1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Bei mir war es gerade umgedreht: Da war H ziemlich im Hintertreffen. Ich
    hatte am Anfang ein Inverto Black Pro Quad dran. H fast 3 dB (!) schwächer als V. Dann bin ich auf Invacom Quad (beide Flansch übrigens).
    V 1 dB stärker und H nur noch 1 dB schwächer als V. Das Invacom war für mich wirklich ein Bringer. Die Fertigungsschwankungen bei den LNBs sind ja bekannt und bei Inverto evtl. häufiger. Klar beim 08/15 Empfang, wie z.B.
    19,2 oder 13, ist das nicht erheblich. Man kann also fast glücklich sein,
    wenn man ein Inverto oder Invacom mit ausgeglichenen und guten Werten
    hat. Man liest im Netz über diese fatalen Schwankungen zahlreiche Erfahrungen - sogar die Ausgänge bei den Quads sind bei einigen Usern
    unterschiedlich. Und bei Flansch noch die Problematik, ob das Feedhorn
    wirklich passt oder noch schlimmer - ob ein anderes Feedhorn evtl. noch
    zusätzlich dB bringt. Ist schon eine verrückte Frickelei.
    Tja, und wenn da alles negativ zusammen kommt, dann erklärt das, warum manchen hier ständig ein paar dBs zum Empfang fehlen. Also:
    Immer ausprobieren, aussortieren und das LNB-Kistchen schön füllen :D
    Ich plane im Frühjahr den 180er. Wenn kein Frost mehr ist und ich schön
    buddeln kann. Bis dahin werde ich noch etwas frickeln und beobachten.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Kannst ja eine der Antennen für 26° Ost nutzen. Dort senden z.B. die mbc-Programme Filme im englischen Originalton mit arabischen Untertiteln.
     
  3. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Moin, moin,
    Das Gibertini Feed bringt beispielsweise an der LAMI 1200 keinen Vorteil, wie in mancher Werbung versprochen wird.
    Habe da auch noch eins mit LNB rumliegen.
    Hingegen kann man bei LAMI 1800 tatsächlich eine Verbesserung um ca. 1 - 1,5dB feststellen.:)
    Aber das ist alles nur noch Feintuning, den Grundlage muss das Blech sein.:D
    VG Frank
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das Feedhorn muss ja zum Blech passen. Bei mir hat das Gibertini Feedhorn im Vergleich mit dem Laminas und dem Andrews Feedhorn 1-1,5 db weniger gebracht. Womit hast du verglichen ?
     
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Ich habe einige Standard-LNBs aus der Sammlung getestet.
    Die mit dem besten Empfang waren an der LAMINAS 1200:
    - Inverto Single Black Ultra IDLB-SINL40 (ein Quad habe ich leider nicht!)
    - Octagon Quad-Switch Optima OQSLO PLL LNB
    den gleichmäßigsten Empfang über das gesamte Band gesehen, hatten:
    - Best Single LNB HD3D 101 Single
    - Best Quad LNB HD3D 404

    Als Flansch LNB stand mir nur das Inverto Single FLANGE LNB - IDLB-SINF01-00PR0-0PP zur Verfügung.
    An der LAMINAS 1800 (nicht an meinem Standort) wurde auch mit dem relativ preiswerten Inverto TWIN FLANGE LNB - IDLB-TWNF00-00PR0-0PP getestet.
    Sicher könnten die Invacom's auch noch einen Betrag leisten.
    Das werde ich selbst erst ausprobieren, wenn meine LAMI 1200 "erwachsen" geworden ist.:D
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2014
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das ist doch der arabische Beam - oder? Reicht der bis zu Ostsee??
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Es gibt den besonderen "mbc-Beam" auf Badr 4 -> FlySat Badr-4/5/6 @ 26° East Beams
    Der stimmt - zum Glück - aber überhaupt nicht, da hier in der Nähe von München die entsprechenden Sender mit einer CAS09 (!) problemlos empfangbar sind.
    Der normale BSS-Beam von Badr 4 ist sowieso kein Problem, der Badr 4 - FSS-Beam kommt allerdings merklich schwächer herein, ist aber mit der vorhandenen Ausrüstung auch empfangbar.
    Wie es im Norden empfangstechnisch genau aussieht weiß ich nicht, einen Versuch wäre es wert, bzw. vielleicht meldet sich hier noch jemand, der in Norddeutschland den mbc-Beam empfangen kann.
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Der BSS-Beam schon; MBC offiziell nicht, aber der Footprint ist wohl ein Fake.

    Edit: @plueschkater war schneller. Hier war MBC schon mit 85 cm kein Problem, da FEC 3/4.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2014
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, und wie hat denn das Inverto Single Flange abgeschnitten? Waren
    da auch so große Unterschiede zwischen V und H wie bei meinem Quad?
    Und das Inverto Twin Flange - was kam da raus?
    Klar, solche Tests können nur Anhaltspunkte liefern, denn wie schon vorher von mir festgestellt (und auch von anderen Usern) es gibt Fertigungstoleranzen von bis zu mehreren dBs am Ausgang. Was 1 - 2 dB
    in der Randzone ausmachen - na, wir wissen es...
     
  10. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E

    Gehört zwar nicht hier her aber MBC auf 26 Grad geht bei mir hier im Norden an einer 150er Gilbertini mit 13 dB SNR schon immer sehr gut. Müßte daher auch mit kleineren Spiegeln gehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.