1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Beispiel utv hd 6,1 dB. BBC One Oxford 6,2 dB. Irre andere Transponder ähnlich. Übrigens Pe Beam ist bei mir seit über einer Woche eingefroren bei knapp über 16 dB. Also habe nicht die gleiche Erfahrung gemacht das er schwächelt.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das wird es wohl sein. Eigentlich könnten die uns doch ein paar schöne große Schüsseln als Dank für die ganzen Infos zukommen lassen. ;)
     
  3. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E


    @caz: Klasse! Vielen Dank!! Das ist eine SUPER Übersicht!


    Ich glaube, die beiden machen da oben kein Synchronschwimmen, oder??


    Meine aktuelle Übersicht, interessant wie gleichförmig die Trendlinien verlaufen . . .


    http://s14.directupload.net/images/140515/meoo9pd6.jpg
     
  4. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2E

    Heute alles wieder im grünen Bereich auf 2 e und 2 f - bis jetzt kein Ausfall.
    Werde demnächst in Günzburg meinem Zweitwohnsitz eine Antenne aufstellen. Ich hoffe es reichen dort 120 cm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Es geht wieder aufwärts

    14.05.2014
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 11.7dB, 10847V BBC2HD 12.8dB, 10832H ITV Wales 11.9dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 10.7dB, 11097V ITV LondonHD 10.0dB
    - 21:00 - 22:00 bedeckt, trocken +09.4°C
    15.05.2014
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13.0dB, 10847V BBC2HD 14.0dB, 10832H ITV Wales 13.2dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 12.1dB, 11097V ITV LondonHD 11.3dB
    - 21:00 - 22:00 klar, trocken +09.8°C
     
  6. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Ist ja direkt um die Ecke und auf einer Linie zu Ichenhausen. Das klappt, hier reicht es nicht ;-)


    Momentaner Stand:
    10906 V (ITV) mit der Stärkste 2E gerade mal 5,9 dB und sehr verpixelt. Gleiche gilt für e4, E4, E4 +1, gleich stark. More4 5,8 dB


    Viel Spaß beim aufstellen!
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Heute bei mir fast 2dB mehr auf 2E - BBC3HD hat 9dB, gestern zur gleichen Zeit 7.2dB.
    Ch5 und UTV knapp 6.2 dB und pixelfrei. Ch4 hD 5.7 pixelt. BBC4HD und ITV1 HD weg (da bgrauche ich min. 7dB wegen DVBS2).
    Da ist also definitiv etwas zurückgeregelt worden. Verschwörung? - Glaube ich nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich auch nicht. Das war nur der ganz normale Wahnsinn.

    Stand um 23:30 Uhr, wolkenlos

    2E schwächster TP 10729V More4 = 7,5 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1 = 8,6 dB
    2F schwächster TP 11068V ITVHD = 9,9 dB, stärkster TP 11053H UTVHD =11,1 dB

    2E ist wieder im Abschwung.
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Nachtrag: Gerade ist bbc4hd wieder da. Gestern um diese Zeit kam gerade Channel5 wieder. D.h., 2E ca. 1.8 dB stärker, 2F etwa 1dB mehr Signal als gestern.
     
  10. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Es glaube jeder, was ihm beliebt. So verlernt man wenigstens das Staunen nicht, z.B. darüber, wie es gelingt, zwei Satelliten, die auf unterschiedlichen Eigenbahnen laufen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihre ebenfalls unterschiedlichen Steuermanöver durchführen, aus ihrer Startbahn heraus über Monate perfekt in ihrer angeblichen Beam-Verschiebung zu synchronisieren, aber die Beam-Verschiebung selbst nicht zu vermindern. Warum die Auslenkung im Sommer größer werden soll und genau in die TV-Primetime gelegt ist, fällt unter Verschwörung und für die übrigen Unstimmigkeiten haben wir glücklicherweise das Wetter. So bleibt es auch für die Fachleute immer lustig, das Forum zu lesen, ein Vorteil der Perspektive von außen.

    Ich habe hier meine Meßwerte und Gedanken zu dem Thema veröffentlicht, es mache jeder daraus, was er mag.

    Anfänglich, im Februar, hat mir dieses "triviale" Modell auch genügt, aber es stößt sehr schnell an seine Grenzen, was man weiter entfernt von der Nullinie möglicherweise gar nicht bemerkt.
    Modelle sollen ja auch so einfach wie möglich sein, sie müssen nur ausreichen, die jeweils gegebenen Phänomene zu erklären. Es ist der große Vorteil von guten Modellen, daß sie von sich aus dazu neigen, ihre Lücken (die klaffend groß sein können) dem Auge zu verschleiern, weil man sie sich so wählt, daß sie in sich schlüssig wirken. Über die eigentlich ins Auge stechenden Unstimmigkeiten darf man aber nicht nachdenken, sonst wird das Modell komplizierter als die Wirklichkeit.

    Mir reicht es, die Meßwerte von verschiedenen Standorten zu vergleichen. Man muß dann nur noch ein bißchen rechnen können und wissen, wie Antennenrichtdiagramme funktionieren. Glücklicherweise wird man heutzutage nicht mehr dafür verbrannt. Vielleicht irre ich mich ja auch, wer weiß. Zumindest möchte ich nicht behaupten, daß mein Modell richtig sein muß und noch weniger möchte ich starr an solchen Modellen festhalten wollen, komme was wolle. Es steht jedem frei, über Beobachtungen nachzudenken oder die Augen davor zu verschließen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.