1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Vergleich 2E-Transponderdifferenz

    Du hast es wissenschaftlich erklärt, ich habe den praktischen Test gemacht. Und wie man sieht, stimmt die Theorie mit der Praxis gut überein.
    Was ja auch schon bemerkenswert ist.

    Ich rechne übrigens keine Werte heraus, da ich immer einen Mittelwert von 30 s Messung bilde. Die Anzeige liefert ungefähr 5 Werte pro Sekunde. Unter 5,5 dB (Lockschwelle) fängt bei meiner DM7020HD daß Signal öfter an zu flackern mit manchmal 0 dB und dann wieder 15 dB-Anzeige, wie auch von caz und anderen beschrieben. Das sind aber nur wenige Werte, die sich die Waage halten und den Mittelwert wohl nicht so sehr beeinflussen.

    Bevor ich soweit war, eine durchgehende Messung zu machen, hatte ich geglaubt, dass unter 5,5 dB überhaupt keine sinnvolle Aufzeichnung geht. Ich war selbst sehr erstaunt, dass die niedrigen Pegel exakt der höherpegeligen Kurve folgen (die keinerlei Aussetzer nach unten/oben hatte).

    Intersseant war dabei auch, dass schon vor Erreichen der Lockschwelle von 5,5 dB die Differenz größer wurde.

    Aber die Therorie kannst du viel besser erklären. Ich bin da eher Pragmatiker, weil für mich letztendlich das Ergebnis zählt. Und das heißt in diesem Falle: Das Signaltief erscheint stets tiefer, als es wirklich ist.

    Wobei ich sagen möchte, dass ich die therotischen Ausführungen, die hier im Forum gepostet werden, sehr interessant finde und auf keinen Fall missen möchte. Vieles (nicht alles, ich bin kein Techniker) kann ich verstehen und das trägt wieder zum Verständnis der doch komplizierten Situation bei. Dafür nochmal allen Dank!:love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Im Mainlobe muss das Signal ja gerade durch die Decke gehen.:)

    2E: So grottenschlecht war es in Rostock zuletzt im Februar. :wüt:
    2F: Gut 1dB schlechter als gestern.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    [​IMG]

    sehr bemerkenswert. Der 1N macht auch mit. War da nicht was mit der Sonne ?
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Bin leider bis zum Freitag auf Grund des Broterwerbs noch fern von meinem
    Spiegel, aber diese Entwicklung läßt richtig Freude aufkommen.
    Sorry, lnb123, aber nun scheint der Mainlobe wieder dran zu sein:winken:
    Frage mich nur, ob das wieder ein kurzer "Effekt" ist oder ob sich länger-
    fristig eine positive Veränderung einstellt. Nach dem Aufstieg kam leider
    bisher immer der Fall. Welche Prognosen gibt es denn von den Profi-Beobachtern hier?
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.427
    Zustimmungen:
    1.487
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Erkennt einer auf 11,171GHz H einen Hügel im CrazyScan ?
    Ich habe dort ein Signal, aber nichts lockbares

    Weiß einer mehr ?
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Wird schon wieder. ;)
    Vielleicht sollte ich auch nach Spanien oder Schweden ziehen, da ist der Sidelobe viel stärker.

    PS:
    Jetzt rappelt er sich wieder, knapp über Pixelgrenze...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Oder wir Main- und Sidelobe gestressten Typen ziehen alle in einen Wohnblock nach - sagen wir mal - Wuppertal. Dort haben wir gutes, stabiles Mainlobe-Signal, brauchen nur einen Spiegel - weil wir natürlich über Großanlage professionell verteilen. Aber vielleicht wäre das dann wieder zu langweilig und wir würden uns nur noch über die alten spannenden Zeiten im Main- und Sidelobe unterhalten:D
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Wuppertal - war das nicht dort, wo der Papst eine Boutique aufmachen wollte?

    Aber ich glaube, das wäre wirklich zu langweilig. Obwohl, ein bißchen stabiler könnte es ruhig sein.
     
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, genau da ist Wuppertal. Der Papst wollte die Boutique mit der Tochter vom Lindemann aufmachen oder so... Keine Ahnung, was daraus geworden ist.
    Habe gerade gesehen, dass auf dem F - der mir, da E im Visir, fehlt vor einigen Tagen mit Red Button-Sendern bestückt wurde (11.464 H). Und BBC Three HD und CBBC HD ist da auch. Wie kommen die den bei den F-Sehern
    rein? Und noch was: King Of Sat bezeichnet 12.522 V als UK-Beam. Die
    Sender kommen bei mir aber mit gut 15 dB (also richtig fett) rein. Ist sicher
    ein Bezeichnungsfehler bei KOS - oder?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Und fuer alle die drueben nicht mitlesen, der Vergleich mit Suedfrankreich

    [​IMG]

    [​IMG]

    Man sieht das man nix sieht, ausser dem Megawobbel !
    Das ist bemerkenswert da die Gesamtamplitude in Frankreich so niedrig ist und der dort trotzdem so stark auftaucht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.