1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Die sonnenzugewandte Seite eines Raumfahrzeugs ist erheblich heißer als die sonnenabgewandte Seite. Ich müsste jetzt nachsuchen, aber es handelt sich um eine Spanne von ca. +200 °C auf der einen und -80 °C auf der anderen Seite, Bemannte Fahrzeuge drehen sich entweder permanent oder sie besitzen aufwendige Kühl- und Heizsysteme in den Wänden. Die Apollos drehten sich noch andauernd.

    Das Himalaja-Massiv zieht die Satelliten nach Ost-Nord-Osten. Sie wandern nicht von selbst nach Westen, sondern nur durch Bedienereingriff. Über Amerika sind es die Anden (Westküste Südamerikas), allerdings mit weniger Kraft.
     
  2. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2E

    Gestern Abend um ca. 21:45 MESZ war es dann soweit, der 11023 auf dem 2F konnte nicht mehr gelockt werden. Die Lockschwelle liegt bei einem 8PSK Transpondrr bei meiner Solo2 bei ca. 6,8 db. Alle anderen liefen aber durch. Lediglich Channel 4HD zeigte ab und an mal ganz kurze Pixelzucker. Tiefstand war bei mir so gegen 22:18 Uhr. Der 2E hatte aber noch gut Luft. Nun, ich denke damit muss ich eben leben. Ich werde mich bei Gelegenheit noch einmal an die Feinjustierung machen, evtl. finde ich noch ein paar Zehntel db SNR. Aber im großen und ganzen war es das wohl. Um wirklich 24/7 Empfang mit Reserve zu realisieren, müsste man hier an diesem Standort auf mindestens 2,20 m gehen. Auch mit 1,80 m dürfte es während der Schwächephasen mehr als knapp werden.
     
  3. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Der 2F verhält sich bei mir ganz anders. Ich bin erst um kurz vor 7 abends zurückgekommen, hier ein Tiefpunkt mit 3,4dB, aber danach stieg der Pegel wieder signifikant an. Mittags hatte ich sicherlich die üblichen etwa 6dB.
    2E ist absolut in den Keller abgesackt, ab 21 Uhr bis zur Rückkehr nachts kein Ton mehr, Pegel dümpelte währenddessen um 1dB herum. Mir fehlte also gut 1dB, das wird aber hoffentlich noch.

    MESZ+Pegel in dB 2E/2F; "-" heißt nicht gemessen

    1140+11,0 -
    1307+10,0 -
    1854+7,8 3,4
    1925+6,2 -
    2009+4,4 5,2
    2016+4,1 5,4
    2058+2,1 4,9
    2100+1,9 schwankt von 1,6 bis 2,2 einzelne Tonaussetzer, ab 21:07 zeitweise Tonausfall
    2114+1,2 4,9
    2140+1,0 5,1
    2153+1,0 5,3
    2202+0,9 5,1
    2210+0,5 4,8
    2238+0,6 4,7
    2301+1,5 5,3
    2316+1,8 -
    2318+2,2 5,9
    2336+2,8 5,7
    0011+3,8 5,7
    0026+4,6 5,6
    0050+5,2 6,0
    0059+6,2 6,0
    0839+4,1 6,7
    0900+5,3 6,8
    0958+7,1 6,3
    1016+8,1 6,3
     
  4. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Einfach mal eine ketzerische Frage: wäre es denkbar, daß ich bei 2F abends hier bereits im Sidelobe bin und die Nullinie so flach und hochpegelig verläuft, daß ich trotzdem durchgehenden Empfang habe, während sie durchläuft?

    Die Abendwerte waren gestern ungewöhnlich hoch, sonst liegen sie bei rund 4dB und der Verlauf von 2E war eher gegenläufig, jedenfalls nicht annähernd parallel.

    2F aktuell (11Uhr MESZ) bei 5,8dB.
     
  5. crazypony

    crazypony Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Billigreceiver comag

    Schüssel 80cm Noname 19,2° im Fokus schielend 28,2°, 13°

    Gibertini 150cm 28,2°
    Inverto Black, 35m Billigkabel
    AW: Astra 2E

     
  6. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2E

     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.561
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Abgestürzt ist leider noch untertrieben
     
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Hier mal ein Vergleich vom 19.04 & 20.04.14

    19.04.2014
    14:00 2E-UK 10773H BBC1 London 15.0dB, 10847V BBC2HD 16.0dB, 10832H ITV Wales 15.4dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 15.1dB, 11097V ITV LondonHD 14.2dB
    20.04.2014
    14:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14.5dB, 10847V BBC2HD 15.5dB, 10832H ITV Wales 14.7dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.7dB, 11097V ITV LondonHD 12.8dB
     
  9. Froschie

    Froschie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Sagt mal, meint Ihr eine Gibertini 150 cm kann es mit der Leistung einer
    180 iger no name aufnehmen? Oder gibt's da doch nicht so einen Unterschied?
    Bin einfach schwer am Überlegen wie ich weitermache...
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E


    Ich bin mittlerweile noch auf dieses Buch gestossen, welches sowohl den Pointing Error, als auch das darauf basierende Beam Design recht schoen beschreibt:

    Wiley: Handbook on Satellite Communications, 3rd Edition - null International Telecommunications Union
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.