1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Höchstwahrscheinlich. Hier im Talkessel merke ich das gerade beim 27.5W/11494V der von 10-11dB bewegt nun aber bei 8.5dB liegt mit 98x102cm.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    Das erklaert aber nicht warum gestern hier fast 8SNRdb waren, waehrend heute und die anderen Tage nix da ist. Imho varieren sie entweder die Sendeleistung oder sind noch dabei den Sat auszurichten.
     
  3. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Habe das jetzt auch grade mal angeschaut... What the actual f... - Was treiben die da?!

    [​IMG]

    [​IMG]

    12207V, SR 27500
    Kennung: SNRNEWv

    Sieht nach Sky News aus, aber verpixelt und mit lustigem Muster, das ganze Bild zuckt hin und her.
     
  4. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Bei mir auch
     
  5. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Astra 2F

    Ich habe BBC One HD hier mit 12,5dB an einer T90 mit DM7020HD, zum Vergleich: ITV1 London HD hat ca. 14 dB, Channel 4 London HD 16dB. Leider habe ich nicht mehr im Kopf ob der Transponder schwächer geworden ist.
     
  6. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    ja der sender hat was mit dem engergy drink riesen gemein.
    ich kann leider nicht direkt alles testen, nach lust und laune - aber es ist ein cool es ding das auf jeden fall. ich musste einfach meine neugierde befriedigen - somit sind auch meine kommendne dxtv pläne mal auf eis gelegt. hätte ich das nötige kleingeld dazu dann wäre ich der erste der sich so ein ding für daheim zulegen würde ;)


    ich bin einfach nur schockiert
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Das sieht nicht nach Bildstörung aufgrund von Signalstörung aus, sondern als ob das so gesendet wird. Sagt jemandem aus technischer Sicht vielleicht dieses Muster etwas?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    doch, das erklärt sich damit schon. Man hat mehrere Bewegungen. Einerseits bewegt sich der Satellit im Tagesgang von Nord nach Süd, die sogenannte Inklination. Über den Tag (genau genommen 23h56min) beschreibt der Satellit vom Boden aus gesehen eine Acht.

    daneben hat man eine weitere Bewegung, von Ost nach West. Diese Acht beschreibt der Satellit also zudem an verschiedenen Positionen. Schwankt der nach Westen, sinkt das Niveau insgesamt ( ist wohl von gestern auf heute passiert), geht er wieder nach Osten zurück, wird er insgesamt wieder stärker. Darübergelegt gibt es eben die Tagesschwankung der Inklination...
     
  9. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2F

    Klar, das kann natürlich auch mit daran liegen. Schließlich ist es ja noch kein Regelbetrieb sondern nur ein Testtransponder. Allerdings werden immer Schwankungen da sein, und zwar leider recht starke also wahrnehmbare. Mich hätte es gewundert, wenn es die nicht gegeben hätte.

    Vielleicht noch als Ergänzung: Diesen Schwankungen und Unzulänglichkeiten haben wir es mit Sicherheit auch zu verdanken, dass sie die Zone nicht noch weiter nach Westen geschoben haben. Denn sonst müsste der Satellit dermaßen stabil "stehen", so dass die Ränder von England nicht auch immer mal aus der Ausleuchtzone für die 40er Schüsseln "fallen", eigentlich nicht machbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2012
  10. fischle

    fischle Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Mh. Ich habe mir gerade zwei Alps BSTE9 für meine neue Astra 19.2/28.2-Anlage gekauft, weil einige Leute in anderen Threads die Alps empfohlen haben. Hätte ich mir stattdessen ein Inverto Quattro Black Ultra holen müssen?

    Signalweg ist bei mir ca. 30m mit einem Spaun SMS9807NF Multischalter zwischendrin. Receiver (ob PC-Karte oder Standalone-Receiver) ist noch nicht entschieden, da bin ich auch für Tipps zum besten Gerät zum Astra 2F-Empfang sehr dankbar.

    Standort ist Bonn (Rand der offiziellen 60cm-Ausleuchtzone des UK-Spotbeams auf Astra 2F), Spiegel ist Hirschmann HIT FESAT 85cm, geplant Astra 28.2 im Fokus, Astra 19.2 schielend.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.