1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    31. 3. 2014
    22Uhr30
    Schwäbisch Gmünd


    85cm/IBU Twin, 2E/F im Fokus

    alles im Positiven, ca 0,5 dB über der Bildschwelle beim schlechtesten Sender ITV 1 HD
     
  2. Bertlchen

    Bertlchen Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    @ Waldmax: Also bei mir in Hannover-Südwest fielen so ziemlich sämtliche HD-Sender aus, ob BBC, Channel4 oder ITV. Auch die Channel5-Programme waren weg. Schüsselgröße bei mir 120 cm. Ich überlege, ob ich auf 150 cm umsteigen soll...
     
  3. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Etwa 40 Km bis Dillingen und 30Km bis Ichenhausen. Und das mit 85cm Blech, ein Traum :love:
     
  4. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Danke für die Erläuterung. Der Installateur kommt erst heute vorbei. Ich hatte den Tag verwechselt.
    Ich habe nicht daran gedacht, auch ein Inverto Pro Quattro Flanch zu kaufen, um die zwei Alternativen vergleichen zu können.
    Kann man das Inverto hier in HH irgendwo kaufen?
    Wenn nicht muss ich erstmal mit dem Invacom testen, und eventuell nochmal austauschen....die Antenne ist aber auf Dach

    P.S.: das Feedhorn aus Lettland hat nichts gebracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014
  5. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Astra 2E

    Huhu, hat jemand von euch noch die Tabelle mit der Sat-Schüsselgröße Übersicht und dazugehörigen Gewinn/Verlust in dB zur Hand?
    Ich finde sie leider nicht mehr. Wäre sehr dankbar dafür!
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    -edit -
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014
  8. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Astra 2E

    Vielen Dank an anton551 und uwsc!
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Das können keine genormten dB SNR sein! Klassischerweise sagte man, ca. 6,6 dB seien nötig um ein (SD-)Signal in DVB-S QPSK mit einer FEC von 5/6 zu erkennen. Mit einer FEC von 2/3 geht das natürlich leichter, der dB SNR-Wert kann dann niedriger liegen. Das war mit irgend einem Standard-Receiver anno Großvater ermittelt. Heute geht schon ein etwas schlechterer Signal-to-Noise-Ratio (Signal-Rausch-Verhältnis)-Wert.
    Doch unter 5,8 dB SNR für ein störungsfreies Bild, das ist das Wunder-Gerät, nach dem hier sicher alle suchen.

    4,5 dB sind eher ein Phantasie-Wert, wie er auch von manchen Technisat- oder Kathrein(?)-Boxen angegeben wird.
    Wenn es wirklich dB SNR sind, musst Du mit der 85er zu Zeiten des 1N Werte um 14 dB gehabt haben. Für Sky News würde ich jetzt mal so 11 dB ansetzen.

    EDIT: Unter "Lock" versteht man, wenn der Receiver überhaupt einen Transponder erkennt, der dB-Wert also nicht als 0 angezeigt wird. Etwas anderes ist die Schwelle, ab der ein Bild aufgebaut wird. Und darüber die "Pixelschwelle", oberhalb derer ein störungsfreies Bild angezeigt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E


    Vielleicht sollte man von der Zielgrösse "24/7-Empfang" auch erstmal abrücken und sich fragen, mit wieviel Aufwand man das abendliche Empfangsloch möglichst klein halten kann, und ob Aufwand und Ergebnis im Verhältnis zueinander stehen.

    Momentan hab ich mit meiner 100er Schwaiger und der Qbox ein Empfangsloch von ca. 2 Stunden auf 2E (über 2F reden wir erst garnicht). Könnte ich meinetwegen mit ner 125er Schüssel das Empfangsloch hinten und vorn um je ne halbe Stunde verkürzen sodass es im Sommer effektiv eine Stunde beträgt für die meisten SD-Transponder, dann wär's mir das schon wert. Es ist natürlich ärgerlich dass das Empfangsloch ausgerechnet in der absoluten Kernzeit der Prime Time auftritt, aber es gibt dann ja immer noch die Möglichkeit auf die On Demand-Dienste der britischen Sender auszuweichen um diese eine Stunde zu überbrücken. Und vieles sind ja eh Wiederholungen die im Live-TV laufen, und die kann man sich zur gleichen Zeit eben per iPlayer oder so anschauen.

    Für hier in Hannover bezweifle ich übigens dass für garantierten 24-Stunden-HD-Empfang mit Regenreserve eine 150er Schüssel ausreichen würde. Zumindest im Sommerhalbjahr. Im Winterhalbjahr kann 150cm durchaus komfortabel sein für den Zweck.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.