1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    mesh bringt für Ku leider nicht viel. Ich hab ne 3m KTI Micromesh, die bringt im Ku Band soviel wie ne 1,2m Gibertini.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Bei dem Wetter weiss man warum man eine 150er hat. Alles weg, nur der UK PE geht noch :O
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    In welcher Ecke wohnst du nochmal ?
     
  4. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Wenn du als 0" Punkt 28,2 Grad einstellst wird sich meiner Meinung der Pegel nicht signifikant ändern. Weiters wirst du die umliegenden Satelliten wie Badr, Astra 2 und Astra 1 zwar noch empfangen, Richtung Osten wird es sich ähnlich verhalten. Die darüberhinausliegenden Satelliten wirst du nicht mehr empfangen da du einen falschen Orbit abfährst. Am besten wäre die Feinjustierung mit einem Satmessgerät, Skew Optimierung und das Signal mit verschiedenen LNB´s vergleichen.
     
  5. wrdlbrmft2

    wrdlbrmft2 Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Hallo,

    ich bin Hausverwalter von einem MFH im Kreis Heilbronn ca 45 km nördlich von Stuttgart. Ich habe selbt eine Wohnung in dem Haus. Die Eigentümer möchten auf Sat umstellen von Kabel BW und überlegen Astra 28,2 in die Anlage einzubinden. Ich selbst habe eine 08/15 Antenne auf meinem Balkon (80 cm) mit Multifeed 28,2 und 19,2 und 28,2 im Fokus. Damit empfange ich seit der Umstellung auf die Spotbeams die HD Sender nicht mehr durchgehend aber in SD bisher praktisch alles 24/7.

    Den Eigentümern geht es hauptsächlich um die Verfügbarkeit der britischen Sender, HD ist mal primär nicht entscheidend. Wie schätzt ihr denn das ein : werden die SD Versionen dauerhaft empfangbar bleiben oder auch auf solche extremen Spotbeams wechseln ? Ich befürworte natürlich die Einbeziehung in die Gemeinschaftsanlage weil ich dann aus Platzgründen evtl. meine eigene Antenne abbauen würde.

    Und noch zur Technik : Der Antennenbauer hat eine Unicable-Lösung für max 2x8 Reeiver vorgeschlagen was auch dick ausreichen würde. Sternverteilung wollen die Eigentümer leider nicht.

    Ein russischer Mieter hat außerdem eine eigene Antenne auf Hotbird ausgerichtet. Kann ein Twin Receiver ein herkömmliches Signal auf einem Tuner und ein Unicable Signal auf dem anderen verarbeiten ? Eine Zusammenschaltung per Diseqc geht ja bestimmt nicht.

    Sorry für die stümperhaften Fragen aber so bewandert bin ich mt der Technik nicht. Mir geht es hauptsächlich um die Aussichten ob die SD Sender auf 28,2 auch umziehen werden. Wenn ich jetzt einen entsprechende Mehraufwand befürworte und in 3 Monaten geht gar nichts mehr bekomme ich Stress mit den Eigentümern. Dass hier niemand eine Glaskugel hat, ist auch klar, aber vielleicht weiß jemand näheres. Vielen Dank im voraus.
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Date ; Chan5 ; BBC1 Lon
    Fr 16. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 5,89 ; 8,92
    Sa 17. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 0,00 ; 7,84
    So 18. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 5,63 ; 8,46
    Mo 19. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 4,85 ; 8,44
    Di 20. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 6,66 ; 9,16
    Mi 21. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 6,48 ; 8,71
    Do 22. Mai 22:30:01 CEST 2014 ; 5,59 ; 8,66

    So 18. Mai 00:10:02 CEST 2014 ; 6,59 ; 9,15
    Mo 19. Mai 00:10:01 CEST 2014 ; 6,39 ; 9,34
    Di 20. Mai 00:10:01 CEST 2014 ; 6,84 ; 8,92
    Mi 21. Mai 00:10:01 CEST 2014 ; 7,60 ; 10,42
    Do 22. Mai 00:10:01 CEST 2014 ; 8,46 ; 9,93
    Fr 23. Mai 00:10:01 CEST 2014 ; 6,56 ; 9,19 ; Gewitter 2f kurzzeitig ausgefallen 0:02
     
  7. eddie_1

    eddie_1 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Hallo, in einem Stadtteil von Hannover, Groß Buchholz (auf der östlichen Seite).
     
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Die sind da schon drauf auf dem extremen Spotbeam (BBC ITV CH4 CH5). Der Unterschied zwischen SD und HD ist aber meistens die Modulation der Übertragung in DVB-S bei SD und DVB-S2 in HD. Bei DVB-S2 kann man mehr Daten reinpressen, was natürlich dann die Fehler erhöht. Darum ist für DVB-S2 bzw. darum in Folge für die meisten HD Sender ein besseres Empfangsequipment nötig.
    Bei Astra 2 erschwerend hinzukommt, dass die meisten HD Sender auf dem Satelliten ASTRA 2F sind, und die meisten SD Sender über den Satelliten ASTRA 2E ausgestrahlt werden. Das ist darum entscheidend, da 2E aus welchen Gründen auch immer im zentralen Beam meist stärker ist als 2F. :winken:
     
  9. crazypony

    crazypony Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Billigreceiver comag

    Schüssel 80cm Noname 19,2° im Fokus schielend 28,2°, 13°

    Gibertini 150cm 28,2°
    Inverto Black, 35m Billigkabel
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    gestern war es soweit:
    Abends starkes Gewitter, dann KEIN UK-Spotbeam Empfang mehr bei mir.
    (ca. 1,5 Stunden, zuerst kam 2E wieder, dann 2F).
    Schlechtwetterreserve reicht also bei mir nicht immer aus.

    Gruß
    Alfred
     
  10. wrdlbrmft2

    wrdlbrmft2 Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    heißt das im Umkehrschluss, dass sich an der jetzigen Empfangssituation nicht mehr viel ändern wird ?

    Wenn man wie bisher mit einem relativ kleinen (80-90 cm) Blech zumindest in SD alles wichtige bekommt würde das ja schon ausreichen. Meine jetzigen Receiver habe ich manuell nach der lyngsat-Tabelle programmiert und da gibt es ja die Spalte Beam. Ist alles wo da UK steht auf den Spotbeams ?

    Das sind ja alle Freesat Sender, richtig ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.