1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    11.10.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 12,2dB, 10847V BBC2HD 12,5dB, 10906V STV West 12,9dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,1dB, 11097V ITV LondonHD 10,6dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 11,6dB, 10847V BBC2HD 12,3dB, 10906V STV West 12,0dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 11,0dB, 11097V ITV LondonHD 09,9dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 11,4dB, 10847V BBC2HD 12,3dB, 10906V STV West 12,5dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 11,2dB, 11097V ITV LondonHD 10,4dB
    - 21:00 - 22:00 bedeckt, Regen +14.9°C

    12.10.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 12,7dB, 10847V BBC2HD 13,7dB, 10906V STV West 14,0dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,9dB, 11097V ITV LondonHD 12,2dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 12,8dB, 10847V BBC2HD 13,8dB, 10906V STV West 14,2dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,9dB, 11097V ITV LondonHD 12,3dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 12,7dB, 10847V BBC2HD 13,7dB, 10906V STV West 14,2dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,9dB, 11097V ITV LondonHD 12,3dB
    - 21:00 - 22:00 wolkig, trocken +12.6°C
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, was für ein Schreck: Ich höre gerade die Cerys Matthews-Show auf 6 Music, da ist auf einmal das Signal weg. Anzeige "0" und das im Mittagshoch???!!! Alle anderen 28 Grad auch weg. Die anderen Positionen aber alle da. Ich renne zum Spiegel raus - da scheint aber alles OK. Wieder rein und da sehe auf "sky intro" ein 8 dB-Signal. Und es wandert hoch - ja, und BBC rutscht auch wieder über die 6,3 dB Empfangsschwelle. Da dämmert es mir:
    sun-outage - da hatte ich doch was gelesen. Klar, das ist es. Besser: Das war es. Signal stieg dann schnell wieder auf fast 11 dB:)
    Zss, was einem in so einem Moment alles durch den Kopf geht - von Sat-Ausfall bis LNB geschossen...
     
  3. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hallo,

    ich brauche Empfangswerte für den BBC-Empfang auf 28,2° Ost im Umkreis von Auerbach im Vogtland. Spiegelgröße und dB Wert. Auch wenn der Empfang nur zeitlich möglich ist. Diese Werte benötige ich zur Ermittlung der notwendigen Spiegelgröße im Raum von Auerbach. Eigesetzt soll die LAMINAS AS 2700 werden. Um sicher zu gehen sind diese Empfangswerte notwendig.

    Ponny
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Auerbach liegt ziemlich nah an der ersten Nulllinie.... ob da 2,7m reichen... große Zweifel.
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Spannende Frage, was in dieser Region ein 270er bringt bzw. bringen kann.
    Paar Anhaltspunkte sind evtl. hier:
    https://maps.google.co.uk/maps/ms?m...3.339844&spn=28.163878,56.25&z=4&source=embed

    Ein Bekannter in Hof (Oberfranken) hat mit 180er jedenfalls weder 2E noch
    2F und Auerbach liegt ja noch östlicher. Möglicherweise verdammt nahe an
    der Null bzw. sogar darin. Wenn Du heldenhaft einen 270er dort aufbaust,
    dann wären die Ergebnisse schon extrem interessant.
    Vielleicht kannst Du mit einem kleineren Spiegel (120er oder 150er)testweise anpeilen. Gewinn durch Spiegelgröße könnte man dann ganz gut einschätzen. Wäre ein Vorschlag von mir, denn 2,70 - puh, das ist schon
    eine heftige Nummer.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, ausprobieren. Das ist Lehrgeld. Und bitte die Ergebnisse veroeffentlichen. Am besten uebern Mittag mehrere Messungen im Abstand von 30 Minuten machen, dann koennen wir interpolieren.
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Leider kannst du diese wie die meisten Maps vergessen. Sie stammt von Ende Februar 2014, als es ein extremes Hoch aufgrund von vermutlich Sonneneruptionen gab. Die haben damals die Leistung der Satelliten extrem raufgeregelt. Da konnte ich sogar mit meiner T90 den Astra 2E/F einlesen und zumittag sehen. :eek:
    Aber im normalen Betrieb gelten diese Werte nicht. Ich vermute für Auerbach von 180cm minimum für 2E SD DVB-S Vertikal (ITV3) bis 270cm für 2F HD DVB-S2 horizontal (BBC four) HD Abend Empfang und das alles aber ohne jegliche Reserve und Schwankungen einkalkuliert und nur im Herbst/Winter, im Frühling/Sommer ist abends vermutlich weitaus mehr notwendig. Viel Besser wäre Intelsat mit Filmon - kostet nur einen Bruchteil an Anschaffungskosten und viel weniger Ärger sowieso. :winken:
    @Mogwai: Dein Bekannter soll mal ein anderes LNB und/oder Receiver verwenden und dann nochmal ausrichten :D er muss doch zumindest gegen Mittag was empfangen können..
     
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    [@Mogwai: Dein Bekannter soll mal ein anderes LNB und/oder Receiver verwenden und dann nochmal ausrichten :D er muss doch zumindest gegen Mittag was empfangen können..[/QUOTE]



    Das habe ich ihm schon empfohlen, da ich selbst gemerkt habe, was Feinjustierung und ein ordentliches LNB an wertvollen dBs im Randgebiet bringen. Mein Bekannter hat nur nicht den Ehrgeiz, kleinste dB-Gewinne
    heraus zu holen. Ich denke auch, dass er jetzt im Mittagshoch ein brauchbares Signal haben müsste. Dennoch scheint die Empfangslage dort deutlich schwieriger zu sein, als bei mir hier. Wir habe ja schon festgestellt, dass oft bereits Unterschiede bei 10 - 20 km Abstand sind.
    Schade nur, dass er mir den 180er nicht günstig verkauft:( Ich hätte mit
    der Größe 24/7. Er peilt jetzt die Biss-Kiste im Westen an. Welch eine
    Verschwendung an Spiegel-Potential!
     
  9. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E

    Falls der Platz vorhanden ist, würde ich dann gleich die 3,7 m von Prodelin aufbauen. Die kostet nicht mehr als die Laminas mit 2,7 m.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Die einzige Karte die fuer den Norddeutschen Raum gut passt ist diese hier:
    http://goo . gl /maps/Sf2D1

    Sofern man alle Schuesselgroessen um 1-2 Nummern erhoeht. Sprich der Beam liegt ne Ecke weiter westlich am Abend.
    Im Sueden passt es aber nicht ganz. Er scheint dort bauchiger zu sein (Muenchen hat bessere Empfangswerte als erwartet nach der Karte) und die Feldlinien liegen wohl auch enger beisammen.
    Auerbach liegt genau im Uebergang zwischen Norddeutschland und der Bayernkurve. Wenn die Interpolation mit Norddeutschland noch klappt wuerde ich sagen keine Chance dort mit ner 2,7m auch nur in die Naehe von 24/7 zu kommen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.