1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    Anzeige
    AW: Astra 2E


    Ja und sehr starke Bewölkung dass es richtig unheimlich war. War ich gerade so heim gekommen...verzog sich aber wieder recht flott. Soll ja die nächsten Tage so ähnlich bleiben.


    et4000 wäre auch eine Alternative, Hauptsache Linux Receiver. Gibt doch ohnehin nichts besseres für Technik Freaks.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Du muss nur aufpassen das die den SNR als db liefern. Also immer in den Source von enigma gucken ob der receiver da supported ist. sonst guckt man in die Roehre ...
    Aber natuerlich messen alle Receiver leicht unterschiedlich. Fuer die Vergleichbarkeit waere es am besten wenn alle den gleichen Receiver haetten.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich messe ja momentan mit der Dm7020HD und blockiere mir dabei einen Receiver und einen Quad-Anschluss. Ich habe noch 'ne DM7025+ mit Doppeltuner (aus 2008). Ich glaube, die hat sogar schon Enigma II.

    Ob ich die für die Messungen nehmen könnte? Einen freien Anschluss hätte ich sogar noch.
     
  4. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Moin.
    Den Receivern und LNBs sollte das schalten eigentlich wurscht sein, da hier keine mechanischen Komponenten betroffen sind. Und der Kram muß auch den nervösen "Zapper" überleben, der mal eben innerhalb von Minuten alle seine 40 Sender durchschaltet. Da bin ich relativ schmerzfrei.

    Aber zur ET4000: Die Werte auf den HD-Transpondern schwanken z.T. um fast 1dB (+-.5 dB um den Mittelwert). Und ich hbe en Effekt, daß sich der ET4000 beim ständigen Messen in der Software gerne mal verchluckt. wenn man es rechtzeitig macht, hilft meist ein reboot, sonst muß man ihn kurz ab- und wieder einschalten. Da die Box, die bei mir das Messen erledigt, auch seit Oktober direkt am Spiegel im Gartenhäuschen steht (Netzwerk war vorhanden, damit mußte ich nur eine Sat-Leitung neu ziehen:D) und somit Temperaturschwankungen ohne Ende mitbekommt ohne bisher zu meckern, denke ich, daß die Kisten auch recht robust sind. Und gucken kann man ja auch über Netzwerk...

    Das soll jetzt aber bitte nicht als Werbung verstanden sein. Sind halt meine Erfahrungen mit der Box. 2 Stück waren einfach billiger als eine Twin-Box und erledigen fast das Gleiche...

    Zu gestern Abend: Die Werte waren wieder deutlich schlechter, Chan 5 ist gerade so eben durchgelaufen...
    Date ; Chan5 ; BBC1 Lon
    Sa 31. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 5,95 ; 8,24
    So 1. Jun 22:30:01 CEST 2014 ; 7,04 ; 8,73
    Mo 2. Jun 22:30:01 CEST 2014 ; 6,19 ; 8,38

    So 1. Jun 00:10:01 CEST 2014 ; 6,66 ; 9,44
    Mo 2. Jun 00:10:01 CEST 2014 ; 7,80 ; 9,87
    Di 3. Jun 00:10:01 CEST 2014 ; 6,97 ; 9,88
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Dafür müßte es heute im Mainlobe mit 2E sehr viel besser sein. Bei mir ist 2E heute bereits um 8 Uhr abgetaucht und kommt gerade wieder knapp an die Pixelgrenze. Sonst habe ich meist bis 9:30 Uhr stabile Werte. So schlecht war es im Sidelobe schon lange nicht mehr.
    Da fehlen mir jetzt wohl 50 cm Blech. :D

    Die Wobbelkurve ist jetzt schon fast identisch mit 2F, mit Ausnahme von 05-06 Uhr, wo leichte Gegenläufigkeit besteht. Nur eben immer 2-3 dB schwächer als 2F. Der kommt heute auch nicht ganz so stark rein.

    Mal sehen, wie der Tag so weiter geht...
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E


    Ja, 2E verschiebt sich wieder. Interessantes Phaenomen. Der 2F hat auch noch nicht seine Sommerkurve angenommen, die er letztes Jahr hatte. Viel Zeit ist nicht mehr ... :/

    [​IMG]

    Guckt mal oben auf den 2F PE...
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Der PE macht einen kleinen Satz nach oben, interessant.

    Aber 2E läuft ja heute komplett anders, da brauche ich mich ja nicht zu wundern...

    Spanien mit 1,1m Schüssel und durchgehend um die 9 dB - den Sidelobe hätte ich gern!
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, Es gibt Leute die noch wahnsinnig Glueck haben und trotzdem jammern. Beide sind leider zu weit von der Null weg, aber zumindest die 2F Kurven von BCW koennten ein wenig das bekannte Pattern zeigen. 2E ist aber ganz anders, so das man fast denken koennte beim 2E waere er bereits im Sidelobe. Mal gucken ob er seine Daten rausrueckt, dann kann ich wieder ein wenig mit Excel spielen ...
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vergleich 2E-Transponderdifferenz

    Meinst Du nicht, das lässt sich so erklären wie ich es mit der Grafik versucht habe? Sinkt der Radiofrequenz-Pegel, wird das Rauschen im Verhältnis zum Nutzsignal stärker. Und das zeigt der Receiver an. Es ist ja auch das, was für die Sicherheit des Empfangs relevant ist.

    In meiner Grafik führt eine Halbierung des RF-Levels ( also -3 dB ) zu einem Absinken des SNR von 9 auf 4,7 dB, also um 4,3 dB. Wobei zu berücksichtigen ist, dass ich den Rauschpegel auf ein von mir beliebig gewähltes Niveau gesetzt habe. Dadurch sind es keine exakten Werte!

    [​IMG]

    Das müsste eigentlich die logische Folge daraus sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.