1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2E


    Mit Linux hab ichs nicht so, entweder ich kauf mir nen Mini-PC mit Windows 7 von Zotac, oder ne MyGica-Box. Bin noch am überlegen, aber was Preis und Leistung und meine Bedürfnisse angeht, ist die MyGica-Box schon ein echter Preisknaller für 129 Euro.


    Was FilmOn angeht... seltsamerweise kann sich FilmOn, zumindest in der Form als XBMC-Addon, nicht entscheiden ob es eine UK-IP-Adresse haben will oder nicht. Auf meinem Android-Smartphone wo ich ebenfalls XBMC installiert habe läuft das Addon für gewöhnlich ohne dass ich mein Overplay-VPN aktivieren muss, während es auf meinem Netbook an dem ich gerade bin stets eine britische IP braucht um zu funktionieren.

    Außerdem ist es bei Video-Streaming meiner Erfahrung nach besser wenn man ne physische Ethernet-Kabelverbindung hat anstatt über WLAN zu streamen... ich krieg hier über ein Dutzend verschiedene andere WLAN-Netze angezeigt (wohne in ner Mietwohnung in der Innenstadt), und das drückt regelmässig auf meine Bandbreite weil natürlich alle auf 2.4 GHz funken, und es ist natürlich besonders schlimm wenn abends zwischen sieben und neun alle zuhause sind und über ihr WLAN surfen. Wenn ich also FilmOn zu der Zeit bei mir drahtlos streame puffert es andauernd, aber sobald ich ein Ethernet-Kabel nehme gibts null Probleme. Das könnte also auch zu deinem Eindruck beitragen dass FilmOn abends hängt... obwohl sie natürlich auch nur endliche Serverkapazitäten haben, die halt irgendwann voll sind wenn jede Menge Leute gleichzeitig was tolles gucken wollen.

    Was die rechtliche Sache mit FilmOn angeht, es hat ja vor dem Europäischen Gerichtshof Anfang des Jahres einen Prozess gegen TVCatchup gegeben, die streamen Freesat zwar nur in England und haben auch ein sehr ausgefeiltes Geoblocking welches TVCatchup hier in Deutschland nahezu völlig unbenutzbar macht (weder mit VPN noch mit SmartDNS)... und trotzdem ist ihr Dienst faktisch für illegal erklärt worden, und dies hat streng genommen auch Auswirkungen auf FilmOn.

    Auf Dauer können die Rechteinhaber und Sender aber nicht ignorieren dass es eine Nachfrage gibt nach ausländischem Live-TV (immerhin verdient ja auch Sky UK ordentlich an den Expats), und ich könnte mir denken dass sie langfristig doch Alternativen anbieten werden zu den illegalen oder halblegalen Streaming-Anbietern. Wahrscheinlich werden sie wie damals beim Musik- und Video-Filesharing erstmal alle Betreiber in Grund und Boden klagen, und dann irgendwann selber Streaming außerhalb UK anbieten.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Android ist auch linux ;). Das xbmc auf linux ist nur ein image was man ins flash spielt. Vom Linux drunter merkt man optimalerweise nix. Die f16ref Boxen kosten zwischen 70 und 100e. Ein Rasperry pi geht genauso.
    Bei mir hatte aber das Streaming von itv damals nicht richtig funktioniert. Ich muss das die Tage auch nochmal durchprobieren.

    Ich nutze kein wlan. Hab zwar wenig Nachbarn, aber wlan ist trotzdem eine mittlere Katastrophe.

    Nein, die Probleme waren unabhaengig bei mehreren Leuten gleichzeitig. Ich nutze filmon nicht, da ich noch richtig TV habe.

    Ich glaube das nicht mehr.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E


    Die Add-ons in XBMC sind ja Scrapeware die meist von privaten Hobby-Entwicklern geschrieben werden und die immer dann Probleme machen wenn sich auf den Websites von denen die Add-ons den Content absaugen was ändert. Da braucht sich nur ne URL zu ändern im Quellcode auf der Website von wo die Streams stammen, und das Add-on funzt nicht mehr. Oder irgendwelche Parameter werden verändert. Im Moment z.B. funktioniert das 4oD-Addon nicht mehr, weil Channel4 den Content den das XBMC-Addon immer abgesaugt hat auf ne andere Subdomain verschoben hat. Oder Demand 5 zum Beispiel, da ist der neuere Content ziemlich ausgefeilt mit DRM gesichert und man bekommt die Streams garnicht mehr geladen in XBMC (älterer Content von Demand 5 von bis vor ca. einem Jahr funktioniert aber weiter).

    zum normalen Surfen reichts hier auch zu den "Stoßzeiten" aus, aber wenn ich dann in meiner FritzBox in den Expertenmodus gehe dann sehe ich dass praktisch alle Kanäle auf denen die WLANs funken rappelvoll belegt sind. Wenn ich mir am Ende so ne Box für den Fernseher kaufe, dann werde ich darauf achten dass sie auch wirklich nen Ethernet-Anschluss hat.


    Kann ja sein, dass das wie gesagt noch dazu kommt zu WLAN-Problemen während der abendlichen Stoßzeit. FilmOn wird halt am Ende auch nur begrenzte Kapazitäten haben; wenn wirklich mal was richtig tolles läuft was alle sehen wollen, dann ist klar dass irgendwann die Kapazitäten ausgereizt sind und dass es dann zum einen Verzögerungen gibt und zum anderen nicht jeder nen Stream bekommt.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    Wie iss'n das eigentlich: Könnten die jetzt nicht 2D nochmal aufwecken? Der ist ja noch vor Ort.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Der ist bereits inclined orbit...

    Ist schon seltsam, dass die SES bei einem so wichtigen Satelliten wie 2E auf die unsichere Proton setzt, und im Gegenzug Astra 5B für 31,5° Ost im September mit einer Ariane ins All gebracht werden soll.
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Zum Zeitpunkt der Buchung des Starts wusste man noch nicht, dass die Proton solche Probleme machen würde. Na ja. Des einen Leid ist des anderen Freud'. SCD fällt dieses Jahr noch nicht aus. :)
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Naja, mit Proton hat es schon öfters Probleme gegeben. Ganz so überraschend ist das nicht ;)
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    Nun ist es jedenfalls passiert. Mal sehen, wie man reagieren wird.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    SES hat reagiert. Auf Anfrage von "infosat" wurde mitgeteilt, dass man das Ergebnis der Expertenkommission, die den Absturz untersucht, abwarten werde. Es sei davon auszugehen, so SES, dass 2E einen neuen Launch-Termin bekommt.

    SES wird selbstverständlich weiterhin den 2E mit Proton starten. Mit einer anderen Rakete würde der 2E nicht vor 2014 starten können.

    Start des SES-Satelliten Astra 2E verschiebt sich wahrscheinlich - INFOSAT - Nachrichten - Satellit
     
  10. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Wer/Was hat Probleme mit dem Spot? :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.