1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Um 22:15 sah es auf diesen TP bei mir so aus (bedeckt, trocken):

    11023H BBC 1 ScotHD 11,0 dB
    11097V ITV London HD 10,7 dB
    10773H BBC 1 London 9,3 dB
    10847V BBC 2 HD 9,0 dB
    10891H ITV2+1 10,1 dB
    10964H Channel 5 11,6 dB
    11053H Testtransponder 12,4 dB
    11464H Testtransponder 9,2 dB

    10964H ist bei mir die "Referenz" auf 2F.

    11053H hatte bis zum Abschalten von ITV stets fast dieselbe SNR.
    Mit der ersten Umkodierung auf 8PSK FEC 2/3 hatte sich das nicht geändert. Mit FEC 3/4 war 11053H dann 0,7 dB schwächer und jetzt mit FEC 5/6 ist er deutlich stärker, morgens teilweise über 1 dB.

    Gibt es eine theoretische Erklärung dafür?

    Und 11464H hatte im Sommer, als er aktiv war mit QPSK FEC 5/6, stets 1 dB mehr als 10964H.
    Nun hat er 2,5 dB weniger als 10964H, also 3,5 dB weniger als im Sommer.

    Hat das so auch jemand beobachtet? Oder liegt das bei mir??
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Hmm, alles irgendwie komisch. Bei mir hat der Testtrp. auf 11053 nahezu die gleichen Werte wie die anderen, und auch der Lock ist bei 9,5 anscheinend 1dB unter dem Wert, den ihr messt (hatte gestern abend mal reingesehen und da war er gerade am kämpfen gewesen, Wert 9,6dB) :confused: Den C/N Wert berechnet ja jeder Receiver anhand der Übertragungsparameter. Es ist also nicht mehr so wie früher, beim analogen TV, dass dieser direkt gemessen wird. Aus diesem Grund kann es durchaus zu Unterschieden bei den Receivern kommen. Nur das könnte eine Begründung für mich dafür sein, denn 5/6 ist nunmal anders als 3/4.

    Was das Programm vorher angeht, ich glaub da habe ich mich wohl getäuscht, es wird wohl dann UTV gewesen und nicht UHD, was ich gelesen hatte. Wie lnb123 schon schreibt, das war ja vorher ein ITV Transponder, hatte ich ganz vergessen (werde das gleich mal oben korrigieren). Aber vielleicht sind das dennoch Tests für Sendenormen für UHD? Keiner weiß es. Wie war das denn eigentlich beim Astra 2D? Hatte man da nicht auch nach Aufhebung der Verschlüsselung die FEC auf 5/6 gestellt? Weiß das noch einer? Mir war so, weiß es aber nicht mehr.

    Den Transponder 11464MHz kannte ich noch gar nicht. Muss ich mal zuhause überprüfen. Gibt es noch mehr Test-Transponder? (Derzeit kenne ich also 11053 sowie 11464)
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man den britischen Haushalten eine
    8 PSK 23000 - FEC 5/6 zumutet. Was aber, wenn Arqiva für ganz andere Zwecke testet?
    27,5 W geht in die Endphase. Könnte es also sein, dass man hier den Wechsel
    vorbereitet? Oder man plant andere Zuspielungen, die nicht für den Direktempfang
    gedacht sind. Vielleicht auch UHD? Beim Suchlauf hat mein Clarky den UHD Test
    übrigens bei Radio eingeordnet. Und dann habe ich noch entdeckt, dass bei BBC
    Radio 3 eine HD-Kennung steht???!!! Vielleicht habe ich das vorher nur übersehen.
    Eigenartig. Muss gleich mal eine Suchmaschine bemühen...


    Hm, hab was gefunden. Da geht es aber eher um Streaming. Es gibt aber
    tatsächlich die Radio 3 HD Sache.
    BBC - Press Office - BBC launches HD Sound for radio

    Mir ist die HD Kennung vorher nicht aufgefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2015
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Falls jemand diese Seite noch nicht kennt:
    DAB rises to record levels as analogue declines

