1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Standort Schwäbisch Gmünd
    13Uhr52
    Wisi 85cm mit IBU-Twin, 28 Grad Ost sind im Fokus
    Dr HD F15
    Wetter leicht dunstig

    6,8 dB Bild und Ton in Ordnung
    (bei ca 6,6 dB beginnen beim Dr HD F15 die Bildstörungen)
    ----------------------------------------
    an meinem Xtrend:

    14Uhr01: 7,4 dB
    14Uhr45: 8,0 dB
    15Uhr45: 8,2 dB
    16Uhr45: 7,8 dB
    17Uhr00: 7,6 dB
    17Uhr24: 7,2 dB jetzt beginnen die Bildstörungen
    --------------------------------
    Wechsel auf Dr HD F15:

    17Uhr28: 6,8 dB Bild und Ton ok
    18Uhr02: 6,6 dB jetzt mit Bildstörungen
    ------------
    Wechsel auf Xtrend ET9000:
    Kein Empfang, Anzeige hat 0 dB
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Dann ist die Anzeige der Dr HD F15 sehr genau, wie übrigens auch die der Dreambox 800SE.
    Wie gesagt, 6,63dB ist der theoret. Wert.
     
  3. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Meine Prognosen aufgrund der Meldungen in diesem Thread:

    Auf einer Linie Bremen / Paderborn / Frankfurt(Main) verläuft in etwa die 1m-Grenze. 80er Schüsseln funzen schon wenige km westlich davon, weil der Spotbeam in Richtung Westen erstaunlich schnell an Power gewinnt. Auf der Linie selbst sollten es aber schon 100 cm sein für stabilen Empfang.

    Die 120cm-Grenze wäre dann vermutlich in etwa auf der Linie Hannover/Göttingen/Würzburg, vielleicht auch noch einen Tick weiter westlich. Östlich dieser Linie sind dann auf jeden Fall 150cm und mehr Pflicht.

    Alle die auf oder in der Nähe der o. g. 1m-Grenze empfangen berichten über Schwankungen (gestern am späten Abend nahm das Signal zu, heute bis ca. 12 Uhr auch, danach wurde es wieder schwächer). Ich glaube eher nicht, dass da jemand am Regler spielt, sondern vielmehr, dass durch die extrem stark abfallende Grenze des Spotbeam schon kleinste Satellitenbewegungen dramatische Auswirkungen haben, oder anders gesagt: Die beiden o. g. Grenzen schwanken dann in der Größenordnung 50 km west- oder östlich. Da der Satellit ja gerade erst auf 28° angekommen ist, pendelt er wahrscheinlich noch innerhalb seines Kubus hin und her und wird permanent korrigiert und weiter stabilisiert.
     
    Company gefällt das.
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra 2F

    aaarghhhhhhhh :( :( :mad: dann wird's sehr eng... hmmm.. mal sehen :( Aber trotzdem, danke Dir! :)
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    stellt sich trotzdem noch die Frage warum ich in Hannover mit meiner 80er Schüssel und nem ganz passablen LNB (Invacom) im prime focus nullkommanix an Signal sehe. Die Balken für Qualität und Stärke flackern nicht mal, sondern bleiben konstant bei null. Ok, dann ist meine 80er halt zu klein für ein stabiles Signal... aber dass ich GARNIX reinbekomme...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2012
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Der Abfall östlich einer Linie Bremen-Minden-Göttingen-Fulda-Würzburg-Ulm-Lindau ist absolut massiv. Da setzt offenbar die am Reflektor herbeigeführte Abschwächung ein und das Signal schwankt ständig. Das Signal schwankt beständig über den Tag östlich davon.
     
  7. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Kann ich nur vermuten:

    Der Sprung von 80cm auf 120cm bedeutet beinahe eine Verdoppelung des Leistungspegels (ca. 5 db Gewinn, bzw. das Signal kann 5 db schwächer sein, um noch zu funktionieren - 6 db wäre bei diesem logarithmischen Maß eine echte Verdoppelung). Das ist kein Kinkerlitzchen, trink mal eine halbe Kiste Bier oder eine ganze, das ist schon ein drastischer Unterschied. ;)

    U. U. unterschreitet der Signalpegel bei dir einfach die Schwelle, bei der dein Equipment noch irgend etwas wahrnimmt. Zumindest meine drei Reciever machen unterhalb eines bestimmten Signalpegels ganz einfach dicht und zeigen überhaupt nichts mehr an.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Süddeutschland stimmt das mit der Achse Frankfurt aber nicht mehr. Stuttgart liegt östlich vom FFM und hat besseren Empfang. Hier ist der Empfang bis zur Achse Ulm/Aalen mit 100cm bewerkstellbar. Danach dürfte es eng werden.

    Greets
    Zodac
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weißt - es geht um die Schwankungen und um ETWAS Reserve. Mit 125 hast wahrscheinlich kontinuierlichen Grasnarbenempfang. Bei mir wäre das mit 90-100 der Fall. Vielleicht mach ich auch 110...

    Greets
    Zodac
     
  10. Gesetzda

    Gesetzda Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Astra 2F

    @Satellite74Habe gehört, dass der Empfang in Barsinghausen mit 1.20 m möglich sein müsste.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.