1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Da braucht es schon ein ganz großes Kaliber, selbst 2,2m ist manchmal zu wenig:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6525080-post4722.html
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Heute sollte es aber bestens klappen, sonst stimmt am Equipment was nicht.

    2E ist heute so schlecht wie nie um diese Zeit, der stärkste TP gerade mal 5,8 dB, alles andere nicht einmal Lock! :wüt:

    2F ist mit 9,5 dB auch nicht gerade berühmt für diese Zeit. Wird aber trotzdem locker für das England-Spiel heute nacht ausreichen. :)
     
  3. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E


    Es sind immer wieder Schwankungen dabei, heute ist mal wieder top. Momentan liegt 2E über 8dB und selbst der 2F ist wieder gestiegen und knappt um die 7 dB und bissl drunter je nach Transponder.


    Hängt von deinem Platz ab, aber eine 150cm wäre schon mal ein guter Kompromiss. Für 2E SD sollte es Abends selbst im Sommer recht oft reichen.


    Aber um immer Empfang zu haben am Abend, besonders 2F, muss man schon viel Platz im Garten haben für die ganz großen Teile :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, die Megawobbel sind wirklich aussergewoehnlich. Ich denke aber der wobbelt da um alle Achsen gleichzeitig.

    Ansonsten sehe ich das aehnlich. Ich kann mir aber durchaus vorstellen das die Jahreszeitlichen Unterschiede durchaus durch ein Nord/Suedliches Kippen entstehen.

    Man muesste nochmal die Meldungen der Leute auf Rob's Forum sichten, die sind noch am ehesten am Suedrand des Mainlobes. Die ganzen "Spanier" im satellites.co.uk Forum sind meistens schon in irgendeinem Sidelobe und ich habe keine Ahnung wie breit der ist, also ob sie noerdlich oder suedlich des Zentrums sitzen.
    Leider haben die auch kaum Linux Boxen sondern in der Regel ihre englischen Receiver. Das macht die Interpretation der Meldungen immer schwierig.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Klassische Beschreibung eines Megawobbels, habs mir sofort gedacht.

    Und siehe da:

    [​IMG]

    Die hellgruene Linie, ein wenig sieht man es auch im PE Beam, aber da geht es fast im Rauschen unter (dunkelblau)

    Zeitlich passt es nur ungefaehr, es ging um ca 12:15 los. Aber ich denke das ist was du meinst.
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    [​IMG]
    Ohnw Worte...
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Leider kann ich keine exakten Daten liefern da ich selbst keine freie Sicht auf 28.2E habe, aber wollte es dennoch erwähnen:
    Habe heute bei einem Bekannten in Böblingen (48.68N/9.00E) einen sehr alten und schon rostigen 60cm Medion Spiegel samt Motor mit Müh und Not installiert (also die Ausrichtung nicht 100% exakt sein kann wegen diverser Schwierigkeiten) so dass jetzt 45E-30W abgefahren werden kann. Der Edision Apache IP den ich einrichtete hat auch keine dB Anzeige aber was der Blindscan da alles an 2E/2F UK Beam einlockte und in Folge auch mehrheitlich ruckelfrei darstellte ist sehr erstaunlich. Wir haben zwar sehr gute DX Bedigungen seit dem Abzug der Hitzewelle (viele Eutelsat 7 West A Frequenzen locken und laufen nachts teilweise brauchbar bei mir in Stuttgart an 1m) aber das hätte ich mir auch nie träumen lassen. Auch hatte ich keine Zeit alle Frequenzen zu notieren die vom 2E/2F UK Beam liefen jedoch hielt ich es für nennenswert falls jemand nur einen kleinen 60er schon sein Eigen nennt und hier in der Umgebung testen möchte. Für 24h Empfang mit Wetterreserve würde ich es natürlich nicht empfehlen aber im Notfall ist das besser als nichts.

    P.S.: Der blindscan erfolgte um ca. 15:00 bei leichter Bewölkung und knapp 20°C.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    13.06.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,6dB, 10847V BBC2HD 14,5dB, 10832H ITV Wales 13,7dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,9dB, 11097V ITV LondonHD 12,2dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 13,4dB, 10847V BBC2HD 14,4dB, 10832H ITV Wales 13,6dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,7dB, 11097V ITV LondonHD 12,0dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,3dB, 10847V BBC2HD 14,4dB, 10832H ITV Wales 13,6dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12,4dB, 11097V ITV LondonHD 11,8dB
    - 21:00 - 22:00 klar, trocken +14.6°C

    14.06.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,9dB, 10847V BBC2HD 14,9dB, 10832H ITV Wales 14,1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13,4dB, 11097V ITV LondonHD 12,6dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 13,9dB, 10847V BBC2HD 14,9dB, 10832H ITV Wales 14,1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13,3dB, 11097V ITV LondonHD 12,5dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13,9dB, 10847V BBC2HD 14,9dB, 10832H ITV Wales 14,1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13,1dB, 11097V ITV LondonHD 12,3dB
    - 21:00 - 22:00 klar, trocken +15,7°C
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.867
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2E

    Ich betreibe hier bei Stuttgart neben der Triax TDA-88 auch eine PremiumX PXA60 (60 cm Schüssel) mit Motor und der Empfang kann sich vergleichen mit dem der T-55. Leider verdeckt ein Balkonträger die Sicht auf 23° Ost und dadurch verschlechtert sich auch der Empfang für 19 und 28° Ost. Darum gebe ich auch keine Testergebnisse bekannt. Um 15:00 werden alle Programme des 2E/2F UK Beam empfangen, nur abends kann der Empfang auf manchen Transpondern fehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2014
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Ja davon gehe ich auch aus. 28.2E war bei diesem Bekannten auch gar nicht gewünscht (3.1E/9E/13E/19.2E war das Ziel was bei ersterem auch eine Herausforderung darstellt) und da der Spiegel samt Motor schon zur Verfügung stand, habe ich in aller Eile noch einen blindscan auf 28.2E durchgeführt. Spät abends sieht es sicher schlechter aus aber ich rechne auch nicht dass er sich die Programme mangels Englischkenntnissen ansieht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.