1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Kann man das noch mal jemand erklären mit der "Nachtabsenkung". Bei AM ist mir bekannt, dass da bei Dunkelheit andere Bedingungen herrschen, aber im 10 GHz Bereich?

    Ich habe jetzt meine Schüssel auf die Engländer optimiert und dadurch die Qualität des Signals von 72 auf 75 erhöht, mal sehen, ob heute Abend wieder welche weg sind.

    Signal ist jetzt genauso wie bei ARD und ZDF...
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Das Empfangsminimum ist um 21.30 MEZ entsprechend 22.30 MESZ.
    War vorhin zu faul zum erklären. Mea culpa.

    Bei vielen Zuschauern fallen die Sender heute laut deren Armbanduhren eine Stunde später aus, laut UTC zur selben Zeit wie gestern.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    So, hab grad mal nen neuen Scan gemacht. Und dabei verglichen mit einem Scan vom 09.03.2014, ziemlich genau zur gleichen Uhrzeit (momentan sollten wir im Tages-Maximum sein). Zumindest ist 2E heute nen Tick schwächer als Anfang März.


    Hier der Scan von vorhin:

    [​IMG]


    ...und hier der Scan vom 09.03., ziemlich genau zur gleichen Uhrzeit (Zeitumstellung bedenken!):

    [​IMG]


    Man sieht auch am Transponder 10773H dass das Signal schwächer geworden ist. Hier der Signal Monitor von vorhin:

    [​IMG]

    ...und im Vergleich dazu 10773H am 09.03.:

    [​IMG]



    Allerdings ist das keine Zeitreihe sondern es sind quasi nur zwei diskrete "Datenpunkte". Und auch in den letzten ein zwei Wochen hatte 2E bereits schon mal Tage an denen um diese Zeit das Signal eher schwach war. Trotzdem, heute ist alles schwächer als am 09.03. .
     
  4. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Hallo an alle. Morgen werde ich mein Inverto Black Ultra mit dem Flansch-Invacom + Gibertini Feedhorn ersetzen und hoffe, dass meine TP 190 durchgehendes Signal mindestens für die SD Transponder liefern wird. Ich glaube, der Installateur sollte die Antenne noch besser justieren können als heute. Angenommen dass die Signalmessung morgen zwischen 18:30 und 19:00 Uhr auf die BBC HD Transponder stattfinden wird, welche Signalwerte sollte man von so einem Spiegel erwarten? Und welche Werte auf die BBC SD Transponder? Danke vorab für Euere Hilfe!
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Im Sidelobe 2E 0,5-1,0 dB weniger als gestern, 2F auch 0,5 dB weniger.

    Aber trotzdem für meinen Standort mit die besten 2E-Werte, auf jeden Fall noch stärker als am 28.03.

    Mal sehen, ob das bis zum Abend bleibt oder schon wieder die Trendumkehr eingesetzt hat.
     
  6. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Habe bisher nur bei Regen schlechtere Werte gehabt
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Fast identische Werte wie gestern. ca 0.2 -0.3 db besser. Wieder 2E und 2F identisch im Verhalten.
     
  8. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2E

    So, die 90er steht im Keller und oben hängt jetzt eine ordentlich geputzte CAS 120. Ich bin gespannt...die ersten Technisat dB-Werte waren eher ernüchternd, die Einstellerei dank fehlender Schrauben und Material eine Qual.
    11097V:
    CAS90, 11 Uhr: 9,5dB
    CAS120, 16 Uhr: 10,5 dB
    Mehr bekomm ich einfach nicht hin. Dazu muss man sagen, dass ich die 130cm Höhe der CAS nicht komplett nutzen kann, da ich zwischen dem Dachvorsprung und dem Nachbarhaus vermitteln muss, ich schätze, ich hab knapp 20 cm Verlust. Davon abgesehen ist der Vergleich aufgrund 5 Stunden Differenz eigentlich eh Nonsens...die Schüssel bringt mir geschätzte 2 dB (Receiveranzeige-Erfahrung) mehr und das wird nicht über den Sommer genügen. Ich empfehle für meinen Längengrad 150cm min.

    Schön braun bin ich aber geworden, bzw. hoff ich, daß mein Schädel morgen nicht mehr so rot ist. :D Ich kauf morgen Schrauben und Sonnenmilch....
    VGrüße
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Anmelden. In der weiß-auf-blauen Kopfzeile "Kontrollzentrum" auswählen. Links mittig blau-auf-weiß "Signatur bearbeiten" anklicken. Dort die Fußzeile eintragen. Danach links oben blau-auf-weiß "Profil bearbeiten" wählen, dort herunterrollen und "Ort" eintragen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Dann mache ich es hier im Berliner Westend wohl noch mehr falsch. Auch mit Gibertini 150cm und Gibertini-Feedhorn bekomme ich die meisten 2E UK-Spotbeams gar nicht mehr rein. Aktuell (20:12):

    2E: 7,4 dB auf Trp 53 (10891H)
    2F: 8,2 dB auf Trp 57 (10964H)

    Übrigens:
    Ich habe mal eine Testreihe mit unterschiedlichen LNBs gemacht und versucht, was ich (Samstag, gegen Mittag) mit jeweils optimaler Ausrichtung als maximalen SNR auf den 2F-UK Transpondern 61 und 68 bekommen konnte:

    LNB: SNR Trp 61 / Trp 68 (dB)
    ALPS BSTE9: 7,0 / 7,3
    Inverto Black Ultra: 8,3 / 7,9
    Inverto Black Pro Flansch + Gibertini Feedhorn: 8,3 / 7,9
    Invacom QTF031 Flansch + Gibertini Feedhorn: 7,7 / 7,7

    Der Invacom hat auf einigen starken Transpondern (>13dB) etwas mehr herausholen können, aber bei schwachen Transpondern sind die Invertos bei mir besser. Ich habe noch mal hin- und her-gestestet, aber der Invacom war auch im zweiten Versuch nicht besser.

    Enttäuschend auch, dass das Gibertini Feedhorn bei schwachen Transpondern überhaupt nichts zu bringen scheint. Es holt bei mir bei den starken Transpondern 1-2 dB mehr raus, also habe ich die fett markierte Variante dran gelassen...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.