1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    @Binsche:

    aha dann erklärt sich das... wie gesagt ich hab den Kanal ewig nicht mehr geguckt, der ist in meiner Programmliste im Receiver unter "Ferner liefen"...
     
  2. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Astra 2F

    @Binsche, ja die Schwankungen waren merkwürdig... diese Schwankungen auf 10847V, die manche berichteten, fanden ca. zur selben Zeit statt, sehr strange

    @Terranus, das kommt gut hin... hab hier mal einen alten prognostizierten Footprint vom 2D gefunden (gepostet von rddago)... erstaunlich, wie der auf einmal passt :eek:
    [​IMG]
     
  3. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Es hätte wohl eher deutscher Vermieter heißen sollen;)

    Die Sat-Händler in Norwegen/Schweden werden wohl ein bombiges Weihnachtsgeschäft machen...wenn viele upgraten wollen...es versuchen
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Wenn Norwegen wirklich so effektiv vom UK-Spotbeam ausgeschlossen wird wie sich jetzt abzeichnet, dann werden die meisten aber auf ihren Schüsseln sitzenbleiben. Nicht jeder kann sich ne 2-Meter-Schüssel in den Garten stellen.

    Ich könnte mir aber denken dass in Deutschland und Nordeuropa Rebroadcasting per Internet-Stream in Mode kommen wird bei Freesat... und wer in Kontinental-Europa im Empfangsgebiet ist und ordentlich Upload-Bandbreite hat der könnte sogar den Slingbox-Farmen in UK Konkurrenz machen...
     
  5. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Auch in der Gefahr, evtl. was zu verpassen.....ich geh pennen

    Gute Nacht:eek:
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich habe mal versucht deine Grafik nachzubilden und komme ziemlich genau ran mit folgenden Randbedingungen:

    Antenna Vertical Size(Meters): 3
    Antenna Horisontal Size(Meters): 3
    Footprint skew[deg]: 0
    beamcenter: Raum Birmingham

    Weichen unsere Parameter stark von einander ab ?

    Falls es jemand noch ausprobieren möchte, hier bitte schön:
    Footprint Simulator for Geostationary Orbit Satellites - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com

    Ist aber wie gesagt alles Theorie.

    P.S.: Sind die Abmessungen des Reflektors für den UK Beam beim 2F wirklich 3x3m ? Und können wir davon ausgehen dass der Satellit nicht gedreht ist also der skew nicht von 0° abweicht ? Oder sind das simple Annahmen ?
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Wobei hier noch das Rechtliche zum tragen kommt, Stichwort Rebroadcasting. Isb. bei lokal decodiertem content welches gegen Bezahlung Vielen gleichzeitig per Multicast und vorherigem Transcoding gestreamt wird. Technisch gesehen würde mich das sehr interessieren aber ich glaube kaum dass innerhalb der EU so etwas als legal durchgeht.
     
  8. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Irgendwo ich glaub es war die BBC, aber bin mir da nicht sicher, lief mal ne Doku über den Bau von Satelliten, da war auch der 2F zu sehen und die hatten da auch was von irgendwelche besonders merkwürdig verformten und dies mit der aktuellen Technik irgendwie möglich währe. Kann mich da leider nicht mehr genau drann erinnern.

    Hier noch das Video: How to build a Satellite Da wird auch darauf eingegangen wie die da an den Reflektoren entwickeln usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Nein, es ist wie geschrieben eine theoretische Annahme, an der sich allerdings alles eng orientiert. Sie haben den Beam natürlich durch Reflektorshaping (banal gesagt, durch Ausbeulen des Spiegels) kompliziert. Dadurch versteilt sich der Gradient an den Flanken. Das merken wir jetzt brutal gegenüber dem 2D, der noch einen einfachen Reflektor hatte. Diese heftigen Schwankungen aufgrund von nur Zehntelgrad die der Satellit sich natürlicherweise hin und her bewegt deuten auf extreme Gradienten hin... sie haben den Spiegel an den Rändern wohl stark abgeflacht. Der Spiegel am 2F wird sogar mit 4m Durchmesser angegeben. Da durch das Shaping allerdings Gewinn verloren geht, hab ich einfach mal pi mal Daumen 3m genommen.... der geringe Öffnungswinkel von 4m wär dann auch für das Zielgebiet zu eng, das würden die Leute in Cornwall und Nordostschottland merken... das platten sie dann halt ab. Senkt den Gewinn insgesamt, aber das wiederum merken vor allem wir ...
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    aber ein Markt dafür wäre garantiert da.

    Wo wir wieder beim Thema europaweites Pay-TV wären. Anstatt mir irgendein Sky-Paket zuzulegen mit Sendern von denen ich eh die Hälfte nie sehe, würde ich ohne zu zögern nen monatlichen Preis zahlen für ein Freesat-Paket oder sowas.

    Rein marketingtechnisch aus Unternehmenssicht wäre das garnicht so schwer zu realisieren. Man macht "Bezahl-Freesat" einfach ein wenig teurer als die lokalen Pay TV-Pakete, vielleicht um 30 Prozent oder so gegenüber vergleichbaren Paketen in Landessprache; so grenzt man es vom lokalen Angebot ab und verdirbt sich nicht selbst die Preise. Die meisten Leute in dem Land werden wenig Nutzen sehen darin ein Paket nur mit englischen Sendern zu haben das dazu noch teurer ist, und gleichzeitig kann man von der erhöhten Preisbereitschaft derer profitieren die Freesat unbedingt haben wollen.

    Und gesendet wird per Internet, was in diesem speziellen Fall gleichzeitig viel billiger sein dürfte als per Satellit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.