1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Leute, da brechen im Moment alle Hoffnungen weg. Ich konnte leider noch nicht nachjustieren an
    diesem Wochenende, aber was da für Werte kommen - grauenhaft. Habe auch bei delsat die
    Werte gesehen. Kein Wunder, wenn hier nix mehr geht. Heute Vormittag um 10 Uhr kein Lock!!!
    Da müsste mir dann die Nachjustierung ca. 2.5 - 3 dB bringen. Kann ich ja wohl vergessen. Selbst mit 180er hätte ich am Tag häufig eine Wackelnummer - an das Abendloch gar nicht zu denken. Sollte das der Standard werden, dann hat SES bei mir das Ziel erreicht. Habe dann
    heute bis 15 Uhr BBC 6 Music mit erlösenden 12,5 dB vom Westen gehört und bin dann zum
    Kellerfest mit Bier vom Fass...
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Ich kann nur aus Stuttgart berichten. Habe eine 85er Schüssel mit Drehmotor und richte diese exakt aus. Ab und an reicht es auch für den TP mit Channel 4 HD und 4seven, die anderen TP kommen aktuell absolut ohne Probleme bei mir rein mit 8 bis 10dB, das habe ich nun schon mehrere Tage zu verschiedenen Zeiten probiert. Wie gesagt, nur der eine TP will kaum.
     
  3. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Guten Morgen,
    heute sieht es im Vergleich zu gestern doch schon wieder besser aus. Gefühlt so etwa 1dB mehr als getern (habe gestern um diese Zeit noch nicht geschaut). Warten wir ein paar Tag ab, bis sich die Situation stabilisiert.
    IngoR
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Kann ich reziprok bestätigen, sowohl für 2E als auch für 2G.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich habe heute am frühen Nachmittag etwas am Feedhorn experimentiert. Am IBU-LNB hatte zB caz durch überstülpen eines C-Band-Trichters immerhin 0,5 dB herausholen können. Könnte vielleicht ein Trichter aus Alu-Folie um das Gibertini-Feedhorn mit dem gleichen Öffnungswinkel etwas mehr an SNR bewirken?

    Leider nein, es hat absolut nichts gebracht.

    Rein zufällig bin ich dann mit der Alufolie seiltlich am Feedhorn vorbeigekommen und habe einen Ausschlag des Pegels nach oben gesehen. Durch Probieren konnte ich dann satte 1,5 dB an SNR auf 11126V (Ch4 HD) und 11068V (ITV HD) erzielen. Diese beiden TP sind seit Aufschalten der starken horizontalen PE-Transponder in diesem Bereich am stärksten beeinträchtigt, am Tag 1 dB, abends sogar 2 dB schwächer als vor dem 1.Juli geworden - trotz bestmöglicher Skew-Einstellung.

    Heute abend (21-22 Uhr) konnte ich das Experiment verifizieren. Es sind wirklich gut 1,5 dB :) möglich, ohne die anderen (horizontalen) TP merklich zu stören (<0,1 dB).

    Mit dieser neuen Reserve kann ich die Antenne ein wenig Richtung 28,5° drehen. Dabei verliere ich zwar die 1,5 dB wieder, gewinne aber knapp 1 dB auf 2E! Und die horizontalen 2G-TP juckt diese Drehung mit 0,1-0,2 dB Verlust kaum.

    2E hatte um 22 Uhr auf 10981H 11,4 dB (mit maximalem Andrehen des Reflektors bei angezogenen Schrauben), ohne Drehung nur 9,8 dB. Die maximale Ausrichtung auf 2E ließ 11126V aber auf 6,0 dB absacken, soviel geht also nicht.

    2G hatte auf 10964H (ITV2+1) 11,2 dB SNR, mit Andrehen in Richtung 28,2° 11,3 dB.

    11126V (Ch4 HD) kam vor der Folie heute abend auf 7,6 dB, mit Folie auf 9,1 dB. Hier brachte ein Andrehen in Richtung 28,2° sogar einen Anstieg auf 10,2 dB.

    Die 0,3° Abstand zwischen 2E und 2G machen schon viel aus. Mit der Folie läßt sich das aber einigermaßen abmildern.

    Noch ist die Folie provisorisch befestigt. Sobald ich eine stabile Lösung gefunden habe, drehe ich in Richtung 28,5° und habe dann wieder beide Vögel einigermaßen gleichstark.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2015
  6. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Moin, moin LNB123,

    eigentlich schmunzelt man ja eher über solche Experimente, aber wenn es was gebracht hat, Glückwunsch.;)
    Sollte der Grund noch eine seitliche Einstrahlung einer Nebenkeule sein?
    Das ist doch fast nicht möglich.
    Am Wochenende sind mir die schwankenden Pegelwerte des 11126-V auch schon aufgefallen.
    Diese stehen oft nicht im Zusammenhang mit den sonstigen Transpondern-Leveln des 2G.
    Das geht sogar so weit, dass am Nachmittag 11126-V besser war, als 10964-H.:eek:
    Und gegen 17.00Uhr ist es wieder vorbei. Eigenartig.:eek:
    Aber bei den 3 Astra2s wundert uns ja schon nichts mehr.
    Ich habe mit dem SMR-Motor 2 Positionen eingerichtet, 28,2°E (2F+G) und 28,5°E (2E),
    kann aber deine Werte bei weitem durch die Nulllinie :w&uuml;t: nicht erreichen.
    https://www.google.com/maps/d/viewe...65,5.317383&spn=8.483636,19.753418&dg=feature
    Die Karte trifft die derzeitige Empfangslage wohl am nächsten.
    Leider.
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. :)
    VG aus Sachsen
    Frank
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Muss wohl eine Nebenkeule sein oder mit der Störstrahlung der starken horizontalen PE-TP zusammenhängen.

    Der Effekt hält jedenfalls an. Am Vormittag lagen 10964H und 11126V bzw. 11068V sogar knapp 3 dB auseinander, jetzt sind es nur 1,3 dB Differenz.

    Ich habe gestern nur provisorisch das Staniol befestigt und dan solange "gebogen", bis der Effekt da war. Da ist vielleicht noch Optimierungspotential drin.
     
  8. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Auf welcher Seite vom LNB hast du es angebracht, westlich oder östlich?
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Östlich. Ich mache heute mittag mal ein Foto, war gestern abend schon zu dunkel.
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hier 2 Fotos von der gestrigen Aktion.

    Das ist noch sehr provisorisch und wird durch ein stabiles dünnes Blech ersetzt werden. Vielleicht bringt auch das Aufkleben eines schmalen Staniolstreifens direkt auf die Feedkappe den gleichen Effekt.

    Auf jeden Fall funktioniert es.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.