1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hallo in die Runde.

    Vielen Dank für die ausführlichen Berichte.

    Ich möchte dazu eigentlich nur noch anmerken, daß bei Ergründen der Lage der Nulllinie auch eine Rolle spielen dürfte, daß der Sidelobe insgesamt scjwächer ist, als der Mainlobe - sonst wäre die Sendeantenne Müll. Schließlich ist der Sidelobe eine eigentlich unerwünschte Nebenkeule, die der Betreiber gar nicht haben möchte. Soll heißen: Solange man nicht durchgehend einen Lock hat, dürfte die Null breiter erscheinen, als sie wirklich ist.

    Und die Probleme mit der 150er Gibertini kann ich bestätigen. Bei mir wird der LNB durch eine Stütze ca. 3-5cm nach oben gedrückt und der Spiegel selbst durch seitliche Ketten incl. Kettenspannern gezielt "gewürgt" (sprich deformiert). Letzteres erhöht neben der Stabilität bei Wind auch durch die Verspannung das Signal um gut 1dB, der angehobene Konverter bringt ca. 0,6dB. Wenn man den Gibertini so aufstellen kann, funktioniert er recht passabel. "Out Of The Box" war meine vorherige 120er ebenbürtig und das mit billigeren Standard-LNBs... Diese 1,5dB hätten allerdings den Fernseher im Sommer mehr als einmal geschwärzt.
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Nur gut, dass beim BBC TP auf 27.5°W nicht DVB-S2 8PSK FEC 9/10 verwendet wird, sondern auf DVB-S2 QPSK mit 9/10 gesendet wird. Und dabei brauchts mit ca. 6,5dB ungefähr genausoviel wie bei einem DVB-S QPSK TP mit 5/6 für ein fehlerfreies Bild

    Bei DVB-S2 8PSK FEC 9/10 bräuchets mindestens runde 11dB Signalqualität
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ja, das tut mir leid! Da habe ich wirklich was übersehen. Danke.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Kein Problem... Flüchtigkeitsfehler :D Aber, was mich interessieren würde, erleben wir mit dem 2E momentan wieder ein Signal "Hoch"? Nicht, dass es mich stören würde, aber rund um die Uhr Empfang von den 2E SD Transpondern ist mit der Triax TDE110 fast schon sensationell hier bei München
     
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Hallo lnb123,:winken:
    wurde denn der LKW aus Polen schon gesichtet???:eek:
    Die Spannung steigt.:D
    VG Frank
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ja, momentan geht es gut. Die letzten beiden Tage hatte ich durchgehend HD-Empfang auf 2E. Auch 2F geht besser als sonst. Ich hatte mir vom Winterhoch allerdings mehr versprochen. Denn schon die Tage zuvor war um 19 Uhr herum kein HD mehr möglich und schon kurz danach dann auch kein SD. Jetzt hat es angefangen zu regnen, da bin ich schon nicht mehr so optimistisch.

    Ich benutze als Receiver den Tuner im Fernseher Sony KDL 40W-905a. Der war hier im direkten Vergleich empfindlicher als der von caz zur Verfügung gestellte Dr HD D15.
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Er war sogar schon da. Seit gestern hängt das Teil am Mast. :love:
    Ich bin aber noch am testen.

    Das Laminas-Feedhorn habe ich schnell wieder abgebaut, war schlechter als das Gib-Feedhorn. Insbesondere der für mich interessante 10714H (Film 4) liegt mit dem Gib-Feedhorn 0,7 dB besser, ist aber nach wie vor der schwächste 2E-Transponder.

    Das Best-LNB war vergleichbar, allerdings ist die Kreuz-Entkopplung da offenbar schlechter. Jedenfalls beträgt die Differenz zwischen 11023H (BBC NEWS HD) und 10964H (Channel5) mit dem Best 1,5 dB, mit dem Invacom+Gib-Feedhorn nur 0,4-0,7 dB. Und die vertikalen TP waren sogar deutlich schlechter als beim Invacom. Also nix.

    Das IBU habe ich noch nicht neu getestet.

    Der Zugewinn der Laminas 180 gegenüber der Gib 150 liegt bei 1-1,5 dB, als im theoretisch zu erwartenden Bereich. Aber es ist durch Feinjustierung bestimmt noch etwas mehr rauszuholen. ;)

    Gestern abend um 21 Uhr kam der stärkste 2E-TP mit 10,3 dB und der stärkste 2F-TP mit 11,3 dB. Vor dem Wechsel der Schüsseln (letzte Messung mittags) hatte ich den Eindruck, dass es ein unterdurchschnittlicher Sidelobe-Tag war.

    Wie war es im Mainlobe gestern + wie ist es heute? Brauche dringend Vergleichsdaten. :winken:
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Gestern war leicht überdurchschnittlich, heute ist es wieder so wie Dienstag.
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das stimmt mich froh. :)

    Am Dienstag war den ganzen Tag über hier auf 2E nicht einmal Lock, heute ist seit Mittag 2E mit 6,9-7,4 dB drin. 2F liegt mit 9,5-10,0 dB ca 1 dB höher als vor 2 Tagen (habe auf 2E ausgerichtet).
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Hier war gestern wie heute.

    [​IMG]

    Jetzt regnet es seit einiger Zeit.

    [​IMG]

    Und 2F fuer die letzten 7 Tage:

    [​IMG]

    Und noch 2E dazu:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.