1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Moin!
    Ich habe noch meine 150iger Gib rumliegen, die könntest Du haben.

    Im Sidelobe ist die Empfangssituation völlig anders, sodass Du Dich besser an den Werten von caz orientierst.

    Der Unterschied zur 150iger betrug bei mit knapp 1,5 dB. Die machen sich aber sehr stark bemerkbar und haben mir an vielen Tagen den Empfang der im Sidelobe schwächeren 2E-Transponder gerettet, besonders im Winter (da ist es hier schlechter).
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, die 180er hat 1,5db mehr.

    Die Ausfaelle waren meist so zwischen 20 und 23 Uhr, mal mehr mal weniger. Da das Abendtief dann doch recht steile Kanten hat machen die 1,5db weniger dann einiges aus. Ich schaetze die Sommerabende koenntest du dann vergessen.
    Bei Regen wird es natuerlich noch schlimmer, da is null Reserve drin.

    Der Unterschied zwischen 150er und 180er ist garnicht mehr so gross. Bei beiden wirst du am Anfang denken "sch*", aber nach ner Zeit gewoehnt man sich dran ;)

    Aber wenn du von lnb123 die 150er kriegen kannst wuerde ich damit erstmal anfangen und gucken. Bau halt den Mast nur gleich so das er auch ne groessere Schuessel aufnehmen kann, sprich nimm nen 90 mm Mast mit hinreichend Beton.
    Oder lass dir von Schlosser einen machen den du auf das Fundament schrauben kannst.

    Zu welcher Jahreszeit hattest du die Tests gemacht ?
     
  3. marsch2

    marsch2 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Ich bin mir nicht mehr sicher, hatte die 85cm Kreiling die meiste Zeit (Monate) im Einsatz, in der Zeit wo umgestellt wurde, die 100cm FTE hatte nicht wirklich mehr gebracht... ich meine ich habe die Kreiling letztes Jahr Mai/Juni verkauft, da hatte ich am Tage Empfang und Abends nicht mehr... Generell kann ich ja die Sachen Vormittags aufnehmen und Abends schauen, geht halt um Shows die nur Abends laufen und am nächsten Tag nicht wiederholt wedren...

    Ich denke auch das ich mit der 150cm Gibertini anfangen werde...
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Ist eigentlich die kleine Laminas AS1200 nicht besser ?
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Also von den Empfangswerten her nicht. Und die 125er Gibertini ist auch von der Qualitaet her nicht wirklich schlecht.
    Bei der 150er gibertini wobbelt alles ja ein bischen, da wuerde ich auch ueber die Laminas nachdenken, wobei die auch ihre Schwaechen haben....
     
  6. marsch2

    marsch2 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Ihr meint die Gibertini wabbelt mehr bei Wind in sich selber und damit könnte der Gewinn abweichen von den Angaben? Die Laminas 150 mit fast gleichen Werten ist aber deutlich teurer...

    Hier wurde es ja auch schon mal erwähnt aber nochmal speziell auf die 150er Gibertini gefragt, ein Gibertinifeedhorn mit Invacom LNB (wenn's das denn als Quattro gibt) soll für die Schüssel besser sein? Mehr rausholen? Vielleicht mache ich ja damit die 1,5dB gut den ich verliere wenn ich keine 180er nehme?

    Und last but not least @ caz:
    Wieviele Meter Kabel hast du ca. zwischen Antenne und Receiver? Das kann mir ja auch noch wieder einen bis mehrere dBs einsparen da ich nur ca. 10m habe, über'n Hochboden bis zum anderen Ende vom Haus kann nämlich schnell mal 30 Meter bringen...

    Grüße
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Der Versuch war gegen 20 Uhr, als außer BBC4HD schon alle HDs weg waren. Das ist schon ca. 1 Stunde im "Abfall" drin... Sorry.

     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Im Wind auch, aber vor allem gibt der Feedarm unter Gewicht nach und zieht über die Streben die ganze Schüssel mit. Ich hatte Pflanzringe zum stützen drunter gestellt , andere haben andere Tricks. Das passiert bei der Laminas so nicht.

    Mein einziger Kritikpunkt bei den Laminas Schüsseln ist die Verschraubung. Stahl trifft auf GFK. Das fand ich bei einigen Löchern zu fragil da das GFK teilweise recht dünn ist.

    kuerzeres Kabel hilft nix. Wenn es so einfach wäre würden wir alle das tun. Nimm hochwertiges Kabel, achte bei allen Komponenten auf gute Entkopplung, dann passt das schon.

    Feedhorn ist Pflicht bei der Gibertini. Ansonsten landest du unter den Erwartungswerten. Bei der Laminas übrigens auch.
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Da kann ich vielleicht was zu sagen. Ich habe 2 gleiche Receiver (ET7000) im Einsatz - einer steht mit ca. 5m Kabel direkt am Spiegel, der 2. steht im Wohnzimmer mit fast 40m Kabel und einem DisEQ-Switch dazwischen, um vom 90er auf dem Dach 19,2 zu bekommen.

    An den HF-Pegel komme ich nicht ran, aber SNR kann ich bei beiden über Netzwerk auslesen. Da ist die Differenz < 0,2db und das Pixeln fängt im Wohnzimmer beim beginnenden Abendtief ca. 1-2 Minuten früher an.

    Sprich: Nimm gutes, ordentlich geschirmtes Sat-Kabel und ich denke, das kannst Du am Ende fast vernachlässigen. Wesentlich wichtiger ist eine peinlich genaue Ausrichtung.
     
  10. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Auch hier noch ein Erfahrungswert. Die Gib150 hat gegenüber meiner vorherigen 120er ca. 1,7 dB gebracht, inkl. besserer Ausrichtung fast 2dB - mit Feed. Ohne war sie 1,5db schlechter als die 120er.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.