1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    29.01.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14,4dB, 10847V BBC2HD 15,4dB, 10906V STV West 15,6dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14,2dB, 11097V ITV LondonHD 13,3dB
    22:00 leicht bewölkt, trocken 01.0°C

    30.01.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14,5dB, 10847V BBC2HD 15,5dB, 10906V STV West 15,8dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14,3dB, 11097V ITV LondonHD 13,7dB
    22:00 wolkig, trocken 00.3°C
     
  2. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Hallo Andy,
    deine Anlage ist mit der von ritti aus Sömmerda vergleichbar, du befindest dich in der selben Zone, aber ein Stück weiter westlich, vergleichbar mit mir. Ich habe momentan auf den besten Transpondern mit 1,2m so knapp 8 dB. Bei dir sollte es durch die 1,1m etwa 1 dB weniger sein, aber so 6,5...7 db sollten es auf den starken Spotbeam-Transpondern sein, heißt, zumindest die ITVs sollten bei dir laufen. Versuche das LNB nach vorn und hinten zu bewegen, weiterhin den Tilt zu verändern. Stelle dich an/hinter deine Antenne und "verbiege" sie vorsichtig in 45° Abständen, sprich von hinten gefühlvoll dagegen drücken oder leicht ziehen und dabei die dB-Anzeige der Receivers beobachten. Ich habe so bei meiner betagten Antenne noch etwa 0,8 dB gewonnen, sprich eine Strebe, die leicht gegen den Reflektor drückt angebracht. Das entscheidet schon an einigen Tagen über durchgehenden Empfang oder Schwarzbild. Allerdings habe ich die Antenne so etwa 1995 gebraucht erworben und kann nicht sagen, wie vorsichtig seinerzeit die Demontage stattgefunden hat.
    MfG und guten Empfang
    Ingo
     
  3. theLISTENER

    theLISTENER Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Kathrein 923
    Kathrein 702
    Panasonic 42 Zoll TV
    Laminas 180
    Invacom QDH-031
    Gibertini Feedhorn
    EGIS Rotor
    AW: Astra 2E

    Das ist doch heute mal ein erfreulicher Abend! Jedenfalls im Mainlobe. Auch mit meinen 120cm und einem pi mal Daumen ausgerichteten LNB (Halterung kaputt) durchgehend Empfang bei ITV (SD) fast pixelfrei, und die übrigen Verdächtigen leicht bis stark verpixelt. Aber das ist Signal stark genug, um die Kraftwerksendung auf BBC 4 aufzunehmen. - Übrigens - mit dem Invacom ist mein Empfang besser als mit meinem alten Inverto, dass zwar ein starkes Signal durch die Leitung schickte, aber horizontal stark abfiel. Das Invacom ist gleichmäßiger. - Was ich aber aus meiner Erfahrung mit verschiedenen LNBs und Empfängern festgestellt habe ist, dass es wirklich auf die richtige Kombination an kommt. Mein alter Katrein lief gut mit dem Inverto, mit dem Invacom ganz schlecht... Und mein neuer Panasonic Fernseher ist empfindlcher als meine Satellitenreceiver ... Technik ...
     
  4. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Ich vermute ich hatte gestern Abend Schnee auf dem LNB, hatte aber auch nur bedingt Lust auf das Garagendach zu kraxeln. Heute morgen ist wieder alles Top. Scheint auch wieder angetaut zu haben, weil der Schnee von meinen Dachfenstern weg ist.
    Meine Schüssel ist ähnlich alt, maximal 3 Jahre jünger und damals schon 2nd hand. Hatte sie für einen Hunni aus einer kleinen Elektroreparaturwerkstatt, die sich im selben Gebäude wie der Mediamarkt befand. Das mit dem verbiegen werde ich mal probieren, wenn das Wetter wieder etwas besser ist. Danke für den Tip !
     
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Hallo IngoR,
    das mit dem vorsichtigen "Verbiegen"in 45° Abständen:eek: mußt du bitte mal erklären.
    Also etwas nach links/rechts/oben/unten am Spiegel drücken oder ziehen kann ich ja nachvollziehen, aber die 45° nicht.
    Entschuldige bitte, dass ich nachfrage. Aber wir suchen ja alle nach dem Geheimrezept und ich lerne gern dazu.;)
    VG Frank
     
  6. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Hallo Frank,
    das "Verbiegen" habe ich ja auch absichtlich in Gänsefüßchen gesetzt. Nicht dass hier jemand mit irgendwelchen Werkzeugen seine Antenne verformt. Also ich hatte bei meiner Antenne folgende Entdeckung gemacht: Da es ja eine drehbare Anlage ist, hatte ich mich hinter die Antenne gestellt und vorsichtig gedrückt bzw. gezogen, um zu schauen, ob die Antenne genau positioniert ist. Dabei war mir aufgefallen, das beim drücken an einer Position die Signalquali stieg. Deshalb mein Tipp: Antenne auf 12 Uhr anfassen, leicht drücken /ziehen, dabei die Signalqualität beobachten, dann das selbe bei 1:30Uhr, bei 3 Uhr usw.... Wenn alles mit der Antenne in Ordnung ist. sollte bei den leichten Verformungen jeweils die Quali sinken. Bei meiner Antenne war dies halt an einer Stelle so, dass die Quali beim drücken anstieg. Vielleicht hat die Antenne mal bei der Demontage oder Transport einen leichten Stoß bekommen (zu sehen ist/war zwar nix, aber wie bereits geschrieben, habe ich sie 1995 von einer kleinen Kabelfirma gebraucht gekauft). Ich habe dann an der ermittelten Stelle einen mittels Gewinde verstellbaren Teleskopstab zwischen Polarmount und Reflektor mit großflächiger Auflage geklemmt, mit dem Erfolg, noch ein knappes dB gewonnen zu haben. Ob dieser Effekt bei anderen Antennen auch auftritt, kann ich nicht sagen. Weiterhin würde ich gern mal mit einem Subreflektor testen, ob bei 1,2 m eine Cassegrin-Anordnung Vorteile bringt, nur woher so ein Teil nehmen. Bei ebay bietet ein Verkäufer so was gebraucht an, der will aber 85 Euro haben und hat auch keinen vernünftigen Preisvorschlag akzeptiert :(
    Ingo
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Wenn man von vorne auf die Schüssel schaut und sich eine darauf gemalte Kompassrose vorstellt, dann sind die Punkte, an denen man probiert, je 45 Grad auseinander. So hab ich das jedenfalls verstanden.
     
  8. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Hallo Ingo,
    okay, habe ich verstanden. Respekt! ;)
    Leichte Fehler in dem Blech wirken sich da schnell mal aus.
    Da hatte man beim Vornutzer noch keine Ahnung vom Astra2. :D
    Leider sind wir aber auf jedes dB angewiesen.
    Diese Verformungen sind auch gern bei den größeren Gibertinis aufgetreten.

    VG nach Thüringen
    Frank
     
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    31.01.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14,1dB, 10847V BBC2HD 14,8dB, 10906V STV West 15,1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14,2dB, 11097V ITV LondonHD 13,2dB
    22:00 bedeckt, trocken 01.5°C
     
  10. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Schwäbisch Gmünd, 90cm im Fokus, IBU-Twin auf BBC One HD eingerichtet, DUO2
    12Uhr, ganz feiner Schneefall

    Travel Channel 14,9 dB wie immer
    ---------------------------------------
    BBC One HD 13,4 dB
    ITV 1 HD 13,2 dB
    Channel 4 HD 13,0 dB
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.