1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.431
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Musste ich nie. Hab da keinen Unterschied bemerkt.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Bei Astra 2E/F kann ich leider nicht mitsprechen aber 7W/7.3W musste ich separat abspeichern was bei einem Enigma² Receiver gleich einer Editierung der satellites.xml gleichkommt denn viele settings fassen beide Positionen zu einer zusammen. Trotz meines kleinen 1m war der Empfang vieler Frequenzen einfach weg (da sehr grenzwertiges Signal) wenn nicht exakt focussiert wurde. Bei viel größeren Spiegeln wie ihr sie einsetzt muß die Ausrichtung noch penibler erfolgen. Zwar hat man bei 2E/F keine 0.3° aber er reicht aus um Frequenzen zu verlieren wenn sie stark am limit ankommen. Diese Erfahrung durfte ein Bekannter von mir auf Kreta an einem 5m machen. Dort ist man aber seit jeher auf so schwache Signale sensibilisiert.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    5m is nochmal ein ganz anderer Schnack. Da kommt man wahrscheinlich langsam in den Bereich wo man ueber den Tag nachfuehren muss weil der Sat soviel in der Box herumfliegt.
    Ich habe gleich auf 2F justiert und 2E ist im wesentlichen relativ zum 2F nicht viel anders als vorher mit der 150er. Ich habe allerdings auch mit Hilfe der Daten von SES justiert, so das die Schuessel wirklich auf 28.20 und 0 Grad latitude justiert sein duerfte, und nicht etwa auf 28.15 oder so, was dann natuerlich wieder das Problem fuer den 2E verschaerfen duerfte.
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Nachführen wäre bei dem besagten 5m gar nicht möglich da er auf einem Flachdach montiert und so dem in der Südägäis nicht selten sehr starken Wind ausgesetzt ist. Ein anderer Standort ist nicht möglich. Er hat ihn festgezurrt mit etlichen Stahlseilen und jedes Spannen verändert das Signal. Natürlich kann man so nicht das Maximum zu jeder Tageszeit und für jede Frequenz herausholen aber scheinbar reicht es. Vielleicht mag es daran liegen dass er wegen Transportschadens in etwa wie ein 3.7m funktioniert und die Region glücklicherweise noch mit ausreichend Signal versorgt wird.
     
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Ha, ha,
    wer nahezu im Zentrum des Taifuns wohnt, braucht es auch nicht. :D
    Da hast du sehr viel Glück.;)
    VG Frank
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Hallo Mainlobe, ist es heute gut oder schlecht?

    Ich kann die Empfangswerte der neuen 180iger noch nicht richtig zuordnen. Sehr hilfreich wäre die Info, an welchem Abend vor dem 03.12.14 der Empfang (ohne Regen) exakt so wie heute war.

    05.12.14 Stand um 21:00 Uhr, dicht bewölkt.

    2E schwächster TP 10714H Film 4 = 9,8 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1=10,7 dB
    2F schwächster TP 11068V STVHD=10,6 dB, stärkster TP 10964H 5 USA =11,5 dB

    Die durchschnittliche SNR war um 20:30 und 22:00 Uhr fast identisch, nur 0,1 dB weniger als die obigen Werte.

    Diese Konstanz war allerdings auch mit der 150iger zu beobachten und ist typisch.

    PS:
    Gestern war trotz deutlich besserer 23 Uhr-Werte im Vergleich zur 150iger trotzdem auf 2E mit dem schwächsten TP (Film 4) um kurz nach Mitternacht Schluss. Die stärkeren 2E TP hielten noch 15 min länger durch. Von 24/7 (wie auf 2F) kann bei 2E auch mit der 180iger keine Rede sein. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2014
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    2F: 28 & 29.11

    2E: ist schwieriger, da der im Tief meistens noch Spruenge macht. Heute nicht. Sieht aus wie beim 2F. Von der Tiefe her 30.11

    Das Tief ist bei beiden um 21:00, danach steigt es schon an. Langsam, aber sicher. ca 0,4db in einer Stunde.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Hmm - und im Mittagshoch war das auch in etwa so?

    Das wären bei mir dann nur 0,3-0,5 dB Unterschied! :confused:

    War die 150iger Gib doch nicht so schlecht???
    Oder ich muss noch viel Geduld beim Einstellen aufbringen... :D
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Mittagshoch 2F: nur der 28.11

    2E: 22.11

    Geduld. Ich bin ueberrascht das das Gib Feedhorn bei dir funktioniert. Bei mir war das locker 1db unter dem anderen.
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Am 22.11. war 2E im Maximum 1,6 dB schwächer als heute - welch ein Unterschied! Vielleicht kann man zwischen Main- und Sidelobe nur die jeweiligen Tages-Maxima miteinander vergleichen? :confused:

    Das Laminas Feedhorn war insbesondere bei dem für mich wichtigen 10714H viel schwächer, was ich zuerst auf die Laminas geschoben hatte. Ja, da Gib-Feedhorn liefert mit dem neuen Invacom wesentlich ausgeglichenere und vertikal bessere Werte. Vielleicht solltest du das mit einem aktuellen Invacom nochmal testen.

    Vielleicht war am Aufbautag die Einstellung auch nicht exakt genug. Ich muss noch mal alles bei trockenem Wetter in den Abendstunden testen. Wenn es da nur nicht so dunkel und kalt wäre... :eek:

    Richtig wissen werde ich es erst nach längeren Beobachtungen, wenn ich die Abendmaxima vergleiche. 2E war da nie über 10,4 dB und 2F hatte glaube ich im Frühjahr maximal 11,6 dB mal gehabt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.