1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    es sind kein linien, sondern Kreise ...

    und am Randgebiet verschieben die sich auch deutlich von Uhrzeit zu Uhrzeit
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Dank für den Link, den kannte ich noch nicht. Eine Dämpfung durch die Wolken kann man schon an den schlechteren Werten der anderen Transponder ablesen.
     
  3. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Falls Du meine meinst: Siehe Signatur! ;-)
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ich ging eigentlich davon aus, das mein Messgerät das "kann". In wieweit ist das kein "normales" 16APSK?
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dauerschneeregen, aber Empfang

    [​IMG]
     
  6. schnitt

    schnitt Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Elgato 310/320
    AW: Astra 2F

    ...Hoffentlich kommen heute noch n paar Außerirdische vorbei und knallen den 2F wieder ab!
    Oder verbiegen den Abstrahler - grüße aus Berlin :-/
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Guckstu hier:
    Asteroid 2012 DA14 kommt 2013 noch nher
     
  8. dx qwer

    dx qwer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Hallo KlausAmSee,

    möglicherweise kommt dein Messgerät nur mit Coding Mode CCM (Constant Coding & Modulation) klar und nicht mit ACM (Adaptive
    Coding & Modulation)?

    Schöne Grüße
    qwer.
     
  9. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Bei mir ist heute morgen ein ziemlich starkes Signal (clouds overcast) zu empfangen, was gegensätzlich zu meinen vorherigen Beobachtungen ist.

    Da der Satellit sich ja auch über einen längeren Zeitraum um seine Position herum bewegt kann es also wirklich sein, dass hier über Nacht eine "Keule" auf meinen Standort geschwenkt ist... :confused:

    Kasi
     
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    In den Städten, die ich mit Bremen verglichen habe, sollte das aber auch nicht viel schlechter sein. Und die Einteilung ist eh nur grob, da es nicht genug Städte/Regionen gibt, die jeder kennt --- was gibt es Großes zwischen HH und HB???

    Ich gehe mal davon aus, dass der Empfang selbst innerhalb einer Stadt deutlich uneinheitlicher ist als der entlang der groben Linien, die ich gezogen habe.

    Genauer gesagt: Gebogene Linien. Kreise ist genauso falsch wie Geraden, Linien ist insofern richtig, da das Wort keine Aussage über die Form trifft.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.