1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hallo Mogwai,
    zunächst kann ich dir bestätigen, dass das Invacom an dem 120er-Spiegel keine besseren Werte bringt, also ein IBU.
    Eher enttäuschend schlechter.
    Da ich seit dem Wochenende auch an meiner neuen LAMINAS 1800 bauen kann, ergibt sich ein anderes Bild.
    Hier scheint die Kombination Gibertinifeed+Invacomflansch (oder Inverto-Flansch) besser zu funktionieren.
    Bisher konnte ich noch kein LNB in meiner Sammlung finden, dass besser war als diese Flanschkombinationen.
    Bleibt nur noch das ausgesuchte IBU von meiner drehbaren 120er LAMINAS übrig.
    Das kann ich auf Grund des Wetters auf dem Dach nicht abbauen.
    Da ich ein paar IBUs für meine T-90 habe, weiß ich, dass es aus der gleichen Serie auch große Unterschiede gab.
    Aber ich bleibe auch dran.

    VG aus der Null-Zone.
    Frank

    PS.: Die beiden Astra's E/F "kuscheln gerade wieder auf 28,3°Ost.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Noe. Nur die TLE Daten sind nicht aktuell. SES hat die aktuellen.
     
  3. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    Hallo, Grüsse aus der Nullzone. Was Meinst Du bringt ´ne 180er in dieser Zone?
    Beim Dr. HD 15 kann man die einzelnen Transponder scannen und mir ist aufgefallen, dass nach dem letzten "Crash" die Emfangskurve flacher ist aber dafür länger. Ich hab nachweisbare Signale C/N zwischen 25 und 35 ab früh 7.30 bis nachmittags 17.00 Uhr. Allerdings ist die Bildschwelle bei 62. Von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr gibts dann meinstens Bilder in SD.
     
  4. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Astra 2E

    Heute war der 2E bei mir in Schöningen (35km südöstlich von Braunschweig) besonders stark. Erst ab 18.35 Uhr totaler Bildausfall auf dem letzten, stärksten TP (10729V). In dieser starken Phase ist mit der 1m Gibertini bereits ab 23.45 Uhr wieder mit einem Bild zu rechnen.
     
  5. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Hallo Mogwai,
    alle von mir getesteten LNBs waren normale Versionen, also keine Flansch-LNB. Das Invacom "Uni.Single SNH-031" war/ist deutlich schlechter als die Smart Oxids und IBU, so in der Größenordnung 0,8...1dB. Ich beziehe mich aber hier auf den BBC/ITV-Empfang vom 2E-Spotbeam, also Low-Band. Das Zusammenspiel Antenne-LNB-Receiver kann natürlich an einer anderen Anlage wieder anders aussehen. Allerdings schlagen sich die Oxids auch mit anderen Receivern/Antennen gut, so dass ich eines davon an meine Campingschüssel geschraubt habe.
    Der Unterschied v/h beträgt bei meinem IBU etwa 0.8 dB. Die Spitzenwerte um die Mittagszeit liegen an guten Tagen um oder knapp über 13 dB (bezogen auf BBC1 Oxford, die ITVs gern auch höher). Wenn ich mir die heutigen Werte ansehe, kann ich mir gut vorstellen, dass heute auch eine 14 vor dem Komma gestanden haben könnte. Momentan (19 Uhr) auf BBC1 Oxford 10,0 dB, BBC4 9,2dB und ITV 10,6 dB.
    Viele Grüße
    Ingo
     
  6. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Ich habe gerade mal wieder meine Schüssel gedreht und bin eigentlich recht erstaunt, daß der 2e so spät noch einigermaßen zu empfangen ist. Ich hatte da schlechteres in Erinnerung
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Danke für Deine Werte, IngoR. Ich habe nur noch Fragezeichen. Leider bin ich erst am Wochenende wieder daheim, aber solche Werte mit 120er bei
    Erfurt??? Um 19 Uhr 10 dB:eek: Wow! Macht da der 2E eine Ausbuchtung?
    Haben die im Kontrollzentrum Alkohol getrunken und die Vögel sind wieder
    nach Osten abgehauen?

    @ lnb123 - wahrscheinlich zerschlägst Du gerade Deinen Spiegel - oder?

    In einer Art Panik habe ich jetzt ein IBU Twin Flansch bestellt. Das will ich jetzt aber wissen. Ich werde berichten...
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Nö. Aber die Spiegel-Achse senkrecht gestellt und zur schönen Nachbarin gedreht. Dann den LNB abgebaut und ein Mikro in den Fokus gesetzt.

    Mann, was du da alles hören kannst...
    Wozu noch BBC und ITV?
     
  9. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Hallo Mogwai,
    hier eine Antwort noch auf deine Frage zum Invacom-LNB.
    Die Linearität ist schon genial.
    Ich habe hier in der Zeroline nun keine Monsterwerte, aber sie sind sehr gleichmäßig.
    Die 180er ist im Moment direkt auf den 2F ausgerichtet, deshalb nur 2F Frequenzen im Anhang.
    Ich hoffe, dass manche mal sehen, wie gut sie dran sind.;)
    VG Frank

    [​IMG][/URL][/IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015
  10. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Hallo Mogwai, Hallo Andy77,
    die letzten Tage waren außergewöhnlich gut, man sollte diese Werte nicht für unsere Gegend verallgemeinern. Und selten genug stehen bei den 22-Uhr-Werten von delsat 14 oder 15 vor dem Komma. Für mich sind diese Werte immer ein guter Vergleichswert. Von hier aus ein dickes DANKE an delsat für die regelmäßigen Angaben. Wie bereits gesagt, zittere ich viel häufiger darum, wenn ich eine Sendung im abendlichen Tief sehen oder aufnehmen will, ob es durchgehend klappt. Gerade auch beim horizontalen BBC4 gucke ich dann oft in die Röhre (sagt man das noch so? Egal, ich hab ja noch eine [​IMG] ).
    Ingo
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.