    Viele interessante Infos dort. Wie ich schon vor längerer Zeit hier bemerkt habe, die
    Briten sind heiß auf HD. Und UHD wird der nächste Wunsch. Schon in den
    Startlöchern. Also Leute, lasst uns beim Lock mal gleich 1 bis 2 dB mehr einplanen. Den knappen SD-Durchlauf wird es bei HD-Umstellungen nicht mehr geben.
    Erstaunlich auch, wie sich bei denen in GB DAB entwickelt hat. In Deutschland wird da angeboten wir sauer Bier. Neulich einen DAB-Werbespot im BR-TV gesehen.
    Grauenhaft. Die halten uns für blöd ("Volksmusik auf Bayern 1 jetzt glasklar mit DAB").
    Da hat man hierzulande gedacht mit der öden Privat-Verblödung und den ewigen
    Hits der 80er (wir haben 2015!!!) und ein paar "Zwangssparten-Programmen" könnte
    man den Umschwung hinbekommen. Das haben die Briten schon anders und besser gemacht. Da freue ich mich doch sehr: BBC 6 Music mit Einschalt-Rekord. Weiter so!
    Ich würde mir in GB auch sofort einen DAB-Empfänger kaufen.
    Tja, stattdessen warte ich auf den Frühling, um den 180er aufzustellen...
     
  5. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Ich glaube nicht, das zukünftig für ein BBC-Backup die Position 28,2E genutzt wird. Das BBC-Satback wird bestimmt immer über eine westliche Sat-Position kommen, nur mit welcher Modulation und Verschlüsslung :-( So lange eine so westliche Position wie 27,5W genutzt werden sollte, wird uns auch kein Spotbeam ärgern, außer im Ka-Band... siehe Irland 9E
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2015
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    tbh, UHD auf Bluray und co, her damit. Will ich.
    Aber selbst HD sieht im TV oft schon eher minderwertig aus, weil die mit den Bitraten knappsen, was soll ich da mit UHD ?
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, Mario, God save the Satback! Und das trotz anhaltender Hochlage
    am Mainlobe-Rand:D
     
  8. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Hier die Werte der letztenj drei Tage:

    [​IMG]

    Und etwas Off: zum Thema DAB+: Wenn die in Brittania den gleichen Presspappensound über DAB+ verbreiten, wie das unsere Sender tun, dann brauche ich das nicht. vDas Audio ist bei uns jedenfalls so mit Kompressor und Limiter verhunzt, daß mir nur schlecht wird. Und da das leider auch die Übertragung auf Astra (Deutschland und England) betrifft, habe ich wenig Hoffnung, daß die Briten für DAB+ eine bessere Audioaufbereitung machen. Wen es interessiert, der guggele mal nach Loudness war und "Musik im Lautheitswahn swr2 wissen"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2015
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E


    Ist natürlich OT, aber:
    Dieser HD-Etikettenschwindel ist nicht nur durch Geiz-Bitraten beim TV
    ärgerlich, sondern auch bei zahlreichen Blu Rays. Hochskalierte DVD-Master, statt Ausnutzung des Mediums. Da wird also häufig nicht mal Full HD ausgereizt und schon rückt die noch höhere Auflösung ran. Man wird uns sicher bald klar machen, dass unsere Bildschirmdiagonalen zu klein für UHD oder 4K sind. Also weg mit lächerlichen Größen unter 52 Zoll!
    Stimmt doch auch: Spiegel mit fast 2 Meter und dann so ein kleiner
    Bildschirm dran. Geht ja gar nicht.

    Mal eine heimliche Frage: Beim Vergleich von BBC HD von Astra und
    dieser, äh, West-Variante fällt mir auf, dass letztere einen Tick schärfer ist. Bilde ich mir das nur ein?

    @Uwe: Ja, der Loudness War ist eine echte Sauerei. Privat Radios haben damit in den 80ern angefangen, dann hat man die CDs (so ca. Ende der 90er)auch oft hochkomprimiert, um möglichst den besten Brüll-Sound zu haben. Musik ohne Dynamik - Hauptsache
    es ist Maximum-Laut. Heute kommt im Radio oft beides zusammen.
    Einige Sender halten sich zurück und das hört man mit einer ordentlichen Anlage. RBB Radio 1 klingt z.B. deutlich dynamischer
    als viele der mit Soundprocessing verstümmelten anderen Programme. Schon abgefahren: Man hat die Möglichkeit einer noch
    nie dagewesenen Tonübertragung und vermurxt das ganze dann oder bricht es durch Komprimierung in div. Varianten wieder
    nach unten... Digital ist besser. Heute oft ein Witz!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2015
  10. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    .. und das bei ca. acht SD- und vier HD-Programmen auf einem Transponder... vergleichen kann ich leider nicht, sitze hinter der Nulllinie :-(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.