1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    der 2F läuft derzeit wirklich zur Hochform auf ...fast 15dB auf 11.097V, das hatte ich noch nie. Damit ist derzeit Empfang sogar ab 100cm möglich. Wirklich heftig wie weit der doch schwankt...über 6dB mittlerweile.
     
  2. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Meine Vollmond Bilder sind nicht ganz so hübsch, dafür habe ich es geschafft den Jupiter und den Mond in ein Bild einzufangen.
    Bin mal gespannt wie das 2e Signal sich nachher zum Six-Nations Auftakt entwickelt
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Dem Genuss steht nichts im Wege :)
    2E-UK 10773H 14,4dB 10847v 15,4dB
     
  4. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    AW: Astra 2E

    Auch in BS derzeit prima Empfang. Wie sieht es denn derzeit im Sidelobe aus?

    Viele Grüße

    Jochen
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2015
  5. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Seit dem Kick Off hat sich das Signal bei mir dramatisch verbessert. Ich habe nur noch minimale Aussetzer. Das Abendtief war wirklich sehr kurz heute.
     
  6. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    05.02.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14,5dB, 10847V BBC2HD 15,4dB, 10906V STV West 15,8dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14,9dB, 11097V ITV LondonHD 14,4dB
    22:00 klar, trocken -1.6°C

    06.02.2015

    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14,8dB, 10847V BBC2HD 15,7dB, 10906V STV West 16,1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 15,2dB, 11097V ITV LondonHD 14,8dB
    22:00 klar, trocken -3.1°C
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Na ja, so lala.

    06.02.15 Stand um 23:40 Uhr, Hochnebel

    2E schwächster TP 10714H Film 4 = 7.9 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1= 9,0 dB
    2F schwächster TP 11068V STVHD= 9,4 dB, stärkster TP 10964H 5 USA =10,3 dB

    Um 21:00 war 2E 0,6 dB und 2F 1,0 dB stärker, aber 0,4 dB schwächer als gestern.

    Da sich die gesamte Kurve um über 30 min nach hinten verlagert hat, ist die Zeit von 19 Uhr bis 00:15 Uhr Empfang auf allen 2E-TP, 2F ist weiterhin 24/7.

    @anton555
    Es kriselt hier am Meer ganz schön zu Zeit. Aber wenn Du genau schaust, wirst du den Schatten bald am Kap der guten Hoffnung sehen...
     
  8. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Heute hier in Sömmerda keinen Lock-Ausfall gehabt.
    Das tiefste war bei 10906V 5.0 dB (was natürlich noch lange nicht für ein Bild reicht), das war so gegen 21 Uhr... danach ging es wieder auf 5.7 dB rauf und fadete an der Bildschwelle bis ca. 23 Uhr hin und her. Danach ging das Signal wieder rauf.
    Derzeit bin ich bei 9.5 dB auf diesem Transponder.
    11126V auf 2F kommt mit 6.6 dB herein.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  9. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Astra 2E

    In Schöningen verschwand gestern der letzte TP vom 2E um 18:45 Uhr und tauchte um 0:10 Uhr wieder auf. Das ist neuer Rekord mit der 1m Gibertini.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2015
  10. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    hatte heute gegen 12:30Uhr auf ITV eine 14.5dB. Wenn man bedenkt, dass ich Anfang Januar froh war, wenn es um die Zeit 9dB wurden, sieht man, wie extrem hier die Unterschiede sind. Momentan ist mein Gefühl, dass das Abendtief wesentlich flacher als bisher ist. Kann aber auch einfach nur daran liegen, dass die Nullinie etwas weiter im Osten liegt und ich nicht so sehr in den extremen Signalabfall der Ostflanke des Mainlobes komme. Who knows? Ich genieße es und freue mich über die Schlechtwetterreserve zur Primetime :)
    Meine Schüssel steht in der Nordwestecke des Thüringer Beckens, ca. 30 km nördlich von Erfurt, ist 1,2m groß und dran werkelt ein IBU, der sein Signal zu einem Dr. HD D15 schickt.
    Grüße aus Thüringen
    Ingo
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.