1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Letzeres - die Masthalterung wird auf den Mast aufgesteckt und dann festgeschraubt.
    Auf folgendem Bild sieht man eine AS-2700 von hinten, da wird das Prinzip deutlich: LAMINAS AS-2700 ;Offset Glassfieber Epoxydharz Spiegel von Lieferung erfolgt direkt von der Firma Laminas! Spiegel und Zubehör LAMINAS Glasfiebersp.
     
  2. Partenia

    Partenia Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E


    Dann müsste ich mir noch ein 3 Zoll Rohr besorgen, welches ich in dem 4 Zoll Rohr befestige. Ich dachte mir ich kann das von außen am Antennenmast befestigen.


    Wie sieht es wegen der Windlast aus?
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Vielleicht ist es besser, wenn Du zu Deinem Vorhaben einen separaten Thread eröffnest, hier im Bereich 2E geht das Thema sonst unter ;)

    Zum Thema Windlast bin ich kein Experte, überlasse die Antwort also besser anderen. Selbiges gilt für das Thema Blitzschutz, denn die Montage im geschützten Bereich wird bei einer Antenne dieser Größe schwierig:
    http://www.kathrein.de/fileadmin/me...Empfangssysteme/antenne_erden_blitzschutz.pdf
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    2db mehr ist geschätzt. Ich bräuchte die Werte von uwsc oder delsat um ein wenig rumrechnen zu können.
    Es kann auch sein das meine Gibertini ein Montagsmodell war, oder das alle Gibertinies Montagsmodelle sind ;)

    Wo bekommt man so einen Träger ?

    Ich habe einen 90er Mast und da hat der Halter der Laminas noch ordentlich Luft drumrum. Ich würde nicht ausschliessen das der ggf auch auf einen Größeren Mast passt.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Danke für die Info!
    Meine Angaben bezogen sich auf diese Seite:
    LAMINAS AS-1800 Offset Glassfieber Epoxydharz Spiegel ohne Halterung von Lieferung erfolgt direkt von der Firma Laminas! Spiegel und Zubehör LAMINAS Glasfiebersp.
    -> "Max. Mastdurchmesser 66-88mm"
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    85-90 steht bei Laminas selber: LAMINAS - ASZ-1800 Elevation over Azimuth Mount

    an 66 mag ich nicht so recht glauben. höchstens mit längeren bolzen
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Am besten wäre natürlich, jemand hätte beide Spiegel parallel am selben Standort + mit demselben Equipment getestet. Alles andere ist ja doch mehr oder weniger gut interpoliert wegen des schwankenden UK-Beams.

    Ziemlich klar sollte der Unterschied aber beim Eurobeam ablesbar sein, es sei denn, der Receiver kommt bei den höheren Werten schon in die Sättigungszone der dB-Anzeige.

    Mich macht nur stutzig, dass die Datenblätter bei knapp 11 Ghz nur 1 dB Unterschied zwischen der Gibertini 150 und der Laminas 180 ausweisen.

    LAMINAS AS-1800 Offset Glassfieber Epoxydharz Spiegel von Lieferung erfolgt direkt von der Firma Laminas! Spiegel und Zubehör LAMINAS Glasfiebersp.

    Gibertini OS 150 Alu lichtgrau, geeignet zum Empfang der BBC in schlechten Empfangssituationen von Lieferung nur nach nach Deutschland und per Vorkasse. Spiegel und Zubehör Gibertini

    ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2014
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Es sind leider keine Anhänge per PN erlaubt:(
     
  9. Partenia

    Partenia Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E




    Mein Arbeitgeber baut diese Antennenträger bei unseren Kunden auf die mit Richtfunk angebunden werden und wenn eine Kunde mal kündigt dann werden die Träger verschrottet. Das Aufbewahren der Träger wäre teurer als eine Neubeschaffung. Es gibt da verschiedene Antennenträger für Richtfunkantennen. Welche Firma die Träger herstellt weis ich nicht aber sie sind ziemlich teuer. Bei Richtfunk darf sich ja eine Antenne überhaupt nicht bewegen.


    Kann man sich da bei dem Antennengewinn auf die Herstellerangaben verlassen oder ist das nur ein theoretischer Wert? Ich habe eine Antenne welche einen Antennengewinn von 38 bis 40 dB hat. Die Laminas AS 1800 hat ja lt. Hersteller 44,1 bis 45,6 dB und die Gibertini OS 150 ca. 1,5 dB weniger.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    42,6 vs 44,1 sind es bei 10,7 Mhz. Bei mir war ja immer das Gefuehl das die Gib zu schwach war, grad im Vergleich mit der Gib120 vorher. Da ja viele Berichte ueber Mods bei der 150er kursieren denke ich mal das die Fertigungstoleranzen zu gross sind. Weiss nicht. Wuerde mich mal interessieren wie es Battiston ergangen ist.

    Der Abstand zwischen mir und delsat war immer recht konstant. Ich denke schon das man statistisch da was rausholen kann wenn man mehrere Wochen miteinander vergleicht. Gut, es ist irgendwo in dem Bereich von 1.5 - 2db.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.