1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das mit dem Tilt klingt tatsächlich sehr einleuchtend. Eine Kombination kann es tatsächlich sein. Allerdings müsste man doch dann den Tilt am Empfangs-LNB so einstellen können, dass man abends die 1N Polarisation ausgeblendet hat? Also vermutlich am besten abends wenn das Signal am schlechtesten ist, den Tilt einstellen. Oder hab ich da einen Gedankenfehler ...?

    Bei meinem LNB hab ich den Tilt am WE eingestellt und mittlerweile ist das 2F Signal auch abends noch einigermaßen gut da. Heute abend war hier in Bremen bspw. Schneefall bzw. Schneeregen gewesen, der 2F hatte keinerlei Probleme damit gehabt. Also scheint 'ne 80er mit Fokus 28°O in Bremen völlig ausreichend zu sein.
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Die hat ganz schön einen mitbekommen...

    Im KU Band leider gar nicht gut; und leider muss man davon ausgehen, dass die gesamte Formtreue unter der Delle und den Auswirkungen gelitten hat...

    Schau dir lieber mal die Laminas 1500 an; die hat nen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das würde ich auch so machen. Allerdings sollte immer noch Empfang gewährleistet sein, da ich nach der Qualitätsangabe des Receivers optimiere. Ein LNB mit guter Kreuzpolarisationsentkopplung ist auch für diesen Mischbetrieb extrem unterschiedlich starker Transponder empfehlenswert.

    Ich warte mal ab, welche Transponder in ein paar Stunden überhaupt umgezogen werden und wie sich die Schwankungen dort auswirken.
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    So, liebe 2F-Jünger...
    Ich habe im Hinblick auf die wahrscheinlichen Änderungen heute Nacht Die Karten wieder geleert und den Testmode beendet. Beachtet bitte, dass ich aufgrund meines Urlaubs das System dennoch so eingestellt habe, dass Einträge direkt (also ohne Verifizierung) erscheinen. Ich wusste nicht, wie ich es bei zwei Wochen Abwesenheit hätte anders handhaben sollen. Hoffe, dass wir trotzdem von Spam und Falscheinträgen verschont bleiben... In der Hinweismeldung weise ich hoffentlich deutlich genug darauf hin. ;)

    Astra 2F (28.2°E) UK Spotbeam Reception - Required Dish Size Map

    P.S.: Wow. Da klappt mir doch glatt die Kinnlade herunter: Um diese Uhrzeit war bisher alles schwarz, nicht mal mehr Pixelmatsch. Aktuell kommen die Testkanäle auf 11023H bei mir ohne ein einziges Artefakt durch. Ich bin baff, hätte nicht gedacht, dass diese "Schwank-Verminderung" durch SES in dieser Woche doch tatsächlich so viel aus macht! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2012
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Genau das geht nicht wenn die Annahme stimmt. Man hat ja normal eine Polarisationsentkopplung der beiden Ebenen die genau 90° aufeinander stehen. Aber die Ebenen der Satelliten weichen natürlich nur wenige Grad von einander ab. Das heißt, man kann sie nicht richtig entkoppeln, sie werden sich immer stören. Man kann nur auf den Schwächeren der beiden optimieren, bzw. einen Kompromiss zwischen der Ausblendung des Stärkeren (die wäre ja bei 45° gegenüber dem Normal-Tilt) und des Optimal-Tilt des Schwächeren wählen.
    Aber falls das das Problem sein sollte, würde sich die Lage ja sowieso entschärfen, bereits ab heute Nacht. Der TP 11.052H der ja umziehen soll, ist ganz "alleine" derzeit. Der dürfte davon dann nicht betroffen sein.
     
  7. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Eh Leute?

    Kontrolliert mal bitte eure Werte für die Transponder von Channel 5 und Co!


    (10964H/22000) z.B.

    So schlecht ist das Wetter hier nicht.

    Sind die vielleicht edit:schon umgezogen?

    http://www.astra2.org/astra2f.html

    Edit: kann bei mir natürlich doch irgendwie an dem Wetter und/oder der Anlage liegen, möchte keine Panik verursachen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Kurz vorm Schneeschippen mal geschaut... und ja wie angekündigt sind 10,964H - 10,994H - 11,053H und 11,127V auf den 2F gewechselt. Typischerweise ist hier der Pegel drastisch eingebrochen gegenüber dem 1N... am stärksten scheint 11,127V zu sein, derzeit knapp Empfang mit 100cm möglich, leichter Schneegriesel.
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Zum Vergleich hier: der 10964H ist jetzt einem der schwächeren Transponder von 1N ähnlich. (73-75% statt 76/77 von max 80%)

    Minimale Schwankungen aber absolut stabil. (an einer E-85, mit billigem Qaud-LNB)

    Das ganze bei leichtem bis normalem Regen mit Schneeanteil.

    Hier: 55425 Waldalgesheim

    Hab Zeit, werde das den ganzen Tag beobachten, als Vergleich, da ich hier ja Empfang haben muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Moin.

    Channel 5 und 4seven sind definitiv deutlich schlechter hier heute morgen, aber mein Technisat kriegt beide Transponder ganz knapp rein ohne Klötzchensalat.

    [​IMG]

    [​IMG]


    Wenn das so bleibt, dann wird m.E. hier ne 100er Schüssel reichen um Freesat in Zukunft stabil reinzubekommen. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.