1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Auf den Dach wer natürlich besser als auf dem Balkon.
     
  2. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Wenn mir das Dach gehören würde :D
    Ich glaub die Genossenschaft würde mich hauen ... :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das ist bestimmt so. Die 2F-Null läuft ja auch westlicher als die 2E-Null.

    Mein Eindruck war nur, dass die 2G-Null zwischen der 2E und 2F-Null liegt. Wenn sie auch westlicher als die 2F-Null laufen würde, müsste 2G normalerweise an meinem Standort stärker sein als 2F (weil Rostock dann tiefer im Sidelobe wäre). Das ist er aber definitiv nicht.

    Wenn 2G im Mainlobe auch schwächer als 2F ist, dann müsste die Sendeleistung des Spotbeams von 2G geringer als die von 2F sein. Das würde imho damit konform gehen, dass der Spot enger gezogen ist: Denn dann würde im Kerngebiet ja trotzdem soviel wie bei 2F ankommen. Und der Rest in Europa hat das Nachsehen. :D

    @rasputin
    Ist der 2G bei Dir auch schwächer als 2F war? Oder hast Du keinen Unterschied bemerkt?
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Bei mir (Mainlobe) ist 2G deutlich stärker als 2F, allerdings schwächer als der 2E.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Dann passt es doch: Stärke am westlichen Rand des Sidelobes 2F>2G>2E. Die Null von 2G liegt demnach zwischen der von 2E und 2F. Wobei im Abendhoch (seitdem die wichtigen Sender auf 2G sind) beide gleich stark sind. Derzeit mit 11,0 dB wieder durchschnittlich.

    Im Mainlobe ist es besser, am Rand des Sidelobes schlechter geworden durch 2G. :(
    Und Rasputin, der Glücklich in der Mitte des Sidelobes, hat es wahrscheinlich nicht mal gemerkt... ;)
     
  6. sunblocker

    sunblocker Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Astra 2E

    Hallo, was gibt es denn noch im Spotbeam vom 2F?
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Es scheint noch lange nicht alles auf den endgültigen Positionen zu sein.

    Hier der CrazyScan vom 12.07.15
    [​IMG]

    und hier vom 18.07.15
    [​IMG]

    Wie man sieht, ist der störende TP 11008V offenbar jetzt sehr schwach auf dem Spotbeam und stört so den 11023H nicht mehr. Und am Ende des Highbandes sind gestern abend einige 2F-TP abgeschaltet worden.

    Mal sehen, was noch so kommt...
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    -> FlySat Astra 2F @ 28.2° East
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Genau die Beobachtung mache ich auch.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Das ist nur noch das Verstärkerrauschen des Satelliten, der Träger ist weg. Wahrscheinlich wird das auch bald verschwinden, wenn der 2C verschoben wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.