1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    @Mogwai: Das nervt nicht. Wir machen uns alle die Gedanken.

    Ich habe die 150er Gib auch laufen. Nach abstützen des Arms und verzurren der Schüssel läuft sie ziemlich stabil (siehe oben). Ich habe im Moment auf 2F im Sommerloch auch den einen oder anderen 1-3 Stunden dauernden Aussetzer, 2E ist hier bisher mit wenigen Ausnahmen "HD-stabil" (5 Nächte seit 01. Juni 2014 ohne HD, kein Totalverlust, Gewitter nicht mitgerechnet).

    Ich werde jetzt abwarten, was sich mit 2G wirklich ändert. Meine Tendenz sieht aber eher so aus:

    Bleibt die Situation halbwegs stabil, kann ich mit dem Sommerloch gut leben (meist ist um die Zeit auch das inhaltliche Sommerloch), im Sidelobe mit Winterloch würde ich das wahrscheinlich anders beurteilen. Häufig rettet auch +1 oder eine spätere Wiederholung, ich gucke meist sowieso eher die Aufzeichnung und überspringe die Werbung. Außerdem bestimme ich so, wann die Sendung läuft. Aber die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen...

    Dann gleich noch die aktuelle Kurve angehängt:

    [​IMG]
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E




    Klar, billig gekauft ist oft doppelt bezahlt. Andererseits muss man die konkreten Werte am jeweiligen Standort betrachten. Bei ca. 4,5 dB hat
    mein Clarky bei BBC keinen Lock mehr. ITV 3 z.B. hat ca. 0,8 dB mehr.
    Wenn ITV 3 keinen Lock mehr hat, dann kannst Du Dir meine Berechnung
    vorstellen: ITV 3 weg bedeutet BBC bei wahrscheinlich 3,7 und in der Folge noch geringfügig (?) schlechter + 3 dB = SD an der Bildschwelle.
    Kann man also vergessen. Natürlich wenn die Zeiten nicht so lausig sind,
    dann wäre ich mit 3 dB an oder über der HD Bildschwelle. Andererseits ist
    es über Tag in der Regel egal, ob ich nun 2 oder 3 dB mehr habe. Das kann man dann bestenfalls als Schlechtwetterreserve verbuchen. Es geht also
    überwiegend um den kritischen Abendbereich. Und der fängt bei mir derzeit häufig schon um ca. 19 Uhr mit Lock-Verlust an. Nun kommt noch dazu, dass ich im normalen Abendbereich kaum BBC und Co. schaue. Mal Events wie Glastonbury etc. ausgenommen. Für mich interessante Sachen kommen erst wieder ab/um Mitternacht. BBC Four wiederholt gar feine Sachen nach Mitternacht. Da bin ich mit 150er auch meist wieder dabei. OK, das kann sich alles ändern. Was aber, wenn da noch eine kleine (und bei mir genügt eine kleine) Sauerei kommt? Kleine Verschiebung, FEC Veränderung, kleine Leistungsverringerung und schon ist Schicht im Schacht. Dann kann ich auf den 180er nur noch eine Gedenkschrift schreiben: "Er wollt doch nur BBC!" Sorry, falls ich Euch mit meinen Grübeleien hier langweile. Es sind halt die Gedanken eines Randbewohners.
    Ja, lnb123, ich denke schon noch mal über den 180er nach. Du hast sicher
    ein paar treffende Argumente. Und meine Queen hat das Teil ja schon letztes Jahr zähneknirschend genehmigt;)

    Noch ist übrigens nichts daramatisch, denn es steht ja noch der 100er Gibertini-Rettungsanker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2015
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    ... Na, dann ist doch der Familienfrieden auf jeden Fall gewahrt. Und wenn der Porsche genehmigt ist - wer kauft sich dann noch den Opel? ;)

    Nur noch ein kleiner Randgedanke. Mit der 150iger war es im Winter oft so, dass ich auf Film 4 den 22-Uhr-Film mit über 8 dB angefangen habe. Dann fiel die SNR bis Mitternacht (wenn mein Nachtloch beginnt) auf knapp 6 dB ab und pixelte fürchterlich. Das passierte in diesem Winter bei gut 1dB mehr nun erst 30-45 min später, wenn der Film zuende war.

