1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ich nhabe bei mir sehr ähnliche Probleme. Ein ähnlicher Regenschutz ist bei mir mit meinem Receiver nicht nachweisbar (Verlust). Sehr wohl macht es einen großen Unterschied, ob sich nbei leichtem nRegen Tropfen auf dem Feedhorn sammeln und im Strahlengang hängen oder das Horn vorne trocken bleibt.

    Da wir alle kein Profiequipment haben, interessieren mich solche Vergleichswerte schon und wir sollten das genau so sehen. Also explizit danke an caz.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E


    Der Puddingbecher ist handverlesen. Der stoert genausowenig wie das Plastik direkt vor dem LNB.
    Wenn du "richtige" Messwerte haben willst schick mir Messgeraete, ansonsten muss das ausreichen was hier einzig relevant ist. Der fuer den Empfang benutzte Receiver und seine eigene SNR Darstellung.
    Der LNB ist momentan in der einzig moeglichen Position befestigt. Da ich die Schuessel noch nicht so lange habe und bisher das Wetter einer vernuenftigen Einstellung einen Strich durch die Rechnung macht kann es durchaus sein das da noch Spielraum ist. Dazu muss ich aber das Plastik von dem LNB abschmirgeln.
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Schön, dass das Thema "Regenschutz" hier jetzt auch diskutiert wird. Ich habe mit meiner Selfsat auch einen für die Astra 2E/2F Programme sehr großen Einfluss von Regen auf der Antenne feststellen können. Gestern Abend habe ich das Spiel auf BBC 1 HD verfolgt, bin dann allerdings irgendwann wieder auf das ZDF umgestiegen, nachdem ich alle 5 Minuten mit dem Lappen die Antenne trocknen durfte, um weiterhin Bild und Ton zu haben. ;)

    Das Thema "Regenschutz" mit besonderem Augenmerk auf die Selfsat habe ich hier schon diskutiert:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...atellit-dvb-s/309731-selfsat-abdeckung-2.html

    Inzwischen ist die Kunststoff-Nanoversiegelung von Preimess auf dem Postweg zu mir. Sobald es in den nächsten Tagen wieder etwas trockener wird, werde ich die Antenne damit behandeln und dann gerne vom Erfolg / Misserfolg berichten. In der Zwischenzeit bin ich auf eure Regen-"Ergüsse" gespannt. ;)
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Die Diskussionen verlaufen alle irgendwie gleich. Is wie auch in Apple Foren, da fiel mir das zuerst ganz extrem auf.
    Wenn die Leute die Antwort nicht wissen kommt erstmal: Warum machst du das ? Hast du auch Ahnung davon ? Mach lieber was anderes. :D Aber man kriegt selten eine Antwort auf seine Fragen.
    An den Ergebnissen bin ich sehr interessiert. Ich koennte zumindest noch den Regenschutz nanoprotekten. Vielleicht faellt dann der Schnee auch leichter runter.

    An die Schuessel selber wuerde ich mich wohl nicht rantrauen. Wobei die im Thread falsch lakierte Schuessel erstmal nix mit nem Schutzbelag zu tun hat.
     
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    09.07.2014
    14:30 2E-UK 10773H BBC1 London 15,3dB, 10847V BBC2HD 16,3dB, 10832H ITV Wales 15,8dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 15,3dB, 11097V ITV LondonHD 14,6dB
    15:00 2E-UK 10773H BBC1 London 15,1dB, 10847V BBC2HD 16,1dB, 10832H ITV Wales 15,5dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 15,4dB, 11097V ITV LondonHD 14,6dB
    15:00 2F-UK 11464H BBC RB1-RB5 & BBC RB HD 15,6dB
    - 14:30 - 15:00 wolkig, trocken +27.3°C
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Kann ich gut verstehen. Ganz sorglos gehe ich auch nicht an die Sache ran, aber probieren geht über studieren. Im schlimmsten Fall habe ich teuer dazugelernt. ;)

    Der Support von Preimess lässt auf jeden Fall hoffen. Die haben mich sehr ausführlich beraten können. Haben zwar mit der Selfsat bisher keine direkten Erfahrungen, aber sie haben geprüft, um welches Material es sich da genau handelt. Das Signal sollte laut ihnen nicht beeinträchtigt werden. Sie haben bereits Erfahrung bei einigen Kunden mit "echten" Schüsseln gesammelt. Vodafone verwendet laut Preimess-Support übrigens den NanoLack für ihre Schüsseln. Endgültig sicher sein kann man sich aber wohl nur, wenn man es selbst ausprobiert.
     
  7. mediastar

    mediastar Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    Kurzer Empfangsbericht von mir, falls jemand aus meiner Nähe vor einer Kaufentscheidung steht. (Standort: Bad Hersfeld, 50 km südlich von Kassel).

    ASTRA 2E (Euro+Spotbeam): 24h Empfang (auch in HD)
    ASTRA 2F (Euro+Spotbeam): Schlechter Empfang bis kein Empfang des Spotbeams bei schlechtem Wetter (ITV HD, BBC RedButton 1-5). Ansonsten sind die Werte etwas schlechter als der 2E. Bei gutem Wetter und einem guten Tag des 2F störungsfreier Empfang (Euro+Spotbeam auch in HD) möglich.

    Anlage: 1,2 m , Spaun Switch, Alps LNBs, 28,2E im Focus und 19,2E per Feedhalterung.

    mediastar
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Grad in einem anderen Forum entdeckt. Jemand hat einen Laserpointer gebaut der im gleichen Winkel abstrahlt wie das Feedhorn geoeffnet ist. Das Ding hat er mit einem Motor versehen damit es im LNB rotieren kann. Damit kann er den Fokuspoint nachmessen.

    Thread hier:

    Kijkhoek lnb - Schotelpark - Sat4all

    Videos hier:

    https://www.youtube.com/user/trustmie/videos

    Das waere etwas was man wirklich gut gebrauchen koennte. Irgendwer Lust auf Serienproduktion ?
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Bitte unbedingt das Ergebnis Posten - ich habe eine Selfsat auf dem Wohnmobil...
     
  10. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Erschütternde Videos. Aber ob das wirklich der Fokuspunkt ist, weiß man davon leider noch nicht. Das ergibt erstmal nur den Punkt, von dem aus möglichst die gesamte Fläche sichtbar ist. Idealerweise sollte der Fokus natürlich da liegen.

    Die Variante mit dem starren Laser ist viel interessanter - damit kann man vielleicht die Achse des LNB optimieren, damit das Teil wenigstens gerade auf den Spiegel schaut - sprich die Halterung passend gewinkelt ist. Dann könnte man auf der Linie experimentieren, wo die optimale Entfernuing liegt.

    Wie ist das bei einem verspannten Spiegel eigentlich mit der Frequenzabhängigkeit? Auf jeden Fall ist der Fokus bei Verspannung alles - nur kein Punkt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.