1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Keine Ahnung. Alles was Du andeutest, könnte möglich sein.

    Es funktioniert einfach. :)
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Am Besten nicht mehr anfassen.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Doch, mach ich auf jeden Fall. Muss noch andere Formen ausprobieren, vielleicht ist ja noch mehr drin...

    Es ist nur s e h r fummelig, 1 mm mehr oder weniger macht wieder alles zunichte.
    Vielleicht werden irgendwelche Interferenzen hervorgerufen. Es kommt ja keine allgemeine Verbesserung zustande, sondern nur die gestörten vertikalen TP, insbesondere 11097V und 11126V, erfahren eine starke Verbesserung. :)

    Wäre interessant, ob von euch jemand an seinem LNB ähnliches festellen kann. Es könnte ja auch sein, dass mein Invacom oder das Feedhorn eine Macke hat :eek:, die sich so ausgeichen lässt.
     
  4. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Moin,
    probieren kann man es auf jeden Fall.
    Wollte es gestern Abend an meinem INVACOM schon mal ausprobieren, aber leider kam Sturm und später auch noch Gewitter auf.
    Egal welches Ergebnis, du bekommst Bescheid.;)
    VG in den Norden.
    Frank
     
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Hallo lnb123,
    leider ist heute kein guter Tag um Erfolge zu feiern, da die Empfangsergebnisse im Augenblick so schlecht sind.
    Aber trotzdem habe ich mal eine Messung gemacht.

    [​IMG]

    Auf dem Bild sind drei Messungen zu sehen.
    1. Die horizontale Low-Ebene
    2. die vertikale Low-Ebene ohne Folie
    3. die vertikale Low-Ebene mit seitlicher Folie.

    Wenn man 2. und 3. vergleicht, kann man erkennen, dass sich die Reste der H-Ebene verringert haben.
    Das wird bei dir dann die Steigerung des C/N ausmachen.
    Also, würde ich sagen, Ursache ist: Übersprechen aus der anderen Ebene oder Kreuzpolarisation durch die Störkanäle nicht ausreichend.
    Zumindest kann man sagen, dass es mit der Spielerei für diese Transponder einen positiven Effekt haben wird. Den Draht habe ich jetzt nicht probiert.
    Wenn die Empfangslage wieder besser ist, werde ich das Experiment wiederholen. :D

    Übrigens Astra 2E steht auf 28,6°E und der 2G auf 28,17°E, also wirklich weit auseinander.
    VG Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2015
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich habe heute abend auch nochmal rumgespielt und die Position des Drahtes verändert. Das hat nochmal 1,2 dB gebracht. Also mit und ohne Draht sind es auf 11126V um 23 Uhr sagenhafte 2,7 dB Unterschied gewesen. :love:

    Mal zum Vergleich:
    Am 02.08. um 00:30 Uhr hatte 10964H 11,3 dB und 11126V 07,3 dB. Ohne Draht.
    Am 06.08. um 00:30 Uhr hatte 10964H 11,0 dB und 11126V 10,3 dB. Mit Draht.

    Die Differenz zwischen diesen TP ist seit Anfang Juli nachts immer am größten und mittags am geringsten. Wenn man diese beiden Tage vergleicht, beträgt der Unterschied in der Differenz sogar über 3 dB. Offenbar wird die Kreuzentkopplung durch den Draht deutlich verbessert.

    Jetzt ist es wieder (endlich!) so, wie es vor dem Aufschalten der starken horizontalen 2G-PE-Transponder war: 0,6-0,7 dB Unterschied zwischen 10964H und 11126V. :)
    Das war bei mir auch auf 2F schon so.

    PS:
    Der Draht steht jetzt ganz anders. Mache morgen Mittag mal ein Foto.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2015
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Habe gerade ein Foto gemacht, Der Regenschutz ist noch beschlagen.

    [​IMG]
     
  8. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Moin, moin
    hier geht es wie meistens im Nulllinienbereich sehr knapp zu.
    Alles vom 2G gerade so über oder an der Empfangbarkeitsgrenze :( .
    Ich hab schnell mal Fotos gemacht und dann ab zur Arbeit.

    [​IMG]

    Leider kann ich nun noch nicht bestätigen, ob die vertikalen Transponder durch das Folienprovisorium ohne Feintuning besser funktionieren.
    Da muss ich dranbleiben.
    Deine protokollierten Werte weisen diesen Effekt aber eindeutig nach.:D
    Astra 2E ist am Morgen hier nicht zu empfangen (der Dr.HD15D verrät so an die 5dB).
    Das Zeitfenster ist meist zwischen 19.00-24.00Uhr. (Länger habe ich noch nicht geguckt.)
    VG Frank
     
  9. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Sorry, Doppelpost.
     
  10. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2E

    Und was sagt der 11097V mit und ohne Draht?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.