1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Guten Abend zusammen,

    bei mir in Braunschweig geht seit etwa 20:30 Uhr MESZ nichts. Der von meinem Technisat zu besseren Zeit tagsüber angezeigte Signalpegel liegt bei 70 - 74 (Astra 2E), zu Zeiten des Minimums um ca. 22:30 Uhr MESZ bei 63 - 66. Ich frage mich, ob in dieser Situation eine 150er-Antenne (jetzt habe ich eine 125er) überhaupt Verbesserungen bringen würde.


    Bezüglich der Receiver-Diskussion (hatte ich ja auch schon mal geschrieben): bei mir verlieren Technistar S2, Qbox und Xtrend ET 4000 gleichzeitig den Lock.

    Viele Grüße und bald wieder Empfang,

    Jochen
     
  2. katzenhack

    katzenhack Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Gestern Abend war es nicht ganz so schlecht wie am Samstag Abend, aber auch nicht gut.
    Gestern Abend habe ich BBC Four HD eingeschaltet. Die erste kleine Bildstörung war um 22.02, dann alle paar Minuten ein paar kleinere Bildstörungen. Ab 22.14 waren es häufig nur noch Signalfetzen die ankamen. Zwischen 23.45 und 23.55 war das Bild fast dauerhaft komplett dunkel. Dann wieder Signalfetzen und ab cica 0.25 war es wieder komplett störungsfrei.
    Zum Vergleich: Am Samstag Abend war es hingegen gefühlt (=habe die Zeit nicht notiert) mindestens ne Stunde komplett dunkel auf BBC Four HD, also auch keine Signalfetzen.

    Ich nehme BBC Four HD her, weil der bei meiner Anlage immer am frühesten von Ausfällen betroffen ist. BBC 1 - 3 HD zum Beispiel habe ich noch nie ausfallen sehen, auch noch keinen der SD Sender.

    Und jetzt ist der Empfang auch wieder schwach, aber wesentlich besser als am Samstag und etwas besser als gestern. Bis jetzt noch keine Bildstörungen, aber das kann in den nächsten Minuten ja noch kommen...:winken::D


    Zum Receiver: Ich verwende einen Gigablue HD Quad. (Vor ner Stunde habe ich mal die TV Karte (Technotrend irgendwas) angeworfen: Die ist taub und kann z. B. BBC Four HD schon um 21 Uhr nicht problemfrei liefern).

    Ich werde das LNB in den nächsten Tagen gegen ein Inverto Quattro Black Ultra ersetzen und schauen ob das einen Unterschied macht (momentan ist glaube ich ein Chess oder Smart dran).
    Ansonsten ziehe ich eine Laminas 1500 oder 1800 (letztere hätte den Vorteil von Multifeed mit 26° Ost mit "gewöhnlichen" LNBs) in Betracht.



    Update zu >> aber das kann in den nächsten Minuten ja noch kommen...:winken::D<<: Ist nicht so gekommen. Heute anscheinend durchgängig Empfang aller Sender des UK Beams bei mir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E


    Interessant... bei mir ist es nicht unbedingt fundamental anders. Selbst im Signaltief werden die Transponder als "present" angezeigt, aber die Fehlerrate ist so hoch dass er keinen Lock hinbekommt. Kann man dann auch am Bild sehen kurz bevor er den Lock verliert. Das Signal ist eigentlich stark genug, nur eben ist es zu "zerhackt" und man hat überall Artefakte.

    So wie ich es sehe, werd ich für 24/7-Empfang hier an meinem Standort mindestens ne 120er Kathrein brauchen, sowie nen TBS-Tuner... vielleicht ja wirklich die One Box...

    (ich fang dann schon mal an darauf zu sparen :D )

    ...und ich werd meinen Inverto Black Ultra an die Schüssel machen müssen, der liegt hier momentan noch in der Schublade weil ich nen Smart Titanium dran hab... aber hab grad nen Testbericht gelesen dass der IBU doch um ein paar Nuancen besser sein soll als der Smart.

    Derweil ist auf meiner Qbox langsam alles wieder da. Auch Channel4, mein schlechtester Transponder.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Ich denke ich habe da schon die Positionierung optimiert, und auch mit einer App mit "Schleppzeiger" in alle Richtungen gedreht und das jemals erreichte Maximum als Ergebnis gehabt. Ich habe auch den Feedarm hoch und runter gedrückt, keine Verbesserung. Spiegel geputzt und die Spiegelung betrachtet, da sieht mir nichts verbogen aus. Trotzdem kommt nicht mehr heraus.

