1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    2,60 m und 3,70 m - da gehe ich ja vor Ehrfurcht auf die Knie:eek:
    Das mit der zunehmenden Richtwirkung ist mir klar. Aber ich stelle mir die Frage, wie wirkt sich denn die hohe Ausgangs-Power solcher Spiegel bei den PE Beams aus?
    Die meisten haben hier ja ziemlich empfindliche Receiver, die natürlich meist auch übersteuerungsgefährdet sind. Einige PE Transponder haben bei mir bis über 17 dB. wenn ich da von meinem 125er jetzt den Gewinn eines
    370ers draufrechne, dann bin ich weit über 20 dB:eek: Da müsste doch bei den Clarke-Techs oder Dr. HDs das Signal an den Seiten der Geräte regelrecht rauslaufen... Oder? Ich stelle mir das problematisch vor bei
    Satelliten, die nicht nur schwache Singnale liefern. Und dann noch ein
    IBU dran mit fetter Verstärkung - das kann doch gar nicht gut gehen.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Sollte man annehmen jedoch nutzt ein Freund von mir auf Kreta einen etwas strapazierten feststehenden 5m DH (der schätzungswiese einem 3.7m entspricht und demnach keine so scharfe Richtwirkung aufweist wie er sollte) mit dem er recht passabel sowohl 2E als auch 2F UK Beam empfängt. Details kann ich in nächster Zeit nicht nennen da er selten erreichbar ist jedoch handelt es sich um einen Hardcore DXer und feedhunter, der noch weitere Spiegel, darunter mehrere 1.80m motorisiert nutzt sowohl für Ku als auch für C-Band. Tatsache ist dass er lange experimentieren musste um ein akzeptables Ergebnis sowohl auf 2E als auch auf 2F zu bekommen. Ich glaube letztlich entschied er sich auf einen von beiden zu fokussieren anstatt irgendwo in der Mitte. Es sollte noch erwähnt werden dass dort der 2A North Beam ein viel größeres Problem darstellt, also schwächer als die 2E/2F UK Beams ist zumindest an seinem Empfangsort.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    :( Alles auf Null! :(

    Ein ca. 10 cm Riss am Rand des Reflektors. Habe die Annahme des Spiegels verweigert und bin jetzt sehr froh, dass ich bei Ponny und nicht direkt bei Laminas gekauft habe.:)

    Nun werde ich die Zeit nutzen und nochmal die LNBs testen.

    Mal sehen, wie lange der Ersatzspiegel auf sich warten läßt. Schade! :rolleyes:
     
  4. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Ich habe es fast befürchtet.
    Bloß gut, dass du den Schaden gleich entdeckt hast. :eek:
    Da war die Enttäuschung sicher groß. Hoffen wir mal, dass die Ersatzlieferung schnellstens kommt.
    Ich weiß nur nicht, ob die beim Werk schon so rausgehen, oder ob es die Spedition ist, die die Spiegel so hin- und herschmeißt.
    Bei einem Bekannte war es zum Glück nur ein wenig abgeplatzte Farbe,kein Schaden.
    Wünsche Dir für nächste Mal mehr Glück.
    VG Frank
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, das ist echt Hühnerkacke! Leider muss man bei diesen großen Teilen immer die Sorge haben, dass jemand unbedacht das Teil massiv umherschmeißt und Schaden anrichtet. Ein Kumpel von mir hat kürzlich große TEUFEL-Lautsprecher bekommen. Ein Karton schon verdächtig gedrückt, Box angeschlagen, Hochtöner eingedrückt. Auch klasse - da werden also nicht nur große Sat-Spiegel geworfen...
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Schade, aber heute Abend hast du guten Empfang, so als kleinen Trost.
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das war mit Sicherheit einTransportschaden. Der Spiegel selbst war sehr sorgfältig und sauber verpackt, besser als bei Gibertini.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich habe gestern abend nochmal den Best-Quad gegen den Invacom-Flansch mit Gib-Feedhorn gemessen, nachdem die Gib 150 wieder aufgebaut war.

    Der Best lag horizontal ca. 0,2 dB niedriger, vertical 0,3-0,5 dB niedriger als der Invacom. Das ließ sich durch den C-Band-Trichter um 0,3-0,4 dB verbessern (freihand gehalten), sadass sich horizontal sogar leicht bessere und vertikal in etwa gleiche Signalstärken ergeben.

    Der Skew erwies sich bei beiden LNBs relativ unkritisch - mit einer Ausnahme:
    Bei 11023H (zB. BBC Four HD) machen selbst winzigste Drehungen am Skew 1-2(!) dB Verschlechterung aus. :eek:

    Ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Es trat bei beiden Invacom's und dem Best-LNB auf. Vor einigen Tagen hatte ich gepostet, dass 11023H plötzlich schlechter zu empfangen ist - das lag offenbar am Skew.

    Aber warum nur bei einer Frequenz? Hat das jemand an seiner Anlage auch beobachtet?
     
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Das ist ja hochinteressant. Ich habe mit "sky intro" auf 2 E optimiert, da
    hier die für mich interessanteren BBC Sender drauf sind. Mit dem Invacom-Flansch-Quad und dem originalen Fuba Feedhorn habe ich gemerkt, dass
    die Skew-Einstellung in einem recht lockeren Bereich sind. Nun ist BBC Four HD ohnehin mein Sorgenkind, da auch noch auf dem 2F. Ob wohl eine Skew-Optimierung mit Four HD bei einer 2E Aufsrichtung etwas bringt?
    Oder sich dadurch vielleicht 2 E Programme verschlechtern? Müsste ich mal ausprobieren. Wie bist Du den ausgerichtet: Auf E oder F oder hast Du die
    "Mittenlösung" gewählt? Oder hat hier noch jemand eine Theorie zu diesem
    Four HD-Skew-Phänomen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.