1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hey, das hatte ich bei mir auch. Eine Minute wars da und dann plötzlich rutschte es mehrere Sekunden unter die Lockschwelle, nur um danach wiederzukommen.
    War echt seltsam, und wusste nicht wie das passieren konnte. Glaube also nicht, dass es an der Antenne selbst liegt jetzt.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das kam vor einigen Wochen nachmittags häufiger vor, Schwankungen von 5-11 dB. Da pendelt die Ausleuchtzone in sog. Megawobbeln von West nach Ost und zurück, frag caz...
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Das Mastprojekt ist immer noch standby. Bei der Hitze in den letzen
    Wochen hatte ich nicht mal Lust weiter zu buddeln.
    Wie die Lage mit dem E sein wird können wir sicher erst sagen, wenn er auf
    Position ist. Sicher muss auch Skew wieder "nachgebessert" werden.
    So eine Verschiebung war von mir und einigen anderen Leuten hier eine Ahnung,
    die sich jetzt bestätigt und jetzt möchte ich schon noch wissen, wie die Lage dann
    ist. Bei der aktuellen Lage hätte ich mit einem 150er stabilen Empfang - und das
    im Sommer.

    Ja, die extremen Schwankungen am Samstag hätte ich ebenfalls als Wobbel
    eingeordnet. Ist doch irre, dass paar Wackler hier solche Sprünge ausmachen.
    Fast bis 10 dB und dann unter Lock. Da kriegt man schon große Augen:eek:
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Voriges Jahr wanderte der 2E immer wieder in Richtung Osten, der Empfang im Mainlobe wurde besser bis SES ihn dann zurückschob. Jetzt soll bereits die Ausgangsbasis nach Osten geschoben werden. Da im UK keiner was von der Verschiebung bemerken wird, ist ein Nachjustieren des Beams eigentlich nicht erforderlich.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Dann bräuchte man den 2E auch nicht verschieben. Ziel kann ja nur sein, den Empfang mit großen Spiegeln am Rand zu erschweren. :D

    2E ist trotz Verschiebung nicht schwächer als gestern. Exakte Ausrichtung würde allerdings 0,6 dB mehr bringen...
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Wie kommst Du denn auf diesen Wert? Drehst Du immer mal, um zu sehen, wie
    es mit optimaler Ausrichtung wäre - äh?
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Nicht immer - aber immer öfter...
    Nein, mache ich natürlich nicht täglich. Aber ich komme an meine Schüssel gut ran und kann den Reflektor in die eine oder andere Richtung andrehen (ohne die Schrauben zu lockern). Und dann sieht man sofort, wie sich das Signal ändert. Vor 2 Wochen z.B. wurde es bei 2E in beide Richtungen schlechter. Jetzt wird es in Richtung 28,5° um 0,6 dB besser. Wenn ich noch weiter drücke, wird es wieder schlechter. Und bei 2G ist es anders rum. Ist zwar keine optimale Ausrichtung, aber die Tendenz ist klar erkennbar.

    Heute nachmittag habe ich übrigens das LNB versuchsweise ausgetauscht. Bei Onkel Amazon hatte ich ein Invacom Quad QDH-031 (in 2facher Anzahl) geordert, welches mit meinem baugleich ist, aber ein eingebautes Feed hat. Das sollte ja mit dem F/d der Laminas 180 harmonieren.

    Das Ergebnis war ernüchternd. 1-1,5 dB schlechtere SNR, die sich auch mit dem C-Band-Trichter nicht wirklich anheben ließ. Das zweite LNB war nicht besser.

    Fazit für mich: Die Kombi Invacom-Flansch mit Gib-Feedhorn ist unschlagbar. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2015
  8. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Ich komme an meinen Spiegel auch problemlos dran (steht im Garten auf ebener Erde). Bei der letzten Ausrichtung hatte ich auf 2G optimiert und damit bereits 0.5dB auf 2E verschenkt. Damit ist 2E bisher immer ca. 1-1.5 dB besser durch die Nacht gelaufen, als 2G. Letzte Nacht lagen beide im Minimum nur noch 0.3 db(!) auseinander.

    Ich werde heute Abend auch den gleichen Test machen, den lnb123 beschrieben hat. Dann werde ich am Wochenende eine Entscheidung treffen müssen: So lassen oder 2E. Sollte die Differenz jetzt tatsächlich drastich größer geworden sein (was ich befürchte), dann heißt die Entscheidung für mich eindeutig "Back to 2E", es sei denn das Minimum von 2E war gestern durch ein "Bremsmanöver" besonders tief, denn nach Mitternacht war er deutlich stärker als ich erwartet hätte. Auch das müßte am Wochenende als Trend erkennbar werden.

    Ich habe zu 1N Zeiten fast ein Jahr lang gar keinen Channel 5 gehabt und gut leben können - wenn es dann halt im Sommerloch so ist... Durch die einfache Erreichbarkeit habe ich auch kein Problem damit, im Sommer auf 2E und im Winterhalbjahr auf einen Mittelwert zu fokussieren. Einen größeren Spiegel gibt es jedenfalls nicht.

    Als Kurve sieht das derzeit so aus:
    [​IMG]
    Die Minima von E und G rücken immer dichter zueinander (blau), während E deutlich schneller wieder aus dem Loch herauskommt (rot).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2015
  9. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Mir bricht abends immer Channel 4 HD weg, BBC Four HD kommt deutlich stärker rein. Ich habe eine 100er mit Astra 1, 2 und Hotbird im Kreis Herford, müsste ich damit auch Channel 4 HD wieder reinkriegen?
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Der war bei mir am stärksten betroffen, sollte bei Dir durch Feintuning am Skew auch wesentlich besser kommen. BBC Four HD wird derzeit nicht gestört, ist daher auch relativ unempfindlich für einen suboptimalen Skew, daher der Unterschied.

    An Deiner Schüssel ist eine Multifeed-Schiene mit Astra 19,2 in der Mitte? Das wäre für den 2G-Empfang nicht sehr gut. Es wären dann auch noch andere Faktoren wie Höheneinstellung des LNB zu beachten. Und beim schielenden Empfang fehlen eh wichtige dB...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.