1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ich habe im Laufe der Jahre zwei mal probiert, den LNB in Alufolie zu wickeln. Das Ziel war, die Abschirmung zu verbessern. Beide Versuche brachten eine Verschlechterung des Empfangs.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich denke auch, dass das Pendeln die Ursache ist. Aber man weiß ja nie, interessant wäre es schon. Dumm nur, dass ich ab heute mittag für 2d keinen Zugriff auf meine Box habe. Aber es gibt ja noch mehr Leute im Sidelobe.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ihr müsst das wirklich testen am Punkt des Zusammenbruchs! Ein höherer dB SNR (C/N)-Wert tagsüber sagt überhaupt nichts aus über den Punkt des Zusammenbruchs des Signals. Das ist seltsam. Bei mir eindeutig. Mehrere LNB haben tagsüber den C/N-Wert hochgetrieben, abends dann aber eher versagt.

    Woran das liegt - ich hätte da gern mal eine Antwort von einem Elektroniker. Ich weiß, dass Elektroniken einen Schwellwert haben. Unterhalb dessen kippt die Schaltung, wie man sagt. Das trifft auf jeden Transistor zu.
    So eine analoge Elektronik ist ein wildes Ding. Sie reagiert je nach zu verstärkendem Signal unterschiedlich.

    Und eine ganz sinistre Idee kam mir: Was ist, wenn die, um einen möglichst niedrigen Eigenrauschpegel angeben zu können, absichtlich einen Schwellwert einbauen? Wenn man nun den LNB "ohne" Signal misst, schaltet der einfach ab :D.
     
  4. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Muss fairerweise sagen, dass ich vor meinem Haus große Bäume haben, und obwohl die Antenne auf dem Dach steht, kann es sein, dass die Sicht nicht 100% frei ist. Ich habe mir ein iPhone App (Satellite Finder) runtergeladen und auf dem Dach gemessen. Die App zeigt mir, dass einige Spitzen der Bäumen doch in dem Weg stehen. Es koomt hinzu dass meine 90 cm Antenne auf Astra & Hotbird ein Teilchen des 190 Spiegels leider abdeckt (sollte 0,1 dB bedeuten, laut Installateur). Das werde ich ändern. Ich werde heute abend nochmal mit dem integrierten TV Sat-Tuner Channel 5 beobachten und berichten.
    Warum ist aber das Inverto schlechter als das Invacom? Würder ein Inverto Flansch tatsächlich nichts bringen?
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Inverto Black Pro oder der ältere Inverto Red? Der Satellitesuperstore behauptet, der neuere Black Pro sei wesentlich besser.

    War es nicht so, dass Du einen Black Pro bestellt hattest, aber einen Red geschickt bekamst?
     
  6. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2E

    Ich schau mal um 12 und um 2 nach, da hatte ich gestern auf 10847 V ca. 7,5 db. Müsste also heute wieder mal bei ca. 7 db abreißen.
     
  7. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Ich hatte letztes Jahr die gleiche Erfahrung gemacht und das Teil liegt bei mir noch in der Schublade. Habs nicht mehr ausprobiert und gleich den Octagon dran als ich die Faval an den Motor gehängt habe. Bin mit diesem LNB sehr zufrieden. Diese Freuquenzstablität die da angepriesen wird stimmt zumindest mit meinen Beobachtungen überein.

    OCTAGON OPTIMA LNB Single OSLO PLL | Octagon-Germany.eu

    Schade dass Sat-rider vorher nicht mal Messungen gemacht hat, dass man Vergleichswerte hat. Aber wenn es ein Installateur macht ist es halt schwierig. Aussage "bringt jetzt 0,7 dB" mehr ist keine besondere und verlässliche Angabe. Wurde die gleiche Frequenz verwendet, Uhrzeit und Schwankungen zwischen den Tagen berücksichtigt etc.
    Außerdem sollten auch mehr Transponder gemessen werden.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich habe 3 Black Pro bestellt und 3 Red Classic erhalten. Von Namhaften deutschen Haendlern. Ich bezweifle das es echte Black Pros ueberhaupt gibt.
    Meine Erfahrungen mit Inverto sind nun generell auch nicht so gut das ich da noch hinterherlaufen moechte.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Nen Octagon Quad habe ich auf 19.2. Sehr gute Werte und sehr stabil bisher. Einzig der Steckerschutz laesst sich nur noch schwer bewegen.
     
  10. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    caz ist es beim Quad auch so eine Plastiklasche zum runterziehen wie bei den Inverto's? Sieht zumindest so aus auf dem Foto.

    Bei dem Inverto single zieht man ja auch den Schutz runter, ist ja Teil des Gehäuses.

    Beim Octagon single ist es zumindest eine Gummikappe die man drüberziehen muss, nicht Teil des Gehäuses.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.