1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wie sehen diese Anomalien aus ?

    SIe bewirken ja, dass der Sat weniger elektrische Energie bekommt.

    Der 1KR hatte doch sogar mal einen Totalausfall morgens, wenn ich mich nicht recht täusche ?
     
  2. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Wacklige Satelliten, "Insider"-Informationen (oder auch nicht), Testsignale, ...
    Ich finde diesen Astra 2F-Thread spannender als das vielleicht später nicht mehr zu empfangende Programm auf diesem Satelliten.
    ;)
     
  3. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 2F

    Falls 2F wirklich nicht mehr zu empfangen sein sollte, kann ich meinen Fernseher fast schon einmotten. Das Wenige, was ich derzeit noch schaue, sehe ich zu 80% auf 28,2° O.

    Der Thread ist natürlich auch spannend ;)
     
  4. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2F

    vielleicht sollten wir noch ein paar verschwörungstheorien hier aufbringen
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Danke für die Info.

    Daraus schließe ich, dass SES die Anomalien mit der Stromversorgung bei den 1KR und 1L Orbitern so weit im Griff zu haben scheint, dass 1N nicht vor Anfang 2014 auf 19,2°E benötigt wird.
     
  6. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Was spricht eigentlich dagegen, den 1N auf 28,2 zu belassen und den neuen 2F gleich auf 19,2 zu positionieren? Wäre doch ein geringeres Risiko in der momentanen Situation.

    Wie sähe dann der 2F UK-Spotbeam auf Mitteleuropa angewandt aus?
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Dagegen spricht (aus Sicht der Betreiber und der Rechteinhaber), dass der UK-Spotbeam beim 2F eben ganz gezielt für UK angepasst wurde, und die Form des 1N-Beams auf Spanien (daher auch die "Ausbuchtung" in der Ausleuchtzone, die für die Inseln im Mittelmeer bestimmt ist).
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Du meinst sicher die Kanaren. Diese liegen im Atlantik und nicht im Mittelmeer. Wird interessant wenn C+ España davon Gebrauch machen wird.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Gerade das Wiederbenutzen von Frequenzen wird dann interessant, da der Beam dann ja nicht die iberische Halbinsel oder angrenzende Gebiete wie Frankreich abdecken darf...
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Den momentanen 1N PE1/PE2 Beams zufolge glaube ich nicht dass Frequenzwiederverwertung möglich ist. Es sei denn die südwestlichen Konturen der PE1/PE2 Beams könnten so scharf modifiziert werden dass man NL/B/LUX/D von ES trennen kann. F und ES zu trennen wäre sowieso unmöglich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.