    Was mir als einziges noch einfällt: Da ragen ein paar Kiefernäste wenige Meter vor dem Spiegel in die Nähe des "Sichtfelds", müssten aber eigentlich daneben sein. Ich würde die ja absägen, aber die gehen in geschätzten 8 Meter Höhe vom Stamm ab und ich leide etwas unter Höhenangst... :eek:

    Da habe ich eine ~25m lange Zuleitung zu einem Spaun SMS 17089 NF, an dem dann eine SkyStar USB HD hängt, welche ich an mein NAS angeschlossen haben, auf welchem ich Debian installiert habe. Den STB090x-Treiber habe ich modifiziert, sodaß er das CNR in 1/10 dB ausgibt. Selbstgebastelte Server- und Client-Apps erlauben mir dann, Transponder einzustellen und liefern mir die Meßwerte aufs Handy zur Feinjustage der Ausrichtung.

    Vielleicht sind die so erhaltenen Werte ja nicht vergleichbar mit anderen Receivern. Insgesamt ist der Linux-Treiber für den STB090x noch verbesserungswürdig, aber das sind wohl fast alle LinuxTV-Treiber... :rolleyes:
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Wo fängt es denn an zu pixeln? Da hätte man doch einen Anhaltswert. Auf den SD-Sendern ist das zB bei der DM7020HD <6,3 dB der Fall.

    Vielleicht sind deine Werte ja viel besser, wenn man sie auf die Dreamboxwerte umrechnet.

    Mein alter Technisat lag immer genau 4 dB niedriger, jedenfalls bei Dreambox-Pegeln von 6-11 dB traf das ziemlich linear zu.

    Hier noch einmal die Werte von Mitternacht:

    2E schwächster TP 10729V More4 = 8,2 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1 = 9,4 dB
    2F schwächster TP 11068V ITVHD =10,2 dB, stärkster TP 11053H UTVHD =11,4 dB

    Heute Abend war der Pegel im Sidelobe wie schon den ganzen Tag um etwa 0,2 dB niedriger. Vielleicht wieder eine Trendwende?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Danke für die Umsetzung der Grafik. So sehen die Werte für 2F ja ganz passabel aus. Das war aber auch einer der guten Tage im Sidelobe ab März. Das Ganze hatte ich im Januar auch schon mindestens 3 dB niedriger.

    2E ist da schon viel schlechter, immer um mindestens 2-3 dB gegenüber 2F. Vielleicht kannst du die Meßreihe auch noch plotten? Danke im voraus - und gute Nacht.
     
  7. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E


    Ich glaube, das Geld für die 150er kannst du dir sparen. Damit wirst du keinen 24/7 Empfang hin bekommen. Bei mir ging mit der Gilbertini im Minimum selbst bei SD nichts mehr und du bist noch eine ganze Ecke östlich von mir.
    Für wirklich durchgehenden Empfang braucht man meiner Meinung nach in Hannover 150 cm und in Braunschweig ca. 2,4 - 3 m
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014
  8. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E


    Das passt ganz gut da BBC4 HD auf den 2F liegt. Somit hast du für 2F SD noch Reserve gehabt. 2E ist dann erst recht kein Thema wenn du mit BBC4 HD so knapp dran warst. Dass es bei Richard durchlief ist wohl der Kathrein geschuldet und den 10Km.

    Dann weis ich zumindest beschied wo ich liege und wenn ich den „Westbeam Backup“ nicht hätte wäre der Frust noch höher. Es verhält sich halt ähnlich wie zwischen Bremen und HH, diese Abfälle gibt es über den „Bogen“nach München runter überall.

    Somit braucht man für die Sommermonate hier in der Region unter 150cm nicht zu denken und damit ist mit viel Glück vielleicht noch 2E SD drin am Abend

    Es gab ja auch im Sommer Teilausfälle in Ichenhausen soweit ich mich erinnere und somit ist noch Luft nach unten.
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Moin.

    Ich habe gestern nur so gegen 23:30 mal nachgesehen, wie die Signale waren. Da lag Channel 5 bei 6.5 dB störungsfrei, Channel 4 HD verpixelt, BBC4 HD tot. Astra 2E war bei etwa 9-9,5 dB SNR. Dort ist wieder alles durchgelaufen.
     
  10. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Moin,

    gestern ab 22h hatte ich südwestlich von Hannover auf den ITV Hd Sendern kein Bild mehr (Dream 7020hd <6db). Hätte ich momentan 20cm mehr Blech würde ich das Empfangsloch auf ITV HD zum jetzzigen Zeitpunkt wohl wieder kompensieren. Mal sehen, wie sich das "Sommerloch" jetzt im April, Mai, Juni darstellt - vielleicht gibt es ja demnächst nochmal wieder etwas bessere Werte?!
    P.S.: Alle anderen Programme liefen mit der 100cm Gibertini durch. Aber auf 2f hab ich dann hier auch nicht mehr viel Reserve.

    VG Waldmax
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.