1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Eine Heatpipe ohne Luft. Da wird also das Rohr heiß. Das kann dann nur infrarot abstrahlen. Einen richtigen Thrust sehe ich da nicht.

    In die Sonne darf das wirklich nicht. Ich habe da noch die Werte "gut 200°C auf der Sonnenseite, über -80°C (minus achtzig) auf der anderen." Erinnere ich so aus einem Artikel im Scientific American. Stimmen diese Werte?
    Die Apollos drehten sich deswegen immer, heute haben sie bei bemannten Missionen Peltier-Elemente in den Wänden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2015
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Es gibt wohl diverse Loesungen. HEatpipes aus Metall und Waermetransport ueber Kuehlfluessigkeiten. Dazu Abstrahler die durch Materialwahl auf Emission optimiert sind, als auch Loesungen die durch Lamellen die schliessen geschuetzt werden.
    Was da verbaut ist wissen wir natuerlich wieder nicht. Auf den Bildern sieht alles gut verpackt aus

    Infrarotabstrahlung erzeugt einen Impuls, aber der duerfte eher gering sind im Vergleich zu den anderen Kraeften.

    Das Handbuch der Raumfahrttechnik nennt auch wieder Gravitation, Sonnenwind, (Athmosphaere haben wir da oben nicht mehr) und Magnetfeld als Haupteinfluesse. Bei den Selbsterzeugten wird die Hitzeabstrahlung garnicht erwaehnt, dafuer aber herumschwappender Treibstoff und Reibung der Momentum Wheels.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    <Da hat der doch glatt meinen Beitrag gefressen>

    Wenn der Gravitations-Zug von der Sonne stark genug ist, wäre das eine Erklärung für die West-Drift des Beams am Abend. Sonne links, zieht an den "Ohren" des Sat.
    Der Mond, wenn sein Einfluss denn was ausmacht, steht mal so, mal so zum Satelliten und auch im Tagesverlauf immer an einer anderen Stelle.

    Der von Dir mal verlinkte Artikel eines türk. Autoren über den Türksat, der baugleich zu den neuen Astra sein soll (?), erklärte: Der Mechanismus peilt den Horizont der Erde an, an zwei Stellen. Und die Sonne. Probleme ergäben sich, wenn der Mond hinter der Erde erscheint und wenn die Erde die Sonne verdeckt.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ne, der is mindestens ne Generation älter.

    Es gibt nen Sonnensensor, soweit ich das gelesen hab dient der nur zur Grobausrichtung.
    Der Erdsensor ist ein rotierender Infrarotsensor, der die Wärme der Erde detektiert. Aus den Winkel wo die Erde anfängt und wieder aufhört laesst sich die Ausrichtung des Satelliten bestimmen. Alles was das Infrarotbild der Erde stört is eher schlecht.
    Es sollte aber noch einen Sternensensor geben denke ich. Nix genaues weiss man nicht.
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Die letzten Tagw waren bei mir ziemlich hektisch. Dafür eben schnell ein Update:

    [​IMG]

    Und über Ostern die Tageskurven:

    [​IMG]
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    09.04.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,2dB, 10847V BBC2HD 13,9dB, 10906V STV West 14,4dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,3dB, 11097V ITV LondonHD 11,6dB
    22:00 klar , trocken 10.4°C

    10.04.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,4dB, 10847V BBC2HD 14,1dB, 10906V STV West 14,6dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,7dB, 11097V ITV LondonHD 12,1dB
    22:00 klar , trocken 14.1°C
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Der 2E ist hier heute deutlich nach oben gegangen - 16dB auf 10.847V, das hatte ich länger nicht.
     
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    11.04.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,5dB, 10847V BBC2HD 14,3dB, 10906V STV West 14,9dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13,1dB, 11097V ITV LondonHD 12,3dB
    22:00 klar , trocken 06.2°C

    12.04.2015

    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14,1dB, 10847V BBC2HD 15,0dB, 10906V STV West 15,2dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13,8dB, 11097V ITV LondonHD 13,1dB
    22:00 klar , trocken 12.0°C
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Interessant. Bei mir sind es heute 1.5 db mehr als gestern. Auf beiden Sats.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.