1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. markusr

    markusr Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Dann probiere ich es auch mal mit ProgDVB. Mich würde halt interessieren wie weit ich von einem Lock entfernt bin, d.h. welche Schüssel ich brauche.
     
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Kann man so wohl nicht sagen. Bei TV Karte/Satreceiver kommt erst irgendein Qualitätssignal raus, wenn ein DVB-Lock erfolgt ist. D.h., dass ein DVB-S(2) konformes Signal demoduliert werden kann. MER wird an den I/Q-Ausgängen abgenommen und gewichtet. Dabei muss nur der Tuner auf die Trägerfrequenz gelockt sein, ohne dass der gesamte Demodulator durchlaufen wird. Konstellationsdiagramme gibt es auch für nicht_DVB_konforme Signale. Wie genau eine MER-Anzeige ist, vermag ich nicht zu sagen, aber da gibt es mit Sicherheit Unterschiede zwischen 50€ und 4k€-geräten.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Astra 2F

    Schön,wenn man solche Möglichkeiten hat.Sowas verleiht schon Flügel.;)

    Was mich aber schon erstaunt,das sogar eine 2 Meter Schüssel bei euch da "unten" nicht für den 2F reicht.

    Ich meine...2 METER :eek:
     
  4. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    ich kann es selber auch nicht so ganz glauben - aber zumindest muss ich mir dann keine hoffnungen für private ausbaupläne machen.
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Solche scharf abfallenden beams sind keine 2F Eigenheit. Sie gab es beispielsweise bei den Hotbird Superbeams die in Süditalien mit 60cm locker gingen, im Westen Griechenlands schon 1.20m erforderten und schon 200km ostwärts mancherorts nicht mal mehr 2.40m reichten für 24h Empfang. Ganz extrem war der Amos 1 dessen Ungarn Beam in Thessaloniki im Norden Griechenlands 1.80m brauchte, in Larisa 120km südlicher mit 2.40m nicht alles und immer zu holen war und in Athen 220km weiter an 3m ab und an Reste auszumachen waren. Den übelsten Kandidaten den ich im Sinn habe war Astra 1F und speziell die 11758H die Premiere belegt hatte. Während in Mostar mit 1.20m alles noch in Butter war, brauchte man in Ohrid schon 1.60m, 80km südlicher in Kastoria reichten 2.40m nie für einen lock und im 360km entfernten Athen waren 4.5m das absolute Minimum um sie locken zu können.

    Also im Großen und Ganzen nichts neues nur es ist das erste mal an dem sich so viele hierzulande mit der Problematik befassen da es Sender betrifft die sehr gern und häufig gesehen werden und die aufgrund ihrer sehr einfachen Empfangssituation über die Jahre hinweg bekannt geworden sind.
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    ...war Red Cor nicht derjenige, der vor wenigen Tagen etwas in Sachen Transponder/Kanalleistung von 40kW geschrieben hat? :D Oder kam das nur falsch rüber? ;)

    Ich weiss nicht welchen Messempfänger du nutzt, aber mein verwendeter DVB-S/S2/T/C geht nur in den "Messmodus", wenn der Tuner eingerastet hat. Egal ob ich MER / BER v/n Viterbi anaylisieren oder ein Konstellationsdiagramm darstellen bzw. die Empfangsreserve "NoiseMargin" anzeigen möchte, das Messgerät muss erst mit dem Transponder synchronisiert sein. Auch andere mir bekannte semi-professionelle Messgeräte sind da nicht anders in der Handhabung. Es mag ja sein, dass die MER direkt am Tuner Input abgegriffen wird, aber ablesbar wird sie erst bei der eigentlichen Messung und dann ist das Signal bereits demoduliert

    Pegelanzeige/Pegelmessung in dBµV (wahlweise dBm) funktioniert in der Spektrumdarstellung freilich ohne Tuner Lock

    Dass damit ein analoges Signal nicht dargestellt werden kann, sollte klar sein. Nein anders gesagt, man kann schon etwas darstellen, aber dieses Diagramm hat keinerlei Aussagekraft. Nach DVB-S2-Standard EN302307 sind aber alle erweiterten Modulationsarten wie 8PSK, 16APSK oder 32APSK durchaus "DVB normkonform" und können mit entsprechendem Messgerät auch im Konstellationsdiagramm dargestellt werden

    Quelle: Kompetenzseminar KWS Messtechnik

    Nicht umsonst schreibt z.B. Spaun beim Sparos Sat HD extra hinzu:
     
  7. Entzicker

    Entzicker Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Astra 2F

    Moin,

    ich hab gestern auf einmal kein Signal mehr gehabt auf Vintage TV, lief bisher immer auf 12643H.
    Hab ich gerade nach neuem Suchlauf wiedergefunden auf 12745H..grübel
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Oh Hans-Peter, tausche doch endlich "Rate" gegen "Verhältnis" aus, dann stimmts.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.896
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    heute, leichter Niesel in Südbayern (11. Längngrd., Schüssel und LNB nass) morgendlicher Tiefststand beim 11023 H mit 7,8dB (Bildschwelle 6,6dB);
    ist trotz 150 schon irgendwie besorgniserregend.....:(

    konträr dazu: in Nordsachsen, 13,6 Längengrad hingegen 9,5dB mit 180

    einfach nicht zu verstehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Im Dauerregen, seit gefühlten zwei Tagen, kommt der Signalbalken gar nicht mehr aus dem gelben Bereich. Die Anzeige des Technisat S1 dümpelt derzeit bei 5,4.

    Kein Vergleich übrigens zu BBC 1 HD auf Astra 1N. Dort ist die Anzeige von 9,8 auf 8,5 runter.

    Gestern Abend gab es den ersten Ausfall bei 3,2. Wenigstens die Fehlerkorrektur scheint gut zu funktionieren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.