1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Eine erstaunliche Nacht für beide Satelliten. grün-rot-blau = Freitag-Samstag-Sonntag (15.06.):
    [​IMG]
    ps: Die Daten von gestern sind hochgeladen.
     
  2. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    15.06.2014
    14:30 2E-UK 10773H BBC1 London 15,4dB, 10847V BBC2HD 16,4dB, 10832H ITV Wales 15,7dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 15,1dB, 11097V ITV LondonHD 14,6dB
    15:00 2E-UK 10773H BBC1 London 15,1dB, 10847V BBC2HD 16,1dB, 10832H ITV Wales 15,4dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 15,4dB, 11097V ITV LondonHD 14,9dB
    - 14:30 - 15:00 leicht bewölkt, trocken +20.9°C
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Abgesehen von den extremen Schwankungen gab es auch eine Menge von kleinen Schwankungen die in unseren Graphen nicht richtig rauskommen.
    Ich hatte gestern Abend C5 geschaut, und so ab ca 23:30 gab es immer wieder mal Artefakte, trotz einem SNR Nahe von 9. Hab dann gesehen das es kurze Einbrueche gab wo der SNR in den Keller fiel und sich sofort wieder erholte. Das ganze innerhalb von 1-2 Sekunden. Das ganze hat so ca 15-20 Minuten gedauert, dann war der Spuk wieder vorbei. Regen am Boden hatte ich nicht.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Genau das gleiche Phänomen hatte ich am 09.06.14 kurz vor 21 Uhr beobachtet!
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/317779-astra-2e-343.html

    Delsat hatte in der fraglichen Zeit keine Störungen gehabt. Ich fürchte fast, das sind lokale Störungen gewesen.
    Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?

    PS:
    Ich habe gestern Abend in der fraglichen Zeit keinerlei Artefakte gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2014
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Durchaus moeglich. Es koennte was auf dem Uebertraungsweg sein. Ich sehe auch bei allen Satelliten das die Kurven etwas unstetiger aussehen gestern.
    Man muss aber wirklich auch drauf achten um das zu sehen.

    Ich ueberlege einmal fuer einen Tag einen Transponder 1 mal pro sekunde zu messen. Eventuell uebersehen wir mit den Minutenmessungen noch mehr interessante Dinge :/

    Waere vielleicht cool wenn wir das alle mal am selben Tag machen wuerden.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das brauchen wir vielleicht gar nicht zu tun. Oder vielleicht erst recht, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen?

    Es tritt aber offenbar selten und sehr unregelmäßig auf. Ich hatte am 09.06. sofort in die Live-Signalzeige des Signal-E2-Readers geschaut, die sich grafisch ca. 5x pro Sekunde ändert und hatte da auch Mikro-Einbrüche gesehen.

    Meine Ausfälle waren auf HD (8PSK>QPSK) dramatisch gewesen, auf SD nur kleine Artefakte. Und sie betrafen alle Transponder der Position 28,2°, auch Eutelsat 28A, also nicht nur 2E und 2F. Sie traten an 2 Boxen gleichzeitig auf, die aber alle vom selben Quad gespeist werden, natürlich auf separaten Leitungen.

    Als vor längerer Zeit 2F 11068V mit seinen ITVHD-Programmen aufgeschaltet wurde, hatte ich am ersten Tag auch das gleiche beobachtet, SNR um 9 dB ud Zusammenbrechen des HD-Bildes.

    Danach dann aber nie wieder, bis zum 09.06. Gestern abend jedoch nicht.
     
  7. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Kann man durchaus mal machen. Was das logging betrifft bin ich nicht so flexible wie du, Uwe oder LNB123. So ein zweiter Tuner wäre schon nicht schlecht :(
    Habe gestern auch nicht geloggt und momentan mit der WM ist es auch schwierig. Da bleiben oft nur die Nachtstunden.

    Aber ihr loggt ja immer mit und wenn ich mal wieder was habe können wir es über onetimebox wieder machen.

    @Uwe danke für den Upload gestern noch. Weis nicht wie lange der Link noch steht, da ich es kostenlos nutze und dann wird mal irgendwann gelöscht. Aber dann kann man wieder eine neue Box wählen.

    Samstagnacht waren jedenfalls Topwerte für Sommer da hatte ich schon eine halbe Stunde vor dem England Spiel 0,6 dB Reserve auf HD und 2F war auch schon da. Gestern war am Abend aber wieder bisschen schlechter.

    Werde mir heute mal den Sekundentakt anschauen und das Script mal anpassen und anschauen wie es wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2014
  8. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Ich verfolge derzeit gespannt Eure Forschungsergebnisse.
    Weiter so!
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Gestern Abend war das Signal auch wieder schlechter, und die Kurve verlief etwas anders. Auffällig der spitze und zeitlich versetzte Minimumswert. Das Bild zeigt in Rot den Samstag, Blau gestern und grün den heutigen Stand:
    [​IMG]
    Ich muß das Loggen wahrscheinlich Donnerstag bis Montag abschalten, da ich den Receiver anderweitig benötige. Und Sekundenloggen geht bei mir definitiv nicht so ohne weiteren Aufwand und fällt erstmal flach...
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Schon verrückt: Heute schoss das Signal hier in Oberfranken von ca. 5 dB um kurz vor 8 Uhr bis über 8 dB hoch. 2 E HD Programme also schon ab 9 Uhr stabil.
    Höhepunkt war der Freitag, da ging der Empfang bis ca. 20 Uhr 30 und danach hätten
    2 dB mehr wohl durchgehenden Empfang gebracht (wäre bei mir dann die 150er).
    Leider ging es am Samstag denn ab 18 Uhr wieder in den Empfangskeller - allerdings deutlich länger mit dB-Anzeig. Dennoch kann ich/man schon auf die nächste Flaute warten. Unberechenbar die ganze Kiste...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.