1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2E



    Wenn das kein Spotbeam ist, was ist es dann ? Hier ist definitiv kein Signal. Das kann nur eine Null sein. Die Transponder drumrum auf dem PE Beam haben hier zwischen 15 und 16db.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Footprint Simulator for Geostationary Orbit Satellites - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com

    Waehle den 2F, klicke auf die Mitte von England. Das passt dann halbwegs. Dann variere die Frequenz.

    Das Buch was da genannt wird habe ich glaube ich. Ich such mal nach der Formel.

    Ich hab den Footprint mal fuer 10900 und 12400 geplottet und das Zentrum so gelegt das es halbwegs hinkommt:

    10900:

    [​IMG]

    12400:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2015
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E


    Wenn man sie die Grafiken so ansieht dann kann man auch annehmen das der Sidelobe schmaeler ist. Vielleicht bis du fuer den 12422 schon wieder hinter dem Maximum.

    Das ganze ist ziemlich Besorgniserregend finde ich. Alles was die tun muessen waere die Spot Beam Transponder auf hohe Frequenzen zu legen und der Empfang waere wirklich nur noch im aeussersten Westen moeglich.
     
  4. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Vor ein paar Stunden hatte BBC Four HD (bei mir war das einer der empfindlichsten Frequenzen) nach dem Abendtief schon wieder ganze 10 dB laut Gigablue Quad - unter 7 dB gibt es hier Aussetzer.

    Und währenddessen liefen die Red Button Kanäle auf 12422 Mhz, H, SR 27500, DVB-S QPSK mit lediglich circa 3,5 dB und hatten heftige Aussetzer.

    Das ganze bei gutem Wetter mit Gibertini 150 und Invacom Quattro LNB mit Gibertini C120 Flansch Feedhorn. Standort ist zwischen Augsburg und Ulm.

    Weiß jemand wie viel dB Unterschied zwischen einer Gibertini 150 und einer Laminas AS-1800 liegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2015
  5. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Relevante Spotbeams sind ja nur auf 2E,2F und 2G.
    Gibt es Beschränkungen bezüglich der Frequenzen, welche diese bedienen könnten oder könnte jede einzelne Frequenz von einem beliebigen, der Satelliten bei 28,x° Ost verwendet werden?
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    2F kann offensichtlich die Frequenzen unter 10.950 MHz nicht bedienen, deshalb sind uns nach dessen Start die entsprechenden Programme noch so lange erhalten geblieben, bis 2E in Betrieb ging.
    Ansonsten ist es schwierig, an solche Informationen zu kommen. Wer nach "frequency plan astra 2e" googelt, kommt zum britischen Sat-Forum - um die Grafiken von "Astra 2E, 2F & 2G Frequency Plan" vergrößern zu können, muss man dort allerdings registriert sein.

     
  7. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Diesen üblen Gedanken hatte ich auch schon. Dann würden sich dei Nullgrenzen so verschieben , dass wir hier in der "neuen" Null die "Gekniffenen" wären und andere Regionen im 2E Sonnenlicht erstrahlen. Bei Änderungen würde es also neue Gewinner und Verlierer geben. Aber genau deshalb denke/hoffe ich nicht daß die deshalb das ganze Frequenzband, was seit Jahren besteht neu ordnen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    2E wobbelt heute extrem..
     
  9. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Bzgl. des Astra 2 Frequenzplan kannst du dich auf www.satellites.co.uk mit deinem Facebook account anmelden.
     
  10. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Die vorhersagte 2E/2F/2G pläne von der "frequencyplansatellites" eigentümer habe ich gerade mal hochgeladen: Geostationary satellites from 90°W to 120°E
    Link (fps) in die Astra 2E/2F/2G zeilen.
    Also, unter vorbehalt von korrektheit, sonst wurden sie schon bei frequencyplansatellites verfügbar sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.