1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Vielleicht dupliziert man auch das Signal jetzt schon mal auf dem 2F und schaltet es dann auf 2E zum testen, wenn er da ist... Nächste Woche wissen wir mehr! :)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Keiner der Transponder zwischen 11,7 und 12,5 GHz ist interessanterweise auf dem 2F. Die sind alle entweder auf dem 2A oder 1N.

    2F bedient derzeit nur 10,95-11,2 mit dem Spotbeam, und 12,5-12,75 mit dem Europabeam. Und einen Transponder für Afrika.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Der 1K (von der "Infosat" damals als der Supersatellit tituliert) hatte seinerzeit 14 TP für eine Frequenz-Wiederverwendung an Bord. Damals waren die TP knapp und man wollte damit die Gesamtzahl der TP auf 19,2°E von 120 auf 144 steigern.

    Der zweite Beam wäre nur noch in Spanien empfangbar gewesen. Es wird spekuliert, ob der 1N auch so etwas ähnliches an Bord hat? Dank der Volldigitalisierung hat man heute keine Engpässe mehr, dafür aber die Rechteproblematik.

    http://img61.imageshack.us/img61/6443/1krbeams1bk.jpg
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.429
    Zustimmungen:
    1.489
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Aber auch hier wieder die scharfen Einzüge Richtung Ägypten !
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Kingofsat listet den Transponder 11739v als Astra 2A South. Die 27500 sind auch ein Hinweis, dass es keiner der neueren Satelliten ist.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Die Symbolrate hat mit dem genutzten Satelliten nichts zu tun... das hängt von der Transponderbreite ab, die ist bei alt und neu gleich und beträgt etweder 26MHz oder 33MHz.
     
  7. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    SES und Eutelsat beenden Frequenzstreit um Nutzungsrechte auf 28,5° Ost

    Quelle

    Edit: Oh, habe erst jetzt gesehen, dass das schon gepostet wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2014
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2E

    28.73... Dann dürfte er morgen gegen 17h da sein... Wobei er wahrscheinlich gegen Ende stärker abgebremst werden muss, oder?
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ich dachte, SES hätte auf die schmaleren Transponder umgestellt. Als vom Eutelsat 28A auf den Astra 2F umgestellt wurde, waren die neuen Transponder schmaler, also ein Retuning erforderlich. Durch die gleichzeitige Verschärfung der FEC-Rate hat SES Kapazität gewonnen.

    Aber wenn es so ist, dass die neuen Satelliten auch 27500 kSym/s können, then I stand corrected. Es gibt auf manchen S2-Transpondern auch 23000...
     
  10. erfrischungpur

    erfrischungpur Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Astra 2E ist angekommen und wird morgen anfangen mit dem Commercial Service:

    SES

    na dann sag ich schonmal langsam bald zu ITV und dem Rest auf 1N - bye bye :'(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.