    Also, wenn Du die bauliche Chance hast und die Finanzen bereits genehmigt sind - gönn Dir die bessere Lösung. Du wirst es nicht bereuen. :winken:
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    kurz noch wegen dem Porsche: Könnte ich die 180er Laminas an einem 60 mm Mast
    anbringen? Wäre ein 3 m Mast, der mit Schellen an einer ca. 1 m hohen Mauer befestigt ist und noch ein Stück in Beton-Fundament kommt. Nicht das ich schon loslegen will, aber ein paar Planungen können nicht schaden...
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Nein. nominell 89mm, gehen tut eventuell auch 80mm oder 100mm, 60mm wird dir bei 3m auch wegbrechen wenn Sturm ist.
    Auch mit ner 150er haettest du die Gefahr wenn die ganz oben is.
    Ich hab ca ne Tonne Zement im Boden und die Schuessel haengt in ca 80cm ueber dem Beton. Da wackelt nix.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich habe einen 78 mm 3 m langen original Antennmast (Preisner), der knapp 1,5 m über die obere Schelle hinausgeht und mit 4 Schellen an einem Holzpfosten am Schuppenschleppdach festgeknallt ist. Bei 78 mm müssen die 6 Laminas-Befestigungsschrauben dann aber ausgetauscht werden (geht problemlos). Dicker ist natürlich wie immer besser ...

    Und die Mauer muß am oberen Ende die Windlast aushalten können (und auch die Schellen festhalten), sonst lieber mehr Beton in die Erde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2015
  7. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    AW: Astra 2E

    Hallo!
    Der Topf vom org.Polarmount,fuer 180lami,hat ein Aussendurchmesser von 10cm,der Innendurchmesser von 9,6cm.Mein Mast ist 3,7m,davon 1,50m in Beton.Der Mast hatt ein Aussendurchmesser von 9,2cm.Also passt gerade in den Topf,um noch die Schrauben anzuziehen,um zu justieren,aber es war nicht noetig,da der Mast 100% senkrecht stand.ponny brauchte bloss noch einmessen.Meine Vorbereitungen waren sehr gut,nach einer stunde hatte ponny schon signal.nach fast vier Jahren,u. viele Stuerme,steht sie noch,u. meine Ergebnisse koennen sich immer noch sehen lassen.

    gruss von der poln./deutschen Grenze, von rassputin
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Hab gestern und heute seit längerem mal wieder einen Log mitlaufen lassen. Nach meiner letzten Nanoversiegelung der Antenne habe ich sie offensichtlich noch nicht ganz optimal auf 2F ausgerichtet - da sollte noch was machbar sein.

    Sehr komisch finde ich allerdings das Verhalten auf 11126V. Hat jemand ähnliche Treppenmuster oder ist das ein lokales Phänomen? Ich hab zwar grob den Amateurfunker ums Eck in Verdacht, da seine Antenne von mir aus gesehen genau in Richtung 28.2E steht, aber ich hab es noch nicht wirklich verstehen können:

    [​IMG]

    Heute verhält sich 11126V dagegen wieder normal:

    [​IMG]
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das gab es vor ca. 1 Jahr schon mal auf diesem TP, immer alle 30 min um 0,5 dB. Warum weiß ich nicht. Kam jetzt lange nicht mehr vor oder man bemerkt es nur beim mitloggen. Oder wenn man gerade an der Pixelschwelle ist ...
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Pixelschwelle auf dem Transponder ist bei mir 6.5dB, im Gegensatz zu den DVB-S2 Transpondern (BBC HD), wo die Pixelschwelle bei mir bei 5.3dB liegt. An der Pixelschwelle sollte es also nicht liegen.

    Solche Phänomene hatte ich bisher nur beim Channel 5 Transponder gesehen, war aber damals davon ausgegangen, dass es sich um einen lokalen Störer in meiner Gegend handelt. Wäre nett, falls jemand einen Log vom 11126V von gestern hat zur Gegenprobe.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.