1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hi Leute, ich war lange nicht hier und hole grade etwas nach... das mit den Drähten sollte ich dringend mal ausprobieren, aber ich tue mich immer so schwer mit Bastelei...

    Irgendwer schlug vor, die Regenschutzkappe vom Gibertini Feedhorn zu entfernen. Macht das bloß nicht! Ich mußte Anfang des Jahres Gibertini Feedhorn und Invacom LNB neu kaufen, weil ich bei der ursprünglichen Installation den Gummi-Dichtungsring zwischen den beiden Teilen vergessen hatte. Folge war Feuchtigkeit im Inneren, Gammel hatte sich gebildet und ein größerer Frequenzbereich in einer Polarisation war nicht mehr zu empfangen. Teures Lehrgeld.
     
  2. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    21.08.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 11,0dB, 10847V BBC2HD 11,8dB, 10906V STV West 12,3dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 11,3dB, 11097V ITV LondonHD 11,2dB
    22:00 trocken

    22.08.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 11,5dB, 10847V BBC2HD 12,2dB, 10906V STV West 13,0dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 11,9dB, 11097V ITV LondonHD 11,6dB
    22:00 trocken
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Gerade vor ein paar Minuten gab es einen sehr komischen Effekt. Von jetzt auf gleich gab es einen massiven Signalabfall auf allen BBC-Kanälen (SD und HD). Direkt benachbarte Nicht-BBC-Transponder (auch UK-Beam) waren nicht betroffen. Der Effekt dauerte ca. 5 Minuten an. Mittlerweile scheinen sie sich wieder erholt zu haben. Ob es da wohl Probleme beim Uplink gab?
     
  4. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Das ist gut möglich, da sich im Moment eine Regenfront über dem südlichen Großbritanien befindet.
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.896
    Zustimmungen:
    1.361
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2E

    das kann man ausschließen; bedenke wie hoch der Satellit steht und abstrahlt.
    Eine Regenfront über uns Empfänger, das würde sich auswirken.
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Ein Problem auf Empfänger-Seite würde sich anders auswirken, das würde nicht nur die BBC-Programme betreffen. Es waren wirklich alle BBC-Programme auf 2E und 2G, sowohl horizontal aus auch vertikal (HD und SD). Währenddessen waren die anderen UK-Beam-Transponder nicht betroffen. Es deutet also schon eher auf ein Problem beim BBC-Uplink hin.
     
  7. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Das Signal war aber nicht weg, sondern nur schwächer?

    Verstehe ich das richtig, dass die Satelliten auch heute immer noch das empfange Signal, auch wenn dieses nicht einwandfrei ist vereinfacht gesagt einfach verstärkt weitersenden?

    Wäre es nicht sinnvoll, wenn der Satellit den Datenstrom erneut mit einem Fehlerschutz versehen würden? Wäre das zu aufwendig oder die zusätzliche Verzögerung zu groß? Bei Schlechtwetter am Uplink wäre dann doch das gesendete Signal trotzdem noch einwandfrei, solange die Fehlerkorrektur auf dem Hinweg zum Satellit genügt.
     
  8. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Moin...

    Ich liege zwar im Krankenhaus und habe nur die reinen Meßwerte meiner ET7000. Aber die Woche war schon ziemlich katastrophal. Mit Wiederholungen hab ich allerdings noch fast alles auf die Festplatte bekommen, aber eine Serienfolge fehlt definitiv von C5. Egal.

    Tendenziel scheint es wieder etwas besser zu werden. Hier die Kurve:
    [​IMG]

    Der letzte August war für mich angenehmer, allerdings war damals auch 2E im Fokus, jetzt ist es eine Mischstellung...

    @caz: Das Schlimmste hab ich hinter mir...
     
  9. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    @Kleinraisting:
    Ich verstehe deine Argumentation von vorhin nicht. Wenn eine fette Regenwolke sich auf der Linie Uplink-Satellit befindet, warum sollte beim Weg zum Satelliten das Signal nicht geschwächt werden? Klar, da ist gut Reserve dabei, aber irgendwann ist auch die zu wenig. Und wenn es übers Jahr gesehen nur ein paar Minuten sind. Schau dir mal das Niederschlagsradar von heute Mittag an, das war kein normaler Landregen.
    MfG
    Ingo
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Moin

    Gut zu hoeren. :) Weiterhin gute Besserung.

    Die Werte scheinen eher mit 2013 vergleichbar zu sein. Dort hatten wir einen wesentlichen Anstieg auch erst im September. Ich hoffe der kommt jetzt auch.

    Ich hab letzte Woche probiert in meiner neuen Wohnung die Satantenne zum laufen zu kriegen, nachdem ich aber noch nichtmal 19,2 gefunden hatte habe ich abgebrochen. Ich hatte nur die dm500hd mit weil ich dachte das wuerde reichen, aber irgendwas war da faul. :( Eventuell hat die das Ausschalten nach 2 Jahren Dauermessung nicht vertragen. :/

    Ich werde jetzt naechste Woche nochmal mit deutlich mehr Hardware dort auflaufen und es nochmal probieren. Ich muesste mit einer 100er dort eigentlich vergleichbare Ergebnisse wie du bekommen :/
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.