4 HD 10,3dB

    11798 H 29500 14,9dB, früher 11,xdB
     
  10. mikey05

    mikey05 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR (SAT+DVB-T2), 0.8m Schüssel 19.2°/13°
    AW: Astra 2F

    Nichts.
    Wenn Du meinen Post damit meinst: das war lediglich ein Zustandsbericht.

    Es fällt hier nur auf dass der "Testkanal" 11023H wie üblich schwankt, was auch immer meine Sat-Karte damit sagen will: SNR schwankt tageszeitabhängig zwischen "12%" und "38%" (das war das Maximum was ich mal letzten Sonntagvormittag hatte). Aktuell: "31%", vorhin beim ersten Post waren es "23%". Lock war niemals möglich.

    Auf den heute umgestellten Kanälen ist hingegen absolut gar nichts zu sehen ("0%"), mit dB-Angaben kann ich leider nicht dienen.

    Vielleicht ist das "Signal" was meine Karte auf 11023H zu erkennen glaubt wirklich irgendeine Störung, die dann aber exakt so uhrzeitabhängig schwankt wie das hier jeder auf dieser Frequenz beobachtet hat.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.