1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ich hatte ja um 21 Uhr die Messungen gemacht, da war in Rostock alles stabil. Habe natürlich kurz vorher und danach auch noch Messungen gemacht, um eventuelle Wobbel-Effekte auszuschließen.

    In der Nomal-Position waren die Werten zwischen 20:30 bis 21:30 völlig stabil. Deshalb sind die Differenzen imho ausschließlich auf die 90° Drehung des Lnb zurückzuführen.

    Wie schon bemerkt, tritt auf allen Transpondern der unterschiedliche Ebenen-Effekt zutage, nur bei 10714H (Film4) nicht. Ist für mich nicht erklärlich. Dieser Transponder war mit derselben Anlage und demselben LNB zu 1N-Zeiten übrigens mit der stärkste Transponder.

    Auf 1N waren die vertikalen TP auch teilw. sogar stärker als die horizontalen gewesen. Da gibt es durch den Spotbeam-Sideolbe offenbar Unterschiede.
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Rückblickend hat sich das Wochenende beim Signal eher zum Frust entwickelt.
    War es die Wolkendecke oder kommt das Herbsthoch gar nicht?
    Freitag sah es prima aus. Um ca. 17 Uhr noch über 9 dB. Doch am Samstag schon deutlicher Rückgang und am Sonntag so die typische gewohnte Pleite: Um 18 Uhr geht das BBC-Signal (z.B. 6 Music) so gegen 18 Uhr unter die 6,3 dB und wird damit ungeniesbar.
    Eigenartig. War das nur bei mir so oder haben diesen Signalschwund von Fr. bis So.
    auch andere in meiner Zone erlebt? Der Spiegel hat dem Sturm übrigens Stand gehalten, denn sky Intro bekomme ich - wie vorher - mit ca. 15,5 dB.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Bin zwar nicht in deiner Zone, aber es war wohl nicht die Wolkendecke. Denn im Sidelobe war das Signal am WE recht gut. Tendenz aber seit gestern abend abnehmend, d.h. heute müßte es bei dir wieder besser sein.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    [​IMG]

    so sah das aus

    Und ja, heute wieder 1 db staerker beim 2F und so 0.8 beim 2E
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Ich bin mal gespannt auf die nächsten Tage. Hab am Wochenende meine Antenne nochmal neu positioniert, so dass ich inzwischen auch was von 13.0E sehe. Bisher war ich ja davon ausgegangen, dass mein Blick auf 28.2E vollkommen frei war. Das hat sich zu meiner Überraschung als Fehleinschätzung herausgestellt. Nachdem die Sicht jetzt anscheinend noch etwas freier ist als vorher, habe ich zumindest gefühlt mindestens ein halbes SNR dB herausholen können.

    Gestern Abend liefen damit sowohl 2E als auch 2F durch das Abendtief mit einwandfreiem Empfang der HD-Sender, wobei ich bis zur Pixelgrenze immer noch mindestens 1 dB Reserve hatte. Nach den extremen Hochs der letzten Tage bin ich allerdings erstmal noch vorsichtig mit Jubelschreien. ;)
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Durch mein gestriges Experiment weiß ich, dass die vertikalen TP hier zwar schwächer ankommen, mein Invacom diese bei Drehung um 90° aber bis 0,5 dB besser empfängt. :) Leider werden dann die horizontalen TP um ca. 0,4 dB bedämpft. :(

    Da 2E hier schon seit Monaten tagsüber kaum bis gar nicht kommt und abends durch die Zeit-Rückstellung jetzt schon ab 23 Uhr ausfällt, bin ich an jedem Quentchen SNR interessiert. Zu einer größeren Schüssel kann ich mich derzeit noch nicht durchringen, wäre viel baulicher Aufwand.

    Das Invacom-Lnb (Flanschversion, s. Fußnote) wurde bei vielen Tests (zB Caz) als das beste befunden. Hat jemand bessere Erfahrungen mit einem anderen Lnb, der auch das Invacom zum Vergleich hatte?

    Wann kommen eigentlich die neuen Lnbs auf den Markt (war vor einigen Wochen im Forum)? Weiß da jemand was genaueres?

    Im Forum wurde ja schon oft über Lnbs berichtet. Über die Suchfunktion im Board kommen aber aus allen anderen Foren zusätzlich die Beiträge, sodass das Suchen schwerfällt.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das Problem mit der Gibertini ist das man das Feedhorn braucht. Der f/D der Gibertini ist offenbar recht weit weg vom "standard" f/d kleinerer Schüsseln. Darum laufen andere LNBs, die eventuell von der Elektronik her besser wären nicht daran.
    Alle anderen Flansch LNBs scheinen aber schlechter als das Invacom zu sein.

    An der Laminas ist es anders, da funktioniert das IBU genauso gut wie ein Invacom mit Laminas oder Andrews Feedhorn. Das letzte Experiment wäre jetzt noch ein IBU auf Flansch zu konvertieren.
    An der Laminas habe ich bis jetzt auch alle anderen LNBs durchprobiert die mir in die Hände gekommen sind, und keines kam an das IBU ran.

    Wie dem auch sei, mehr als 0.5db kann ich mir kaum als Gewinn vorstellen. Das wird auf jeden Fall bei dir nicht reichen. Du wirst nicht um ne 180er rumkommen.

    Bei mir waren im übrigen horizontale und vertikale Transponder gleich stark. Vielleicht hat auch dein LNB einen Schaden oder du musst mit dem Skew noch etwas sorgfältiger sein.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Hier ca. 0,5dB mehr als gestern. Immer noch 10,7dB auf 10847V - und nach alter Zeit sind wir um 20.50 ja schon ziemlich im Loch...
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    0,5 dB wären schon mal nicht schlecht, da kein weiterer Aufwand damit verbunden wäre.

    Der Scew stimmt schon, den stelle ich immer simultan ein mit 2 aktiven Anzeigen horizontal / vertikal von 2 seperaten Boxen auf 2 der 4 Quad-Leitungen, geht auf dem Laptop direkt neben mir sehr schnell und exakt.

    Ich denke nicht, das das LNB defekt ist - 0,5 dB zwischen beiden Ebenen sind wahrscheinlich noch voll in der Fertigungs-Toleranz. Aber vielleicht sollte ich mal ein anderes Invacom ausprobieren. Vielleicht gibt es ja auch welche, die in beiden Ebenen noch etwas besser sind.

    Schon die Tatsache, dass viele LNBs unterschiedliche SNR liefern impliziert doch eigentlich, dass es auch noch etwas besser gehen müßte - vielleicht sogar im Bereich von 1-1,5 dB??

    Hast du eigentlich mal dein LNB um 90° gedreht und einige Transponder verglichen?

    Und wieso ist die Laminas so anders als die Gibertini (mal abgesehen von der Größe versteht sich)?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Naja, die sind halt unterschiedlich konstruiert. Die Gibertini hat einen f/d von 0,66. Die Laminas liegt wohl irgendwo bei 0.6, genaues findet man da nicht. Muss ich bei Gelegenheit mal nachmessen.

    Der Invacom QDH-031 hat zb einen idealen dish f/d von 0,6. (vormerken, nochmal testen an der Laminas). Ich denke der Inverto wird auch da auf der Ecke liegen.

    Ah, hier einen link gefunden: Make Gregorian dish | Page 2 | Satellite & Digital TV Support forums
    In der Tat auch 0,6.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.