1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Froschie

    Froschie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    @caz und delantero :
    Danke Euch !
    Ist übrigens ewerk online, nicht ersichtlich welcher Hersteller.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    2e und 2f bisher gleich schlecht.

    Und ziemlich off topic:

    EHSM-2014 / June 27-29 / Hamburg

    Das ist eine DIY Messe fuer Hard und Softwarebastler im Desy in Hamburg.

    Dort gibt es auch 2 Vortraege zum Thema Satellitentracking und Radioastronomie mit Riesenantennen. Ist sicher interessant.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Die Antenne von e-werk sieht nach einer Jalo aus.
     
  4. Poldark

    Poldark Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Nachdem es bei uns so aussieht asl ob selbst eine 150 cm Schüssel keinen einwandfreien Empfang bringen würde habe ich mich nach alternativen Möglichkeiten zum Empfang der britischen Sender umgeschaut. Angefangen hat es damit, dass ich einen neuen Receiver brauchte, da wir im Zuge der Aufrüstung ein Twin Kabel gelegt hatten. Der vom TV Elektriker mitgerachte Technisat zeigte leider keinen EPG vom britischen TV. Nach langem Lesen in Foren haben wir uns dann für den Humax HDR-1010S Freesat Freetime 1TB Receiver with Built-In Wi-Fi entschieden. Der ist auch wirklich sehr gut, hat 1000 GB Festplatte und ist sehr innovativ, viel besser als der von Technisat. Aber das machte leider den Empfang nicht besser. Mit dem Gerät kann man aber "ON DEMAND" sehen, wenn man ans Internet angeschlossen ist. Da gehen die BBC Programme, die ITV's, Channel 4 und 5. Dazu ist allerdings ein Slave Router notwenig und es kostet ein klein bisschen im Jahr (ca. 60 €). Ich erkläre es gerne per PN, wenn jemand Interesse hat. Wir sind sehr zufrieden damit, versuchen die Programme erst über SAT aufzunehmen und wenn sie nicht funktioniert haben, dann über On demand. Sehr gute HD Qualität übrigens und unser Internet ist nicht das schnellste. Die Kosten sind längst nicht so hoch wie eine große Satschüssel. Der Receiver hat ca. 300 € gekostet, der Router mit Versand aus den USA und Zoll ca. 140 € und dann im Jahr ca. 60 €. Das ist für mich ok. Hauptsache wir können die englischen Programme sehen :)...
     
  5. Julek

    Julek Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150 cm Triax/Hirschmann, No name-LNB, Logisat 4500 HD PVR
    AW: Astra 2E

    @Poldark: Hallo! Ich würd mich sehr über ne PN diesbezüglich freuen, denn ich brauche wahrscheinlich auch noch einen Plan B hier - 150cm sind nämlich die Schmerzgrenze, und nach Regenreserve sieht es hier bei mir (zumindest im Sommer....) auch nicht aus :-(
    Danke!
     
  6. Froschie

    Froschie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    da schließ ich mich an :)
    würde mich auch sehr über eine pn freuen :)
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Wer sich ein wenig auskennt braucht keinen 2. router. Es gibt viele Loesungen die DNS basiert arbeiten, da muss man nur die ip des DNS server auf dem Receiver oder dem eigenen Router anpassen.
    Im Zweifelsfall kann man sich auch eine alte Fritzbox von ebay besorgen, die kann DNS Server spielen.
    Sind aber alles keine Schluesselfertigen Loesungen. Nen bischen IP Verstaendnis braucht man.
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hier wirkt sich das ganz schlimm aus. Mittags nur C/N 8 auf BBC One HD, gestern um 13 Uhr sogar nur C/N 7 und Pixel, dann wieder 8. Ab 16 Uhr nur noch SD. Den ganzen Abend duster (dunkel).
    Eventuell ist eine leichte Fehljustierung meiner Antenne möglich und es ist kein Extra-Feedhorn montiert.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    Ja, bei diesen ganzen internetfähigen Receivern kann man meistens irgendwo in den Settings einen (alternativen) DNS-Server eintragen. SmartDNS-Provider gibts ne ganze Handvoll, ich hab ein Abo bei Overplay, da hab ich für zehn US-Dollar im Monat sowohl VPN als auch SmartDNS.

    Wer nicht das Geld für nen kompletten Receiver ausgeben will, ne Alternative wäre irgendne Android-Streaming Box auf der man dann XBMC installiert. Für XBMC gibts diverse Addons mit denen man sowohl iPlayer als auch Live-TV gucken kann.

    Mit meiner gegenwärtigen Hardware ist das 2E-Empfangsloch zum Glück selbst an schlechten Tagen selten länger als eine dreiviertel Stunde (allerdings dann mit der Qbox; mit meinem Technisat kanns schon mal zweieinhalb Stunden sein), aber ich überbrücke diese Zeiten dann meistens auch mit meiner Android-Box. Diese Box hat dann auch den Vorteil dass man wirklich sehr einfach nen alternativen DNS-Server einstellen kann.
     
  10. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Es gibt eine relativ einfache und kostengünstige Lösung für diejenigen, die einfach nur die verlorenen Sender wieder haben wollen.
    Wer sich einen Raspberry Pi zulegt und eine SD-Karte mit OpenElec XBMC darin verwendet, erhält mit dem Plugin "F.T.V" eine ziemlich gute Alternative. Ein Proxy-Server wird dafür nicht benötigt und die Gesamtkosten liegen bei unter 60€. Eine monatliche Gebühr fällt auch nicht an. Das Plugin "MashUp" ergänzt das Ganze durch hochwertige Streams vieler Sendungen, die man Live verpasst hat. Im Gegensatz zu Downloads über andere Quellen herrscht die Auffassung vor, dass das Streamen der Sendungen selbst in Deutschland legal ist.
    Diese Lösung unterstützt CEC (bzw. Samsungs Anynet+), so dass sich XBMC über die normale Fernbedienung steuern lässt, wenn das Gerät einen dieser Standards unterstützt.
    Ich habe das mit dem Beginn des ganzen Elends im Februar zuerst sehr skeptisch probiert und bin mittlerweile hell auf begeistert.
    Hilfen bei der Installation gibt's massig im Netz. Wer gar nicht klar kommt, kann mich - weil es hier Off Topic ist - per PN fragen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.