1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Sowohl mit der 85er als auch mit der 100er hast du in Esslingen gute Karten. Mit der 100er solltest du auch ausreichend Schlechtwetterreserve haben.
     
  2. theLISTENER

    theLISTENER Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Kathrein 923
    Kathrein 702
    Panasonic 42 Zoll TV
    Laminas 180
    Invacom QDH-031
    Gibertini Feedhorn
    EGIS Rotor
    AW: Astra 2E

    Tscha, was soll man sagen, gestern Abend grenzwertigst, der Regen hat auch nicht gerade geholfen, heute wieder alles im grünen Bereich...
     
  3. Jonathan

    Jonathan Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Ok top, danke euch!
     
  4. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E

    Ich lese schon noch mit, jedoch gab es hier nicht viel neues zu berichten. Die 180er Kathrein reicht nicht für 24/7 Empfang. Manche Tage geht es und manche nicht.
    Einziger Lichtblick: Gestern ist mein Standrohr (ca. 100 kg) für die neue Antenne angekommen. Werde es am Wochenende einbetonieren. Dann muß ich nur noch auf die Azimut Elevationshalterung warten.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    2E heute morgen kein Lock mehr!! :(

    Das gab es nicht einmal mit der 150iger!!! :wüt:

    Im Mainlobe müsste es doch jetzt durch die Decke gehen - oder habe ich ein lokales Problem?
     
  6. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E


    Moin LNB123,
    Deine Antenne ist OK - gestern abend waren hier sudwestlich von Hannover die Abendwerte noch bei 10-11db, was hier sonst normalerweise etwa die Mittagshöchstände sind. Jetzt hat BBC1HD schon gut 14db, was vielleicht auf 16 oder mehr db heute Mittag schließen lässt. Also sind die Vögel hier momentan in der Tat durch die Decke durch - sorry Sidelobe.
    Die spannenden Fragen sind jetzt, wie lange hält der Ist Zustand (meist hielen die Extreme nur maximal 1 paar Tage an)? Geht die Achterbahn der Vögel jetzt so weiter und nimmt gerechterweise auf der nächsten Runde nur Sidelobe Gäste mit, was wiederum die "Mainlobe Fahrer" erzürnt? [​IMG]
    Gehen die extremen Schwankungen in dieser kurzen Zeitfolge weiter oder wird alles wieder etwas mehr vergleichbar mit letztem Jahr?

    @Mogwai: da es hier im Mainlobe sehr gut aussieht, müßte es im Süden doch auch gute Werte geben (durchgehender Empfang)?

    VG Waldmax
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Wenn ich jetzt auf die Uhr und auf die Signalanzeige sehe, weiß ich sofort, dass in Rostock nichts geht. Aber eins ist sicher: das bleibt nicht so.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Hier zur Zeit Top-Werte: um diese Uhrzeit gab es sonst noch nie Spotbeam-Empfang, man musste bis Mittag warten.
    BBC Wales, ITV und der TP mit More 4 sind z.T. mit deutlicher Reserve über der Bildschwelle zu empfangen.
     
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ich bin, beruflich bedingt, meist nur Freitag und am WE an den Gerätschaften. Ja, in der Regel ist es so, dass Höchstwerte im Kern dann
    auch an der Seite positive Auswirkungen haben. Wie ich schon schrieb:
    Ärgerlich sind aktuell die viel stärkeren Tiefstwerte, die auch den Sidlobe -
    obwohl vergrößertes und bisher ausreichendes Blech (Hallo lnb123) - zur
    Verzweiflung bringen. Konnte man früher noch gerade so über Wasser bleiben, säuft man jetzt auch damit ab. Diese Hochs und Tiefs wechseln relativ schnell. Habe ich ja letztes Wochenende gesehen. Da hatte mein 125er Spielzeug-Spiegel fast durchgehenden Empfang gebracht. Nur paar Stunden im Abendtief war Pause (und selbst da noch Werte um die 4-5 dB). Mit 150er wär das Ding durchgelaufen. Sonntag schon wieder Ende
    des Jubels. Und es geht gewaltig in die Tiefe. Knickt bei mir dann schon
    am Nachmittag weg. Noch einmal meine Vermutung: SES ist sich evtl. im
    Klaren darüber, dass ab der "Herbstphase" viel mehr Zaungäste bedient werden als sonst. Diese "Extrem-Wanderungen" könnten also eine neue
    Abschütteltechnik sein. Vielleicht war das auch der Grund für die Neupositionierung der Vögel, denn funktioniert hat es ja auch auf den
    alten Positionen mit E, F und G auch. Wie auch immer - wir erleben offensichtlich in diesem Herbst unerwartete, erschwerte Empfangsbedinungen. Mal sehen, wie es weiter geht und was noch kommt.
     
  10. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Meine Überlegung dazu sieht etwas anders aus:

    Der Bereich des deutschen Sidelobe und der Null mit dem westlich davon liegenden Mainlobe-Rand dürfte SES ziemlich egal sein. Es gibt nur wenige große Bevölkerunszentren, wo potentiell viele Zuschauer sind und der "normale" Deutsche interessiert sich nicht für den O-Ton. Die großen "Massen" im Ruhrgebiet sind sowieso zu dicht am Kern, als daß dort eine ernsthafte Störung erfolgreich machbar ist.

    SES interessiert sich eher für den südeuropäischen Raum mit vielen Expats und Urlaubern (Mallorca etc) sowie die Länder im Norden Europas, die weniger extrem synchronisieren und dadurch den O-Ton eher gewohnt sind (Dänemark, Schweden etc).

    Ich fürchte, was wir hier schreiben und tun ist eher "Collateral Damage", den man bestenfalls wohlwollend zur Kenntnis nimmt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.