1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    7,4dB :rolleyes:
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    auf 11,940H und 12,140V werden im Moment enge Testträger gesendet...ebenfalls wesentlich schwächer als die 2A/2B Transponder...
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Die Technisatwerte für die Empfangsqualität sind nicht ohne weiteres mit richtigen SNR-Werten vergleichbar. Vielleicht sollten die Technisat-User künftig die Einheit db[T] statt db nutzen um künftigen Missverständnissen vorzubeugen.

    Meine Astra-2F-Werte waren bisher im Bereich von 5,2 bis 8,5 db[T]. Dabei bin ich immer etwas niedriger als @Uwe Mai in Nagold und höher als @RainerZ in Dettenhausen. So gesehen, sind diese Werte für mich sehr nützlich.

    Für Vergleiche mit anderen Receivern: Die Schwelle zum Empfang der Astra-2F-Programme ist beim Technisat ein niedriger 4,x-Wert. Zum Glück kann ich hier noch keine konkreten Werte nennen. :)
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra 2F

    6,9 dB :(
     
  5. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Ich könnte es sicher einen Tick verbessern, indem ich 28,2° in den Fokus nehme und 19,2° quasi schielend.

    Ein weiterer Ansatz ist für mich immer noch - wie kann ich die Varioschiene im Winkel ändern? Geht wohl nicht, bleibt wohl nur die Mast/Schüssel Winkel- bzw. Wasserwaagenausrichtung zu ändern. Habe halt noch das Problem, dass ich entweder 19,2 oder 28,2 optimiert den Winkel der Schüssel einstellen kann. Habe ich Position "A" (welche auch immer) optimiert, merke ich, wenn ich an der Technisat-Varioschiene etwas nach oben drücke, dass "B" sich hier durch hoch- runter noch etwas verbessern liese.

    Gestern habe ich deswegen leicht die Schüssel Aufhängung geändert, aber nicht sicher ob nicht noch wesentlich mehr ginge...

    Es stimmt aber, bis 4,x dB [T] Signalqualität läufts beim Technisat noch aussetzerfrei, von daher bin ich schon froh auf durchschnittlich > 6 dB [T] wieder zu kommen...

    Z.t. sieht man aber gelegentlich bisschen Klötzchen oder Streifen, selbst als ich 7,8 dB [T] Signalqualität hatte - kann aber auch am Test-Programm selbst liegen
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Zu den Technisat-Werten muss man ca. 2,5 addieren, um vergleichen zu können. Vielleicht will Technisat damit erreichen, dass die Receiver besonders empfangsstark wirken; ich wüsste sonst nicht, was das soll.
     
  7. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Astra 2F

    Stimmt... hab ich seit heut morgen um ~3 Uhr auf dem Spektrum, um 1 Uhr waren sie noch nicht da. Wirklich schwache Zacken...
     
  8. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    13Uhr20: (Schüssel 85cm, 28 Grad im Fokus) in Schwäbisch Gmünd.

    So schlecht wie heute war es noch nie:
    ich habe jetzt die Schwelle von 6,6 dB erreicht. In den vergangenen Tagen begannen die Ausfällen erst zwischen 18 und 19Uhr.
     
  9. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    @ Knat: Sind das 7,5 dB Technisat oder echte SNR Werte?
    Danke
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    da hab ich jeweils garnix, siehe Bild.

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.