1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ja, bisher war am Rande des Mainlobes immer das Winterhalbjahr gut für den Empfang und im Sommerhalbjahr gab es die tiefsten Werte.
    Gut, dass es das Forum zum gegenseitigen Austausch gibt. Sonst könnte man wirklich an der eigenen Empfangstechnik zweifeln ;)
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Die sitzen in München und Umgebung. Wenn deswegen die großen Wohnungsvermieter Monsterschüsseln installieren und die Freesat-Programme in ihre Kanalaufbereitungen einspeisen würden, könnten wir uns wohl auf etwas gefasst machen - siehe ORF-Empfang.

    Hier ist momentan normale Stärkephase, zwar kein Vergleich zu gestern, aber heute Abend Fußball auf ITV müsste eigentlich gehen.
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Schaut man sich den Spot-Beam an und überlegt, welches Massenpublikum durch weitere
    Abschottungsmaßnahmen jetzt noch außen vor gehalten werden kann, dann
    bleibt da im Grunde nur noch Köln, Ruhrgebiet - Frankfurt vielleicht.
    Ja, auch noch Bremen oder Hamburg.
    Normalempfänger (Spiegelgrößen 60 bis ca. 80 cm) könnten dadurch Ausfälle
    oder Empangslosigkeit bekommen. Oder haben sie bereits. Leider tauchen
    solche Normalos hier im Forum fast nie auf. Eine andere "Zielgruppe" könnten
    allerdings professionelle Empfangsstationen von z.B. Kabelanlagen sein. Ich habe
    mal gelesen, die BBC wäre ziemlich sauer gewesen, dass man Swisscable nicht die
    Einspeisung der Free-Programme untersagen konnte (ITV und Co. werden übrigens
    auch eingespeist). Die Schweiz hat das wohl damit abgewiegelt, die Programme wären
    frei und empfangbar. Evtl. sind das die "Feinde" die SES mit immer weiteren Maßnahmen abhängen soll. Da geht es nämlich schon um ein Millionenpublikum! Nun habe ich keine Ahnung, welche Spiegelkaliber man für den Spot in CH braucht. Wahrscheinlich paar Meter. Und ordentliche Reserven müssen
    solche Kopfstationen auch liefern. Eine Theorie, über die man auch mal nachdenken
    kann. Wegen so paar DX-Freaks würde man nie den Aufwand treiben, der schon
    stattgefunden hat.

    Nachtrag: Gerade gesehen - die Schweizer haben da schon Recht. Der Spot ist relativ normal zu empfangen.
    Nix mit paar Meter. CH liegt ganz gut auf der Linie. 100 cm sind wohl ausreichend. Dennoch möchte man von der SES evtl. erreichen,
    dass dort das Signal schwieriger zu bekommen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2015
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Ich wohne ca 20 km von der Schweiz entfernt. Hier sind 80 cm gut genug. Habe ja auch meistens HD Empfang außer auf Chanel 5 HD und bei einem ITV HD Transponer. Zum Glück gibt noch einen Anderen Transponer der fast nie verschwindet. Ich wollte demnächst mal Empfang mit 60 cm Spiegel probieren. Vllt kommt der aufs Dach als Drehspiegel.

    Wenn ich demnächst mal einen Spiegel aufbauen darf in der Schweiz gibt es natürlich mal einen kurzen Scan. Hab da nämlich paar bekannte :)


    Gruß von der Schweiz Deutscher Grenze!
    Kingbecher
     
  5. ASDBigmac

    ASDBigmac Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Skytenne 850 (13,19.2,23.5,28.5)
    AW: Astra 2E

    Hier in Hockenheim ist das Signal nach den großen Einbrüchen im September wieder relativ stabil. Um die 12db und durchgängig Lock auf HD wie SD. Ausgerichtet hab ich auf 2E.

    Das neue Inverto LNB trägt vermutlich auch seinen Teil dazu bei, hätte nicht gedacht, dass die Technisat LNBs im Vergleich derart schlecht sind...
     
  6. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.688
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    AW: Astra 2E

    Hier zwischen Solothurn und Bern geht der Spotbeam HD Empfang bei den stärkeren Transpondern Teilweise sogar mit meiner Technisat Multytenne.
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Hier am Bodensee :

    60 cm billige Antenne mit Belag [emoji12]
    BBC SD mit 36 % Qualität
    ITV SD mit durchgängig 24% knapp über locker. Mit Feintuning sogar 42%..

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2015
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2E

    Du willst Dich hier ja richtig "beliebt" machen, was? :)
    Aber da sieht man mal wieder, wie ungerecht und letztlich auch dumm diese ganze Spotbeamgeschichte letztlich ist, der halbe Kontinent schaut locker zu, der andere wird auf biegen und brechen ausgesperrt, einfach nur Nonsens. Mich wundert ja bis zum heutigen Tag, daß sich die Rechtemafia damit zufrieden gibt, werde ich nie verstehen, wenn man sieht wie restriktiv man an anderer Stelle vorgeht, wo es jedoch um weitaus weniger Zusher und meistens auch sprachspeziferische Inhalte geht.
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Ja ich finde es hat keinen Sinn.. Aber das sind studierte Leute. Ich nicht!
    Zudem wollte ich euch zeigen das mit 60 cm auch in der Schweiz was gehen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2015
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Der Spot-Beam hat sich wieder auf Normalwerte eingepegelt. "Das ging aber schnell". ;)

    09.10.15, 23:30 Uhr, bedeckt, trocken

    2E: 10773H 10,2 dB, 10847V 10,4 dB, 10906V 11,2 dB
    2G: 10964H 11,0 dB, 11023H 10,2 dB, 11097V 10,2 dB


     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.