1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Kein Thema. Ich habe mich zu bedanken dass du in dieser Flut an postings meins nicht vergessen hast. Mich interessiert deine Gegend sehr, da ein Freund von mir nochmal einen Tick östlicher wohnt, zwischen Traunstein und Traunreut um genauer zu sein. Ob er überhaupt Reste eines Signals mit seinem OP120 sehen kann wage ich nach den bisherigen Meldungen sehr zu bezweifeln. Ich erwarte nicht einmal einen lock zu Zeiten der Signalmaxima. Den Spiegel hat er sich seinerzeit für den Astra 2D besorgt hat ihn aber mit diversen LNBs zum Extremmultifeedsystem umgebaut für 5E-53E. Weiter aufrüsten wird er nicht können/wollen aber es wäre interessant zu wissen was denn notwendig wäre. Vermutlich 2.40m-3m wobei ich auch auf Messungen aus dem Salzburger Land hoffe, um es genauer einzugrenzen. Ist natürlich auch etwas verfrüht Schlüsse zu ziehen da erst eine Frequenz aktiv ist und die evtl. noch nicht mit der vorgesehenen Sendeleistung. Und was 2E und 2G bringen werden ist auch noch schleierhaft. Auch 2C könnte durch eine Verlagerung beider Beams in Richtung Westen auch sehr scharf über dem Kontinent abfallen wie es jetzt schon über dem Balkan mehrfach zu sehen ist. Aber einen ersten Vorgeschmack kann man schon mit der 11023H bekommen. Wenn du also demnächst Zeit und Lust hast würde es mich freuen deine Ergebnisse zu sehen.

    Schöne Grüße aus Stuttgart, das wohl nun die Empfangsbedingungen von München zu 2D Zeiten hat.:winken:
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Also hier das vorher angesprochene Phänomen im Video dokumentiert. Es kam ein paar Mal hintereinander in sehr kurzen Intervallen vor, so dass das Signal komplett verschwand, dann wieder ein bisher nie gekanntes Maximum erreicht hat und wieder sank, bis zum Totalausfall. Bis es sich dann, nach ein paar Mal auf und ab, wieder komplett stabilisiert hat

    Das ganze im Zeitraum von ca. 0:20 - 0:30

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das wird sich mit dem 2F auch ändern ,genauso wie die Innenstädte immer mehr einem Müll- und Alkoholproblem Jugendlicher konfrontiert sehen und hoffentlich verschwindet diese Phobie vor Spiegeln wenn sie massenhaft wie in anderen Ländern auftreten und es selbstverständlich ist dass man zur Miete wohnend auch einen Anspruch auf einen Installationsplatz eines 1.80m wenigstens hat der anderswo die Durchschnittsgröße darstellt.

    /Dream off ;)
     
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    ich hab dazu gerade mal ne stark vereinfachte Skizze gemacht...

    [​IMG]


    das soll hier die "Draufsicht" auf den Satelliten sein, quasi der Blick "von oben" entlang der Erdachse. Der Satellit steht über dem östlichen Kongo, und die Kernausleuchtungszone ca. 3000 km westlich davon. Dadurch ergibt sich dass der Satellit quasi schräg auf die Erdoberfläche leuchtet.

    Selbst ohne zusätzliches Reflektor-Shaping ergibt sich hier für dieses Beispiel, dass man vom Zentrum des Footprints aus nach Osten schneller den empfangbaren Bereich verlässt und das Signal somit auch schneller abfällt als nach Westen hin.

    Wenn man die Grafik 90 Grad im Uhrzeigersinn dreht hat man übrigens auch eine Erklärung dafür dass das Signal nach Süd(ost)en hin so rapide abnimmt.

    Man könnte das ganze noch eleganter mit ein paar hypothetischen Differentialgleichungen ausdrücken, aber es ist fast zwei Uhr morgens :D
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    jo... und so war es ja auch beim 2D.... der hatte einfach einen 2m Reflektor und damit diese typische eliptische Ausleuchtzone. Jetzt haben sie halt die Flanken an der Ost und Westseite gesteilt, das ist alles.
    Und wir erleben, dass geostationäre Satelliten nun mal innerhalb des siberischen Tages eine Bahn die Form einer 8 beschreiben. Wandert der Satellit in sein Süd-Westlichste Position sackt bei uns das Signal weg, weil die Nordwest-Südost Achse dann am weitesten nach Südwesten rückt.
    Das war dann wohl die Kostenrechnung bei SES... wie stabil durch Positionserhaltung müssen wir das Teil halten, um den Beam noch enger machen zu können?

    [​IMG]
    Das ist eine theoret. Ausleuchtzone auf einem 28,2 Ost Satelliten mit 3m Durchmesser -erstellt mit satellite-calculations.

    Da sieht man sehr schön das sie einfach nur die Steilheit erhöht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
  6. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Danke!:winken:
    Meine Säge liegt längst im Bett und wenn ich ihr erzählen würde,
    das ich nachts Bild & Level beobachte.....würde sie mir ein
    Jäckchen bringen und mir die Ärmel auf dem Rücken zubinden:eek:
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    hm... bekommt von euch jemand nen Lock hin auf 11953H SR 27500 FEC 2/3 QPSK?

    da hatte ich vorher immer den Kanal BBC News... hab ich ewig nicht mehr geschaut aber irgendwie ist das Signal da jetzt weg. 29 Prozent Signalstärke aber 0 dB SNR. Kann nicht genau sagen seit wann das ist, wie gesagt ich hab den Kanal ewig nicht mehr geschaut.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Wer ist denn "der Deutsche"? Der scheint bei uns nicht zu wohnen, hat doch fast jedes Haus hier eine Schüssel.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    BBC News ist mittlerweile auf
    10817V
    DVB-S
    QPSK
    22.000
    5/6


    11954 H ist leer
     
  10. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Schau doch mal in kingofsat...TP schon lange leer
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.