1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ja, das sollte und habe ich auch.

    Und dann hat es gedauert und gedauert.
    Aber vielleicht hatte ich ja nur Pech und bei Dir ist nächste Woche ein neues Lnb da.
     
  2. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    @HH_Nordwest
    Befürchte ich auch.
    Mehr Messwerte habe ich leider nicht zur Verfügung.

    Abgesehen davon finde ich diese digitalen Satlink-Satfinder eine Zumutung.
    Die Benutzeroberfläche ist sowas von unhandlich und unlogisch.
    Vielleicht sind die neueren Modelle besser.

    Trotzdem finde ich sie zum Schüssel-/LNB- justieren bzw. vergleichen hilfreich. Man hat wenigstens eine eindeutige Tendenz.
    Allemal besser als diese Billigteile mit analoger Anzeige.

    Optimal wäre eine kleine bezahlbare Messbox, die man ans Notebook anklemmen könnte. Sowas habe ich noch nicht gesehen.
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Die günstigste USB 2.0 Lösung die mir bekannt ist nennt sich TBS 5980. In Kombination mit Crazyscan kann der DXer mit knapp 90€ brauchbare Messungen durchführen. Ob das Teil irgendwelche Nachteile hat kann ich leider nicht sagen.
     
  4. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Jo, danke.
    Sowas ähnliches habe ich von Terratec hier irgendwo rumliegen.
    Ich meinte aber ein ansatzweise geeichtes Messgerät was richtig 'deziBellen' und Pegelkurven aufnehmen kann und bezahlbar ist. Das wärs...
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    2E kommt heute so schlecht wie lange nicht mehr.

    Stand um 22:45 Uhr in Rostock, leicht bwölkt

    2E schwächster TP 10729V More4 = 7,3 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1 = 8,3 dB
    2F schwächster TP 11068V ITVHD = 9,4 dB, stärkster TP 11053H UTVHD =10,7 dB
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Das wär schön. Aber die richtig professionellen Teile (Sefram/Spaun, Promax, Rover,..) siedeln sich wohl leider im vierstelligen Bereich an.

    Von Eichen wage ich nicht zu sprechen aber das Teil hier (DXtv.de | TV-Karten für den PC | Another Spectrum Analyzer SatSpectr), mit dem ich mich leider noch nicht beschäftigen konnte, soll irgendwie auf einen Referenzwert einstellbar sein. Ich weiß nicht ob man damit dann irgendwelche aussagekräftigen Vergleiche anstellen könnte.
     
  7. zehensocke

    zehensocke Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Et9x00
    AW: Astra 2E

    Ich hab zum Positionieren meiner Schüssel den TBS 5980 mit EBSPro eingesetzt. Für meine Smartphone gibt es eine App,
    mit der ich die Signalstärke in dB (nicht geeicht !!) und die BER darstellen kann; also die Werte, die von EBSPro geliefert werden.
    Die TBS 5980 ist im Wohnzimmer an meinem Laptop angeflanscht, auf dem dann die EBSPro läuft. Diese Soft liefert dann via
    WLAN die entscheidenden Werte auf mein Smartphone. Wenn ich dann aufs Dach steige um die Schüssel neu auszurichten,
    dann habe ich neben einem Schraubenschüssel auch mein Smartphone dabei .... brauche nicht am Satkabel rumzufummeln um
    einen Satfinder einzuschleifen etc.....Die Anzeige reagiert schnell.... ich hab danit für die Position 28,2° East 1dB mehr an
    Signal-Rauschabstand rausgeholt. Jetzt ist auch bei Regen problemlos einwandfreier Empfang möglich. Ich fand und finde immer
    noch diese Lösung ist für mich optimal, denn ich hab eine Abschätzung wie gut das Signal ist, was in den Satempfänger
    eingespeist wird - inclusive aller Dämpfungen durch Antenensteckdose, Switch, Kabel-F-Stecker etc
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2014
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Eben. Man muss zunaechst einen fuer sich selbst funktionierenden Messraum haben. Das haben die meisten hier.
    Welcher Referenzwert ist denn gueltig ?
    Wenn man sich mit anderen vergleichen will muss man das gleiche Equipment nehmen oder Equipment von dem man weiss das es aehnliche Ergebnisse liefert.
    Die TBS5922 Dinger sind schon ganz gut und liefern Werte in aehnlicher Groessenordnung wie meine Dreamboxen.
     
  9. Julek

    Julek Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150 cm Triax/Hirschmann, No name-LNB, Logisat 4500 HD PVR
    AW: Astra 2E

    Nachdem der 2E schon die letzten zwei, drei Tage ja sehr stark war, interessiert mich nun, inwieweit diese (für den Sommer wohl sehr guten?) Werte vergleichbar mit den Werten vom letzten Herbst/Winter sind? Dann könnte ich mir im Winter wohl Hoffnung auf annähernd 24/7 machen.....
    Kann jemand dazu prinzipiell etwas sagen?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Der 2E lag letztes Jahr noch in irgendeinem Hangar. Der 2F hatte bei mir ziemlich genau das gleiche (schwankende) Niveau wie jetzt. Ob sich der Zyklus wiederholt wissen wir dann Ende Oktober.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.