1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schängel

    Schängel Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2012
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Also wenn's bei mir in Koblenz mit ner 45er Schüssel einwandfrei funktioniert, dann sollte es in KA genauso gut gehen. Vielleicht gibt's andere Gründe für den schlechten Empfang.
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    So, ich bin jetzt zu meiner Mutter gefahren. Dort gibts zwei Sat Anlagen - eine Gibertini 100 aufm Dach und eine 80er Drehanlage an der Hauswand.

    Die Dachantenne hat 19,2 im Fokus - d.h. 28,2 schielt nur. Die LNBs bei der Dachantenne sind nix besonderes - dementsprechend mäßig ist der Empfang an sich. Standort ist bei Backnang im Rems-Murr Kreis.

    Die DM500 HD liefert mit der Dachantenne bei BBC HD (1N) ca. 11db. Der 2F Tranomder wabert so bei 7,9-8,1db rum. Also gerade noch so stabil. Ich häng jetzt mal gleich die Drehanlage ran - da sollten bessere Werte rauskommen (Fokus auf 28,2 und Black Ultra LNB).

    Greets
    Zodac
     
  3. c0sm0

    c0sm0 Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Welchen Receiver hast du?
    Hast du die Schüssel selbst ausgerichtet oder ein Fachmann?
     
  4. Juramix

    Juramix Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000
    AW: Astra 2F

    Schön wäre eine Orts- oder Gebietsangabe und die Schüsselgröße usw.
     
  5. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Hab meine Daten schon mehrfach gepostet.
    Standort 89335 ichenhausen
    Schüsselgröße 120
    Kein Empfang
    Neuen Kathrein Receiver
    Sat Antenne 3 Monate alt
    Auch auf astra 19.2 ausgerichtet
     
  6. Galaxy1

    Galaxy1 Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 3000 (19,2)
    Humax PR-HD 1000 (28.2)

    Philips 46PFL5606H/12 LED
    AW: Astra 2F

    Bei mir immernoch stabil, Sig. 71% / Qual. 90%.

    LG, Marco
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Naja, das könnten genau die paar Kilometer weiter östlich sein... Heute morgen bei dichtem Nebel und nachmittags ging's, nur ab und zu mal mehr oder weniger viele Klötzchen, ansonsten alles flüssig. Evtl. kann man durch nachjustieren noch minimal was raus bekommen, aber ich komme gerade nicht an die Schüssel und eigentlich sollte da auch alles stimmen.

    Allerdings gibst du mir mit deinen Werten einen guten Anhaltspunkt. Die Anlage wollte ich sowieso für 2F ausrüsten und vom Fachmann ausrichten lassen. Theoretisch müsste mir dann ja sogar eine 60er reichen, wenn's bei dir mit 45er geht, vielleicht zwecks Puffer (und geplantem schielenden 19,2°E) gleich 80...

    P.S: Und während ich das schreibe, sehe ich auf dem Testtransponder nur noch vollflächiges Grau... :(
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Is jetzt net dein Ernst oder?

    Wir sprechen hier von Astra 2F auf 28.2°Ost und nicht von 19.2°Ost
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Laut den Sattrackern ist der W3C noch in der ersten Betriebsphase von seiner Sollposition 16° E ganz unglaublich stark abgewichen.

    Evtl. lässt man den 2F momentan auch noch stärker pendeln um Treibstoff zu sparen. Wie schnell die Positionsdaten bei den Sattrackern aktualisiert werden weiß ich nicht, mit drehbaren 1,8 m PFA-Antennen könnte z. B. Binsche immerhin eine AZ-Drift feststellen.
     
  10. c0sm0

    c0sm0 Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Am Besten trägst du deinen Standort ins Profil ein und deine Ausrüstung und weitere Details in die Signatur.
    Was ist im Fokus, 28 oder 19? Oder gar Drehanlage?

    Dann ist das für alle einfacher, man verliert nämlich schnell den Überblick bei so vielen Posts.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.