1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Interessant wird es wenn der 2G auf 28,5 oder 28,05 kaeme. Es haette fuer SES den Vorteil das sie die Dinger keine komplizierten Bahnen fliegen lassen muessten. (Sobald alle anderen weg waeren. Man sieht es am 2E, der da alleine is und eigentlich immer die gleiche Ellipse abfliegt)
     
  2. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Es ist alles mit Risiken behaftet.
    Ich würde einfach eine Kosten-Nutzen Betrachtung machen.
    Die 2,6m Antenne für 28,2°Ost stehen lassen und mit einer zusätzlichen 90er/100er Antenne, Diseqc-Schalter + Receiver bist du bei einer Investition von vorerst ca.400€.
    Die kleinere Antenne läßt sich vielleicht auch aufs Dach setzen. Wenn man eine Dachsparrenhalterung benutzt, wird auch keine Dachunterkonstruktion beschädigt.
    Mittlerweile wird sogar ein entsprechender Receiver angeboten, der angeblich kein BISS-Update bräuchte. Sonst aller 3Monate neuer Key.
    Richtig ist allerdings auch, dass keiner weiss, wie lange dies noch geht.
    Die gesamten Kosten für das Anstellen einer 3,60m Antenne sind da bestimmt mindestens 10x so hoch.
    Anschließend ist man enttäuscht, weil das Ergebnis doch nicht so begeistert, wie erwartet.
    Unumstritten ist allerdings die Herausforderung.:D
    VG Frank
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Wenn das "Westfernsehen" beispielsweise auf PowerVU umgestellt wird, nützt das stärkste Signal nichts mehr.
    Viele Expats sind stattdessen mittlerweile auf internetbasierten Empfang umgestiegen.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Der auch jederzeit dicht gemacht werden kann ...
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Nun mal keine Panik. Eine Umstellung ist hier mit heftigen Kosten für die Betreiber verbunden und wird sicher nicht so aus der Hüfte heraus kommen.
    Schon gar nicht von jetzt auf sofort. Und wir reden hier auch nicht über Pay TV. Und ja: Bevor hier wieder Zeigefinger kommen - der Westempfang ist nicht legal. That said: Es ist erst mal die heilbringende Not-Alternative für einige BBC-Liebhaber, die mit dem Wechsel auf 2E regelrecht abgeschnitten wurden. Die Qualität über Sat ist übrigens auch nicht zu übersehen/-hören, denn die Radio-Sound-Quailtät und TV-HD ist dann doch eine andere Klasse als Internet-Pixel-Ruckel und Radio-Flach-Stream-Sound. Wer z.B. mal die Möglichkeit hatte, die sog. HD-Satpack-Programme mit den HD-28,2 Programmen direkt zu vergleichen, wird festgestellt haben, West-HD ist sogar noch einen Tick besser (feiner Receiver und guter LCD vorausgesetzt).
    Andererseits:
    DD 5.1 wurde kürzlich auf 28,2 (endlich) auch in/für GB eingeführt (nicht im Satpack). Hat darauf hier schon jemand hingewiesen? Hab es neulich zufällig bei Audio-Einstellungen festgestellt. Wie auch immer: Der Westen ist die liebenswerte Notbremse, aber das fette Blech - für mich - der zukünftige Weg. Wer einen großen Spiegel übrig hat, könnte damit ein West-Backup realisieren und entspannt den 28,2 Empfang weiter entwickeln. Oder einzig auf den Westen setzen und darauf warten, bis PowerVu und Co. ihn von der geliebten Position scheiden. Wann das kommt, kann man nicht sagen und möglicherweise kann man über diesen Weg lange Zeit enorme Kosten sparen.
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Sehr schade auch wenn das die Installation sehr vereinfacht.

    Wenn nur englischsprachiges in Frage kommt ist man wohl auf 28.2E gut aufgehoben. Evtl. könnten die Araber da noch etwas bieten. Habe, ohne jedoch die Programme länger verfolgt zu haben, z.B. einigen US content auf Kanälen der GEM Gruppe 52.5E/12034V per IPTV verfolgen können. Ob der 3.7m aber dafür reicht und die eurem Geschmack genügen ?

    Mit einem 3.7m wäre DXing und feedhunting ein Traum. Ich schweife ab..
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.438
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Der 12,034GHz V vom Yahsat ist selbst damit nicht empfangbar, laut Auskunft df4pv

    Übrigens geht Dxen bereits ab 180cm sehr gut @deepbluesky
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Meine Laminas 1800 ist unterwegs und wird wohl noch diese Woche am Mast hängen.

    Dann teste ich das Invacom flansch + Laminas-Feedhorn, das IBU-Quad und das Best-LNB nochmal und werde berichten.
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Sicher, DXen kann man mit jeder Spiegelgröße nur mit 3.7m öffnen sich einem andere Horizonte. Genauso wichtig ist jedoch eine freie Sicht auf die gewünschten Satelliten.
     
  10. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    17.11.2014
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,2dB, 10847V BBC2HD 14,3dB, 10906V STV West 14,8dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13,5dB, 11097V ITV LondonHD 13,1dB
    22:00 leicht bewölkt, trocken +07.1°C

    18.11.2014
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,1dB, 10847V BBC2HD 14,0dB, 10906V STV West 14,5dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13,8dB, 11097V ITV LondonHD 13,2dB
    22:00 bedeckt, trocken +07.1°C
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.